Mulm absaugen

Hallo,

ich hätte gerne gewusst ob es normal ist, dass sich viel Kot/Mulm am Boden sammelt trotz des Filters.
Hab ein 115-l-Aquarium mit etlichen Pflanzen und schon viel Fischbesatz. Aber auch bevor ich meine vielen Guppys bekommen habe, ist der Mulm sehr aufgefallen und ich musste oft mit der Saugglocke ran :oops: .
Habe einen Innenfilter von Eheim, der angebl. reicht bis zu 120 l.

Wollte schon eine Apfelschnecke kaufen, denk aber dass meine Schmerle die killt.

Bin für Antworten dankbar, Sandy
 
Hallo,

Mulm ist schon normal am Boden, in Maaßen auch durchaus sinnvoll, weil die Abbauprodukte Dünger für die Pflanzen bilden.
Wenn es dir wirklich zu viel wird, kannst du beim Wasserwechsel etwas absaugen. Das liegt nicht an der Pumpe, das der Mulm dort liegt.
Eine Schnecke alleine wird dir da auch nicht viel weiterhelfen.

Was hast du denn für eine Schmerle in deinem Becken?
Denn dei meisten dürften deutlich zu groß werden für dein Becken, aber das ist ein anderes Thema.

Gruß, Scotti
 
Hallo Scotty,
das beruht mich dass es normal ist.
Meine Schmerle hab ich ca. 1 Jahr oder etwas länger und sie hat eine Größe von ca. 6-7 cm. Der Verkäufer sagte mir schon dass es eine kleinwüchsige Art ist.
Grüsse Sandy
 
Hallo Sandy

ja, viele Fische machen auch viel Dreck. Gerade Lebendgebärende
können da eine Menge von produzieren, und dein Filter ist kein
Staubsauger. Du kannst mal nur probieren die Strömung so einzustellen,
dass sich der Dreck in einer Ecke sammelt, und du ihn dann dort absaugen kannst.
 
Ja, das ist schon richtig. Wenn ich nicht so eine technische Niete wäre.

Hatte mal einen schönen großen Außenfilter von Eheim, der funktionierte so lange mein Ex da war.

Beim folgenden Wasserwechsel bekam ich das Wasser nicht mehr übers Aquarium und war so verzweifelt, dass ich den Innenfilter kaufte.

Aber vielleicht finde ich mal ein "Opfer", der mir dann bei den Schläuchen hilft und dann kann ich hoffentlich selbst damit umgehen :oops: :oops: :oops: .

Gruß Sandy
 
Könnte das eine Idee sein: Ich hab noch den gleichen Filter wie der, der schon im Aq hängt. Aber es nimmt halt auch Fläche weg .... :shock:
 
Hi,

also 2 Innenfilter halte ich für nicht soo gut. 1. Viel Platz geht verloren 2. Einstellung der Strömmung könnte Probleme geben.

Also ich würde auch zu einem Aussenfilter tendieren der etwas mehr Leistung hat und sonst auf jedenfall den Mulmsauger bereit halten und auch öfters nutzen. Hatte damals auch viel Besatz und somit viel dReck viel blieb nicht über ausser öfters mal durchzusaugen, wie im Wohnzimmer halt *G*
 
:arrow: auszug aus dem anfängerleitfaden:


sollte Mulm, der sich am Boden zwischen den Pflanzen gebildet hat, in Ruhe gelassen werden. Im Mulm befinden sich wichtige Bakterien, die sehr positiv zur Beckenflora betragen und gleichzeitig auch noch als Pflanzendünger fungieren. Hinzu wirkt der Mulm algenhemmend. Also ruhig den Kies richtig schön "verdrecken" lassen. Es kommt dem Beckenklima entgegegen.

lg,

dan
 
Weil hier das Mulmabsaugen schon angesprochen wird, nutz ich gleich die Chance noch was zu fragen:

Hab bei dem "Wasserpflanzen ABC" gelesen, dass man bei einen mäßig besetzten und sparsam gefütterten AQ gar keinen Mulm absaugen sollte.
Das hat mich verwirrt, weil ich eigentlich alle 10 Tage den absauge.
Also, dass man es wegen den Pflanzen nicht all zu oft machen sollte leuchtet mir ein, aber gar nicht mehr??? :shock:
 
@ magicmat

Kann sein dass es derzeit ein bisschen viele sind. Werd auch keine neuen dazunehmen. In meiner Gegend kenn ich niemand, der Guppys nehmen würde.

@ andre

Also keinen 2. Innenfilter rein.
Absaugen werd ich weiterhin jede Woche, jedoch nicht hinten, wo die Pflanzen sind (da ist besonders viel Mulm, kostet mich Überwindung, es sind aber auch Guppybabies drin). Also wie im WoZi.

@ dan

Danke fürs Zitat. Ist gespeichert. Genauso werd ichs machen.

@ Wunderflunder

Das entspricht dem Zitat von dan. Find ich gut.

@ alle :danke:

Viele Grüsse Sandy :fisch:
 
Hallo,

ich zitiere hier mal Dirk-Werner, weil ichs auch hier pasend finde.

"Stell den Bodengund auf Mulm-Farbe um und du hast keine Probleme mehr mit absaugen! "

Wie schon gesagt, der Mulm ist gut für die Pflanzen und ich würde ihn nur da absaugen, wo er mich optisch stört.

Gruß, Scotti
 
Oben