Misteriöses fischsterben

Katrinschen

Mitglied
Hallo :)
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Frage helfen. Ich habe seit letztem Sommer ein fluval edge 2 mit einigen perlhühnern und moskitos. Immer wenn ich ein paar fische neu dazu kaufe, und am nächsten oder übernächsten morgen ins awuarium schaue, sind 1-3 fische im filterrohr gestorben :/ das passiert ausschließlich nachts und nur nachdem ich neue fische gekauft habe. Ich hole die fische von hornbach, die ich dort immer sehr gute Erfahrung gemacht habe, mit Muster, Färbung und Erscheinungsbild. Ein Züchter kommt leider in meiner Umgebung nicht in Frage. Mein aquarium hat ca 50L, ph wert halte ich immer unter 7 mit Eichenextrakt, die anderen Werte sind soweit auch ok, außer eventuell die Härte des Wassers. Aber könnte es wirklich daran liegen ? Bilder kann ich leider nicht mit hoch laden, da die anscheinend immer zu groß sind und mit dem Handy kann ich die nicht bearbeiten. Trotzdem schon mal danke !
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

H******* ist leider kein Qualitätsmaßstab für gesunde Fische. Im Gegenteil, bei diesen grossen Ketten hab ich das GEfühl, dass die Fische von dort wesentlich mehr Macken haben als in kleinen Fachgeschäften. Aber folgende Fragen wären noch interessant:

1) Bitte doch mal alle Wasserwerte, die so normal messbar sind, aufgeben.
2) Kannst du bestimmen, ob die Toten aus den Neuerwerbungen kommen oder vom Altbestand sind?
3) Hast du mal bei einem anderen Händler gekauft und dort dieselben Probleme gehabt?

Gruß
 

Katrinschen

Mitglied
pH = 6,4
NO2 und NO3 = 0
Karbonathärte = 6
und CL2 genauso bei 0

Das sterben ist zu hundert prozent immer nach dem neukauf, aber ob es nun die neuen Fische betrifft, kann ich nicht genau sagen. Ich wohne in Mainz und hier gibt es gerade mal 2 Aquarienfachgeschäfte und von einem ist mir mein allererster Bestand bis auf nahezu 2 Fische schon am nächsten Tag weggestorben, das war ein totaler reinfall. ansonsten dann noch extra Nanos zu bekommen ist hier nahezu unmöglich :/ Ich werde mr nachher noch einen Tröpfchentest für die Gesamthärte holen, dann liefer ich das nach. Ich muss dazu sagen, dass es NUR die Moskitos betrifft, wohl auch weil die Hühner gar nicht erst durch die Schlitze vom rohr passen. kann ich da nicht irgendwas holen und in den Filter stopfen, damit sie nicht imme reingesogen werden ? :/
 

fischolli

R.I.P.
Moment, die Fische, die gestorben sind, sind in deinem Filter gelandet/gestorben? Dann solltest du dringend erstmal den Filter überprüfen oder austauschen. Welcher Filter ist das? Sonst erstmal über diese Ansaugschlitze einen Damenstrumpf o.ä. ziehen.

Es gibt so mobile Mattenfilter (war hier letzt sogar ein Foto, glaub ich). Die halte ich gerade bei sehr kleinen Fischen für sehr geeignet. Statt dem GH-Test (den brauchst du nicht) gib dein Geld lieber dafür aus.

Gruß
 

Katrinschen

Mitglied
Re: Misteriöses fischsterben g

also meine härte ist laut Test zw. 14 und 15
naja, als ich frühs ins aquarium schaute waren die toten fische im rohr :/ es geht glaube ich nicht um den Filter, sondern mehr um das Rohr, weil die Moskitos perfekt durch die Schlitze passen und bleiben dann im Stecksystem hängen. Der Filter ist der originale vom Fluval Edge 2. ich habe mir jetzt von sera eine Art Ersatzschwann geholt mit Loch in der Mitte, da kann man das Ansaugrohr reinstecken. eine Frage noch: ich muss bei mir dringend die 3 filter (schaumstoff, biogranulat, aktivkohle) erneuern, weil die schon total braun und zugeschlammt sind und mit normalen ausspülen geht da leider ga nix mehr. was passiert mit den guten bakterien im filter, wenn ich komplett neue filter rein tue, oder kann ich die irgendwie übersiedeln ?
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

Aktivkohle brauchst Du nur nach Medikamentenbehadlung, die Biogranulat ist auch nicht wichtig.

ich würde den Schwamm ausspülen und als unterstes Modul nehmen.
Der darf nach dem Ausspülen ruhig braun aussehen.
Darüber würde ich den Filter dann einfach mit neuen Schwämmen auffüllen.

Gruß
Stefan
 

Katrinschen

Mitglied
also ich hab jetzt alle 3 Medien neu gekauft. so wie ich das verstanden habe, soll ich den alten schwamm lassen und kohle und Biogranulat neu rein machen ?
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

also ich finde meinen Satz: Darüber würde ich den Filter dann einfach mit neuen Schwämmen auffüllen., jetzt nicht besonders schwer zu verstehen.

Da Du das Zeug nun mal hast, würde ich den 2. Schwamm auf den alten Schwamm setzen und darauf das Granulat geben.
Den Aktivkohlefilter kannst du erst mal verwahren.

Gruß
stefan
 
Oben