Molly liegt halbtot am Boden

Joelkberg

Mitglied
Hi, ich brauche Hilfe diesmal bin ich überfordert. Ich habe gestern Fische gefangen und den Besatz gewechselt. Einer der „alten“ Fische und zwar ein Molly lyratail liegt seid heute Nacht oder Morgen halbtot auf dem Boden. Atmet noch aber bewegt sich nicht und liegt auch quer auf dem Boden. Alle Flossen sind eingezogen und der Fisch sieht fast schon traurig aus. Ich habe ihn von den andere Fischen getrennt. Ich weiß nicht was ich mit ihn machen soll. Hat er gestern zu viel Stress erlebt und jetzt eine Art Panik Attacke? Oder ist er über Nacht krank geworden?

Bitte um Hilfe!
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

ich hatte Mollys abgeben müssen, weils zu viele waren. Am Ende hatte ich noch 2 Männchen, die sich unentwegt gejagt haben, bis einer nicht mehr konnte und auch am Boden lag. Das haben sie bei mir also bei Dauerstress/Erschöpfung sowie gegen Ende hin kurz vorm Sterben gemacht.

Sind deine denn schon alt? Dann kann es aus meiner Sicht durchaus sein, dass durch diesen Stress jetzt erstmal Plätte angesagt ist. Je nach dem wie die Bedingungen sonst so sind (Beckengröße, Beibesatz, Versteckmgl. etc) kann es natürlich sein, dass er jetzt einfach alt, platt oder „dran“ ist.
 

Joelkberg

Mitglied
Moin,

ich hatte Mollys abgeben müssen, weils zu viele waren. Am Ende hatte ich noch 2 Männchen, die sich unentwegt gejagt haben, bis einer nicht mehr konnte und auch am Boden lag. Das haben sie bei mir also bei Dauerstress/Erschöpfung sowie gegen Ende hin kurz vorm Sterben gemacht.

Sind deine denn schon alt? Dann kann es aus meiner Sicht durchaus sein, dass durch diesen Stress jetzt erstmal Plätte angesagt ist. Je nach dem wie die Bedingungen sonst so sind (Beckengröße, Beibesatz, Versteckmgl. etc) kann es natürlich sein, dass er jetzt einfach alt, platt oder „dran“ ist.

Der Molly ist noch relativ jung und hat schon seid Anfangs sein eigenenes Ding gemacht weil ich davor keine anderen lyratails drinnen hatte nur größere Mollys. Nun habe ich noch welche seiner Art hinzugegeben und er Schwimmte gestern noch fröhlich herum. Heute Morgen seh ich ihn Dan hinter einem Stein leblos aber noch atmend am Boden. Allen anderen Fischen geht’s top. Keine Probleme…
 

Joelkberg

Mitglied
Moin,

ich hatte Mollys abgeben müssen, weils zu viele waren. Am Ende hatte ich noch 2 Männchen, die sich unentwegt gejagt haben, bis einer nicht mehr konnte und auch am Boden lag. Das haben sie bei mir also bei Dauerstress/Erschöpfung sowie gegen Ende hin kurz vorm Sterben gemacht.

Sind deine denn schon alt? Dann kann es aus meiner Sicht durchaus sein, dass durch diesen Stress jetzt erstmal Plätte angesagt ist. Je nach dem wie die Bedingungen sonst so sind (Beckengröße, Beibesatz, Versteckmgl. etc) kann es natürlich sein, dass er jetzt einfach alt, platt oder „dran“ ist.
Noch als Info dazu.
Aktuell leben in dem ~100l Aquarium 6 Guppys
4 Mollys Lyratail (Erwachsene) und 10 Jungfische Molly
6 Panzerwelse

Aquarium gut bepflanzt und beschmückt. Versteckmöglichkeiten sind viele gegeben die er auch recht häufig nutzte

wasserwerte sind okay alles top. Keine Ahnung warum es ihm so geht..
 

Walter88

Mitglied
Hallo, ich vermute er ist Krank und wird demnächst sterben.
Wenn er schon quer liegt.
Machen kannst du nicht viel außer ihn erlösen.
 

Walter88

Mitglied
Da gehen die Meinungen auseinander ich mach es bei mir immer mit kochendem Wasser Fang ihn raus und halte ihn in kochendes Wasser.

So hab ich es mal gehört sei es am besten.

Gruß Patrick
 

Fritz5

Mitglied
Puh kochendes Wasser hört sich hart für mich an, bin aber nicht sooo im Thema. Habe bisher einmal mit Nelkenöllösung betäubt und dann ins Eiswasser gelegt (auch nicht toll und umständlich) und präferiere inzw. den Backstein aufm Balkon.

Grund: schwer zu sagen. Man kann nur spelulieren, dass ihn vielleicht die neue Gruppe plus der Umzug gestresst hat, wenn er vorher immer allein war.

Ich halte 100m für Mollys auch für ein bisschen zu klein, hatte aber nur normale.
 

Joelkberg

Mitglied
Puh kochendes Wasser hört sich hart für mich an, bin aber nicht sooo im Thema. Habe bisher einmal mit Nelkenöllösung betäubt und dann ins Eiswasser gelegt (auch nicht toll und umständlich) und präferiere inzw. den Backstein aufm Balkon.

Grund: schwer zu sagen. Man kann nur spelulieren, dass ihn vielleicht die neue Gruppe plus der Umzug gestresst hat, wenn er vorher immer allein war.

Ich halte 100m für Mollys auch für ein bisschen zu klein, hatte aber nur normale.
Hatte lange überlegt ob sie da rein sollen, sind ja wie gesagt auch kleiner als normale Mollys und es hieß beim Kauf explizit ab 80cm. Kaufe aber in ein paar Monaten ein etwa 360l Aquarium da haben die aufjedenfall was tolles
 

BeowulfAgate

Mitglied
Kochendes Wasser ist doch eine Quälerei für das Tier. Auch von den anderen „sanften“ Methoden halte ich nicht viel. Meine Methode schreib ich hier nicht, außer das es nicht die Toilette ist.
 

Mescalero

Mitglied
Warum denn nicht? Ich finde es immer gut, viele verschiedene Mittel und Wege zu kennen....man muss ja nicht alles gut und richtig finden aber ein Blick über den eigenen Horizont schadet nicht.

Ich bin Angler und wende die tierschutzkonforme Anglermethode an, halt an die geringe Größe der Fische angepasst. Ist glücklicherweise höchst selten nötig.
 

Walter88

Mitglied
Kochendes Wasser ist doch eine Quälerei für das Tier.
Dann sag uns halt deine Methode?
Im Becken lassen ist auch eine Quälerei.

Würde mich echt interessieren wie ihr es macht vl habt ihr bessere Methoden wo ich in Zukunft auch anwenden kann .
Ich bin Angler und wende die tierschutzkonforme Anglermethode an, halt an die geringe Größe der Fische angepasst. Ist glücklicherweise höchst selten nötig.
Wie geht die Anglermethode?

Gruß Patrick
 

BeowulfAgate

Mitglied
Dann sag uns halt deine Methode?
Ein Schneidbrett und ein scharfes Messer, schnell Rausfangen und Schnitt, am wenigsten Stress und Qual für den Fisch und ein schneller Tod.

Hört sich vielleicht brutal an, die Natur ist noch viel gnadenloser, ein Gnu oder eine Antilope sind jedenfalls nicht auf der Stelle Tod wenn sie ein Löwe reißt.
 

Mescalero

Mitglied
@Patrick
Betäuben (da reicht bei so kleinen Fischen ein Schnips mit dem Finger) und anschließend Kopf ab. Eigentlich Kiemenschnitt oder Herzstich aber praktikabel ist das nur bei >15cm Fischen.
 

Walter88

Mitglied
Danke für deine Antwort.
Ja das mit dem Herzstich kenn ich aber hab ich mir schon gedacht das das bei so kleinen Fischen nicht funktioniert

Gruß Patrick
 

Mescalero

Mitglied
Wenn man sich übrigens mal die Anatomie der Fische, insbesondere die Lage des Herzens, angesehen hat, hilft das durchaus, den letzten Schnitt korrekt anzusetzen.

Das Herz befindet sich quasi direkt unter den Kiemendeckeln, etwas nach hinten versetzt (seitlich gesehen) und eine dicke Arterie verbindet es direkt mit den Kiemen - deshalb der Kiemenschnitt beim Angeln, der Fisch ist praktisch augenblicklich mausetot.
 
Oben