minikugelfisch im gesellschaftsbecken ???

hallo zusammen,

wollte einfach mal fragen, ob jemand erfahrung hat mit sog. minikugelfischen in gesellschafts-aq ???
hab diese putzigen kleinen gesellen heue im AQ geschäft gesehen und bin total fasziniert, außerdem hätten die bei mir immer gut zu fressen, da ich die reinste schneckenplage im AQ habe.
allerdings weiß ich nicht, wie die sich mit den restlichen bewohnern vertragen würden, habe schon erfahrungsberichte gelesen, die sagen aus, dasss es abhängig vom charakter des kufis sei und die sich durchaus auch im gesellschaftsbecken wohlfühlen könnten, ohne andere fische anzugreifen oder zu belästigen....aber wie gesagt beim googeln bin ich nicht gerade fündig geworden und da es hier mit sicherheit leute gibt, die aus erfahrung berichten können, würde ich mich über feedback freuen. :p
liebe grüssse
linebiene
 
Moin

Da gibt es die unterschiedlichsten Erfahrungen.

Meine Meinung:
Kugelfische sind nichts für Gesellschaftsbecken und noch weniger für Süßwasser.

Fallout
 
Fallout schrieb:
Meine Meinung:
Kugelfische sind nichts für Gesellschaftsbecken und noch weniger für Süßwasser.

Was das Gesellschaftsbecken angeht, stimme ich zu. Es KANN funktionieren, MUSS aber nicht. Gerade aus Langeweile kann es zu Flossenbeissereien kommen.

Wenn wir jetzt von Indischen Zwergkugelfischen reden, so handelt es sich um eine Art, die ausschließlich im Süßwasser vorkommt.
 
linebiene1999 schrieb:
......................, außerdem hätten die bei mir immer gut zu fressen, da ich die reinste schneckenplage im AQ habe.
...............................


So viel ich weiß, sind die Kufis mit Schnecken recht schnell fertig, gerade bei einem 54l-Becken, dann muß man für stetigen Schneckennachschub sorgen, da ihnen sonst die "Zähne" durch die fehlende Beanspruchung durch Schneckengehäuse zu lang werden, sie dann nicht mehr fressen können und letztendlich verhungern.
 
Flossensauger schrieb:
Wenn wir jetzt von Indischen Zwergkugelfischen reden, so handelt es sich um eine Art, die ausschließlich im Süßwasser vorkommt.

Der wird gemeint sein. Habe die kürzlich auch im Zoohandel gesehen und der Händler meinte, es wäre besser, sie im Artenbecken zu halten. Mich hat es auch in den Fingern gejuckt :mrgreen: aber wenn ich noch ein Becken hole, zieht mein Freund aus :lol:
 
Nero schrieb:
Der wird gemeint sein. Habe die kürzlich auch im Zoohandel gesehen und der Händler meinte, es wäre besser, sie im Artenbecken zu halten. Mich hat es auch in den Fingern gejuckt :mrgreen: aber wenn ich noch ein Becken hole, zieht mein Freund aus :lol:

Dann wäre es jetzt an der Zeit Prioritäten zu setzen. Ich empfehle ja ein Kufi-Becken. :mrgreen:

Aber im Ernst: dein Händler hat schon Recht, mit einem Artenbecken gehst du kein Risiko ein, wobei ich meine Erbsen seit ein paar Wochen mit einem Trupp Otos vergesellschaftet habe, was bislang ohne Probleme funktioniert. Mit großflossigen oder "langsamen" Fischen würde ich es aber keinesfalls probieren.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo linebine,

als erstes möchte ich die diese Seite mal empfehlen:

http://www.zwergkugelfisch.de/

Aber nun zu deiner Frage. Ja ein Zwergkugelfisch kann man im Gesellschaftsbecken halten. Aber nur wenn es gross genug ist. Ein 54er ist aber zu klein. Unterschätze nicht die Grösse des Fisches. Es sind zwar "nur" bis 4 cm, aber trotzdem ist das nicht klein.
Denn diese kleinen sind, wenn sie dann mal los legen, super schnell. Schwupp sind sie schon am anderen Ende des Becken. Wenn ihnen das dann zu langweilig wird, werden sie leider etwas agressiv und zu Flossenbeisser.

Setze diese besser in ein Meter Becken und du hast weniger bis keine Probleme. Dies sind meine Erfahrungen.

Und betreibe eine Schneckenzucht. Mein KuFi hat schneller alle Schnecken gefressen als ich dachte. Kannst so 5 Schnecken, die in das Maul passen, pro Tag rechnen. Aber sie fressen auch gerne rote Mülas.
 
Ich halte 3 Carinotetraodon travancoricus (1M/2W) im 80cm-Gesellschaftsbecken zusammen mit:

Honigguramis
Espes Keilfleckbärblingen
Antennenwelsen
CPOs
+
ausgewachsenenen Apfelschnecks und PHS, die nicht angegangen werden
jeder Menge Futterschnecken

Keinerlei Probleme zu vermelden. Allerdings werde ich tragende CPOs in ein gesondertes Becken umsetzen und dort "gebären" lassen. Die Jungtiere wären sicherlich eine beliebte Zwischenmahlzeit *g*

Allerdings kann ich dir nur empfehlen, in einem extra Becken eine Schneckenzucht zu betreiben, da deine vorhandene "Schneckenplage" nicht mehr lange anhalten dürfte (von der Schneckenart abhängig!) ...

Als Beifutter werden kleine, zuckende Tierchen (Mülas, Tubifex, Daphnien, Artemia) sehr gern angenommen.

P.S.: Carinotetraodon travancoricus kommen in Süßwasser vor und sind auch so zu halten und zu vermehren.
 
Hallo! Also mein Freund hält die Zwergkufis auch in einem 54l Gesellschaftsbecken und die vertragen sich alle supi! Aber der Händler hat zu ihm gesagt das es auch Tiere gibt die nicht zu vergesellschaften sind! Aber bei ihm klappt das supi!

PS: Wenn du welche haben solltest die sich nicht mit anderen vertragen kannst ja mal den Händler fragen ob du sie dann wieder zurückgeben kannst!
 
Hi
wie bei jedem fisch ist es auch bei zwergkugelfischen eine frage des charakters!
ich hatte mit meiner kugel richtig glück, sie verträgt sich mit 21 roten neons 2Antennenwelsen, und einer Menge RF Garnelen...heute NAchmittag werden wohl noch 3 Panzerwelse sowie 2 Schwielenwlse dazu kommen, und das ganze in einem 260l Becken....davor hatte ich ihn auch ohne probleme in einem 54l becken...Aber ich muss mcih auch zusammenreißen nciht noch einen KaFi wegen den Flossen zu kaufen!
bei schnecken brauchst du mit sicherheit eine eigene nachzucht, ich kann nur sagen meiner ist so verfressen dass meine nachzucht nicht immer ausreicht und ich hier im Forum ab und zu mal nachschub ordern muss!
Was das futter angeht muss ich sagen meiner lässt alle anderen schnecken außer Blasen in ruhe(as hab ich keine drin), ab und zu mal ne PHS aber auch wenn wirklich not am Kufi is :lol: ! Dann kriegt meiner eben jenes vorher beschriebene "Zuckfutter" (also Mülas Encyätren) bei Flöhen oder Artemia kommt er nciht so oft zum zug, da er bervor er frisst seine beute sondiert und zack einer der neons schneller war *lol*.
Ansonsten ist er ein sehr munterer kerl der nicht scheu ist(wenns ums essen geht :lol:) , sich gern versteckt und sich nach dem essen auch mal auf ein blatt legt und "chillt" :p.
Es wird auch oft gesagt das Kufis eine extra sauerstoffversorgung brauchen.....das kann ich bei meinem nicht bestätigen, ich hab sogar co2 angeschlossen.
Also alles in allem kann ich so einen kleinen nur empfehlen, wenn der übrige besatz passt, aber garantie kann ich wegen der charakterfrage keine geben :p

MFG Freestyler777
 
Nochmal eine kleine Ergänzung ...

ich hab eben erst deinen aktuellen Besatz im 60cm-Becken gesehen ...
vielleicht solltest du den erstmal optimieren, bevor du noch eine weitere Gattung dazu holst?

:wink:
 
Hallo erstmal zusammen,

erst stundenlang gar keine antwort und dann gleich soviel....
aaaalso....ich bin am überlegen mit zwergkugelfisch im gesellschaftsbecken, wollte aber wie gesagt erstmal ein paar Meinungen hören und mich auch noch in das thema einlesen, also nicht´s überstürzen.
erstmal herzlichen Dank für die vielen Meinungen, hat mir schonmal sehr geholfen.
Abgesehen davon, steht auch bei mir schon im Hinterkopf ein größeres AQ, allerdings will ich das erst realisieren, wenn unser Wintergarten steht.
Das mit der seperaten schneckenzucht wär auch klar, dass der vorat im AQ nicht allzu lange vorhalten würde, denk ich mir.

@dominik1978:
Nochmal eine kleine Ergänzung ...
ich hab eben erst deinen aktuellen Besatz im 60cm-Becken gesehen ...
vielleicht solltest du den erstmal optimieren, bevor du noch eine weitere Gattung dazu holst?

wie meinste das denn ? was ist denn an meinem besatz nicht in ordnung ?

Also wie gesagt... ich bin noch am überlegen, werde aber auf jeden fall sorgfältig abwägen...
liebe grüsse
linebiene
 
4 Guppy /W;2 neonsalmler;
4 Garnelen;2 Zwergkrallenfrösche;
2 Kleine Welse ( Ohrgitter-Harnischwels? )
6 guppybabys

Also ich denke mal, er meint Neonsalmler, die man ja auch in Gruppen halten soll, da Schwarmfische. Desweiteren hält man auch Garnelen ab 10, damit sie sich wirklich wohlfühlen.

Dazu kommt, dass sowohl ZKF als auch Zwergkufi den kompletten Garnelennachwuchs gefährden, außer dieser kann sich nahezu unsichtbar machen ;)

Und mit der Zeit werden es vll auhc zu viele Fische für ein 54l, aber wenn du eh an ein größeres denkst ;)-
 
Ich denke ist gibt auch probleme wenn man mal 2 wochen in den urlaub fahren moechte, wenn man die fische vorher gut "fett" fuettert koennen die ohne problem auch mal 1, 2 wochen ohne futter auskommen aber der kufi brauch ja jeden tag seine lebenddosis, das sollte man dann nicht vergessen!
 
Also neonsalmler war mal ein schwarm, das sind die überbleibsel....
die fühlen sich aber ganz wohl und neue will ich keine mehr dazuholen, wenn die zwei mal nicht mehr sind hat sich das thema neonsalmler erledigt...
die zwergkrallis lasssen übrigens die garnelen total in ruhe, da die auch viel zu schnell sind.auserdem sind zwergkrallis fast blind, zumindest extrem kurzsichtig, insofern jagen die nicht mal den guppynachwuchs....
garnelen werde ich vielleicht noch aufstocken und die otos sind immer zu zweit unterwegs und fühlen sich denke ich auch sehr wohl, kommen sogar zur futterzeit an die scheibe und warten auf ihr fressen.ich habe auch schon überlegt noch drei otos dazuzuholen da jeder behauptet die fühlen sich nur in gruppen wohl, aber ich finde die zwei benehmen sich nicht so als ob sie sich unwohl fühlen... die neons sind übrigens eh nie im schwarm geschwommen insofern scheinen sich die verbliebenen zwei auch nicht verlassen vorzukommen....und mit den guppys denke ich daran vom nachwuchs noch drei abzugeben undd ausschliesslich weibchen zu halten.
dies nur mal zur info bzgl. optimaler besatz.
grüsse linebiene
 
Danke für den Tip mit dem urlaub, aber die zwergkrallis sind futtertechnisch genauso anspruchsvoll und ich hab jemand der die fischis versorgt...... :lol:

gruß
linebiene
 
Also ich finds ja schön, dass du meinst, die Fische fühlen sich wohl, aber wie meinst du denn soll sich ein Fisch verhalten, der nicht artgerecht lebt? Soll der ne Krankheit kriegen oder gleich sterben? Sehr schwierig, sich in die Gefühlswelt eines Fisches hineinzuversetzen. Wennde die Neons eh loswerden willst, okay, aber das wollte ich nochmal loswerden ;) Und ich hab hier auch mal gelesen, dass die Neons kein richtiges Schwarmverhalten zeigen.

Und ZKF machen sich auch nich über die ausgewachsenen Garnelen, sondern um deren Nachwuchs her, was hier oft nachzulesen ist...

Und auch zu den Otos: Wie sollten sich unwohle Otos denn verhalten? Wie verhalten sich denn deine Garnelen? Also schwimmen die durchs Becken oder siehst du sie nie?

Aber weiß ja nicht, vielleicht haste ja sowas wie ne tierpsychologische Ader ;) Man weißes net ;)

Und falls der Beitrag jetzt böse rüberkam, sollte so nicht gemeint sein, aber ich finds immer sehr interessant, wie Leute vom Verhalten der Fische auf deren Wohlbefinden schließen wollen... :)
 
hi dwarf-graham,

na da haste mir ja mal die meinung gesagt :wink: , nee, nehm ich dir nicht übel...mag sein das du recht hast,ich bin mit sicherheit nicht tierpsychologisch veranlagt ( die couch im AQ wird nur in notfällen genutzt :D ), aber wenn man sich viel mit seinem aq / den fischen beschäftigt, kriegt man mit der zeit schon ein gefühl dafür, ob die sich wohlfühlen oder net....und mal abgesehen davon, sind es doch hier im forum gerade die profis (und die leute die immer meinen alles besser wissen :roll: ), die immer behaupten, dass die fische wenn sie sich unwohl fühlen mit stress und krankheiten reagieren...
also meine garnelen sehe ich schon recht häufig, vor allem wenn´s futter gibt.mal flitzen sie durch´s becken und dann halten sie sich alle in ihrem lieblingsversteck auf(wurzelhöhle).ein neon ist ja kürzlich hops gegangen und der wurrde von dem einen neon eh immer gejagt(also vermutlich stress=krankheit= tot ?!) und wenn neons eh kein richtiges schwarmverhalten zeigen, warum soll man dann mindestens 10 halten
(hä??)
meine zkf´s sind absolut treudoof, die kriegen nicht mal ´n guppybaby geschnappt, wenn es nicht direkt vor deren maul rumschwimmt und ne
hallo-hier-bion-ich-fahne´schwenkt. :lol:
klar garnelennachwuchs hab ich noch keinen gehabt oder gesehen...da ich mich aber da nicht so auskenne, weiss ich ehrlich nicht ob ich nur männchen oder nur weibchen habe(sehn nämlich alle identisch aus) oder treiben die´s wie die schnecken und pflanzen sich auch fort wenn das gegengeschlecht fehlt ???
anyway, bin natürlich für gute ratschläge schon offen und werde mal gucken ob ich noch otos dazuhole und vielleicht auch garnelen...
gruss
linebiene
 
Oben