Mulmglocke?

wozu genau sind eigentlich mulmglocken gut?
braucht man die auf jeden fall?
und noch eine frage, wie bekomm ich das wasser nachm TWW wieder ins AQ.
wenn ich das wasser rauslasse kann ich die ja mit nem schlauch tun, aber in die andere richtung geht das ja nich und ich habe nix wo ich den eimer in ensprechender höhe hinstellen könnte und festhalten und dann noch am schlauch saugen usw is ziemlich aufwendig.
bitte um eure hilfe
 


Roter-Paradiesfabi schrieb:
...wenn ich das wasser rauslasse kann ich die ja mit nem schlauch tun, aber in die andere richtung geht das ja nich ...

Warum nicht?
Schlauchschelle für einen Anschluss Deiner Wahl, Badewanne, Handwaschbecken.. Schlauch natürlich in entsprechender länge..

Für ein 54l Becken lohnt das allerding nicht, da ist wohl ein 1 Liter Messbecher und ein 10l Eimer die bessere wahl...


Gruß
Berko
 
wie groß is dein Aq?
ich hab es vorher auch mit eimern gemacht und denn einfach den eimer mit dem wasser z.b. auf nen wäscheständer oder direkt aufs aq drauf gestellt..... ok is ne menge arbeit, aber was tut man nich alles für die kleinen?
seit ich mein 260l becken hab war ich im baumarkt hab mir nen gartenschlauch gekauft und sließ den jetzt an meine dusche an und der druck in der leitung pumpt dnen das wasser direkt ins Aq :p !

MFG Freestyler777
 
wie der name schon sagt....... um MULM abzusaugen...ich persönlcih hab sie aber noch nie gebracuht pack ein paar TDS(Turmdeckelschnecken) in boden und gut is... die graben den boden um und denn haste auch keinen mulm mehr den du absaugen musst :lol:
 
Roter-Paradiesfabi schrieb:
ich werde mir dann wohl einen schlauch mit anschluss für mein wasserhahn zulegen.
aber wozu genau braucht man denn nun ein mulmglocke?

Die Mulmglocke dient als "Staubsauger" fürs Becken, meist arbeiten diese mit unterdruck, weden also einenem Schauch angeschlossen und der Druck des Wassers welchen durch die Mulmglocke-Schlauch-Badewanne fliesst "saugt" den "dreck" weg, auch hier gilt für ein 54l Becken eher unangebracht da das Wasser nciht genügend Druck aufbauen kann das die Reiniung sinn hat. Es gibt auch Batteriebetriebene Geräte, Sinn oder unsinn sei dahingestellt, viele schreiben das es rausgeschmissenes Geld ist.

Gruß
Berko
 


ich hab mir für mein 65 liter becken ne mulmglocke gekauft und ohne würde man glaub ich den kies gar nicht mehr sehen, weil vor allem die guppys so viel ausscheiden, dass unten alles bedeckt wäre. ich weiß ja nicht, gibt es noch eine andere möglichkeit den dreck zu beseitigen?
 
Ich habe so eine Mulmglocke mit Batteriebetrieb- schöner Sch***! Ich tu mit meinem Wasserwechsel den überflüssigen Dreck aus dem Becken. Und: ein bisschen Mulm schadet nicht, im Gegenteil :)
 
Habe mir solch eine Glocke gebastelt.
Von einer PET-Flasche den Boden rausgeschnitten und oben nen Schlauch in den Hals gesteckt...
Sollte aufs gleiche hinauslaufen, wie so eine Mulm Glocke... nur günstiger.
 
Also ich habe mir heute ein sauger gekauft da mein filter den mulm vom boden nicht absaugt. Da ich keine lust auf steigende nitrit werte habe wenn der kot zuviel wird werde ich wohl alle 2 bis drei wochen einmal den saugerschwingen der durch den druck erzeugte teilwasser wechsel muss ja eh gemacht werde also zwei fliegen mit einer klappe und dazu ein schön gepflegten boden , Warum nicht?! :)
 


Oben