Molly oder doch Molly-Segelkärpfling Mix

Hallo ihr Lieben, ich bin neu in diesem Forum und auch noch eine Anfängerin in Sachen Aquaristik. Ich habe dennoch ein paar Fragen, ich habe ein 80L Becken, mein Besatz besteht aus einem Kampffisch Männchen, zwei Kampffisch Weibchen und zwei Panda Welsen. Dazu habe ich 2 Molly Damen in den Farben Gold Schwarz. Dazu dachte ich, naja ein Molly Männchen in „Dalmatiner“ sehe bestimmt toll aus. Den gleichen Besatz haben wir in einem zweiten Becken, nur die Fische in anderen Farben, in einem anderen Zimmer und das funktioniert super. Mein Problem ist, dass das vermeintliche Molly Männchen scheinbar ein Molly-Segelkärpfling ist und die anderen Fische, sich überhaupt nicht trauen aus der Bepflanzung raus zu schwimmen. Vorallem wenn es Futter gibt, ist das „Molly“ Männchen wie ein Geier und frisst so gut wie alles alleine und lässt die anderen Fische nicht ran. Das Kampffisch Männchen hat eine total zerpflückte Flosse, nun überlege ich das Molly Männchen zurück zugeben, legt sich das mit der Flosse des Kampffisches wieder? Und wird der Kampffisch jetzt weiterhin verängstigt unter oder über dem Filter liegen ? Was kann ich tun das dieser, sich wieder zum Futter traut ?

Vielen lieben Dank vorab
und liebe Grüße :)
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,
auch wenn du diese Antwort nicht hören möchtest, Kampffische (Betta splendens) hält man in gut bepflanzten Becken ab 20l alleine, d.h. auch ohne Weibchen, was das alles zu viel Stress für ihn bedeutet und seine, ohne hin, kurze Lebenszeit noch verkürzt.
Ausser einem Verkäufer wird dir da niemand etwas Anderes sagen.
 
Hey danke für die schnelle Antwort, die Gruppe der Kampffische habe ich so aus dem Geschäft wo ich die Tiere gekauft habe, übernommen. Ich habe mich auf die Aussagen des Verkäufers verlassen. :/
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

erstmal willkommen hier im Forum.

zu den Kampffischen hat dir Jörg ja schon gesagt, was falsch läuft. Leider muss ich dir auch sagen, dass dein Becken für jede Art von Mollys ungeeignet ist, weil viel zu klein. Segelkärpflinge sind nur eine besondere Zuchtform der Mollys, haben also grundsätzlich dieselben Haltungsbedingungen. Mollys mögen hartes, bzw. aufgesalzenes Wasser und hohe Temperaturen. Diese Fische sollten mindestens 100 cm Beckenlänge haben, ab 120 cm wird's entspannter. Ich glaube nicht, dass dein Becken solche Maße hat bei 80 Liter Volumen.

Deine Panda-Welse, ich nehme mal an , du meinst Corydoras Panda, sind Gruppentiere, die mind. noch 3-4 Kumpels bekommen sollten. Von den Wasserwerten mögen die eher mittlere Temperaturen und weiches Wasser.

Bevor du nun weiter an deinem Besatz rumdokterst, solltest du dich mal gründlich in die Thematik einlesen und nicht mehr auf den "Berater" in deinem Laden hören. Der hat schon genug Schaden angerichtet.

Reiche doch bitte mal deine Wasserwerte, die genauen Maße deines Beckens und eine Foto der Gesamtansicht des Beckens nach.

Gruß
 
Oben