Mini-Wasserschildkröten im AQ ??

Hello Leute =) Ich mal wieder ^^

Ein Kumpel von mir hat in seinem 120L-Becken (Wasserwerte 1A)
wie ich gestern feststellen konnte eine kleine gerettete Schildkröte umherplantschen (leider kein Foto zur hand). Bekommen hat er sie von einem Kollegen dessen AQ kaputt gegangen is, quasi Rettungsaktion.

Nun zu meiner Frage: Gibt es Arten die NUR im Wasser leben und keine Plattform o.ä. brauchen? Er hat nämlich keine drin..
Und kann man die einfach so in einem Gesellschaftsbecken mit Neons Guppys etc halten ?

Vorher waren die Schildis in einem kleinen, eigenen Becken, mit ner Wurzel die ein Stück ins freie ragte..

Also: geht sowas ? oder muss die schleunigst in ein eigenes AQ ?
Kenn mich mit Schildkröten mal gar net aus... und da ich net weiß welche Art des is kann ich auch nix googln..

Gruß
Julian
 
hi. also erstmal: welche art? rotwangenschildkröte,gelbwagenschildkröte?

je nach dem wie klein die ist passiert in einem auqarium mehr oder weniger nichts, nur das sie eben sehr dreckig sind.

wenn die größer werden,werden sie dir früher über später die fische wegfressen...
 
Hm

hey,


ja also sowas hab ich auch schon befürchtet, ging jetz erstmal nur drum ob des artgerecht is wenn er sie ne zeitlang da beherbergt bis des andere AQ wieder repariert is!
Also ich kann die Art net einordnen, die is no so klein ich seh da weder gelb noch rot auf der Wange :) sieht alles grün aus :)

lg
 
so mal eben ist nicht gut für Schildkröten

Hay

also das wir schwierig mit den Schildis im normalen Gesellschafftsbecken.
erstens wachsen sie irsinnig schnell und fressen liebend gern lebendes zappelndes.

Schau mal hier;
http://www.wasserschildkroete.de/
Hier werden alle gängigen Wasserschildkrötenarten super beschrieben und mit Bild gezeigt.
Wäre schon wichtig zu wissen welche Art ihr habt da alle Schildis andere Ansprüche haben.


Auszug aus der HP:
Fische (werden gefressen und leiden unter schlechter Wasserqualität) und Kies (fördert extrem das Auftreten von Fadenwürmern, Augenentzündungen durch Unsauberkeit, verschlechtert durch Ansammlung von Futterresten die Wasserqualität.
Für die Wasserschildkrötenhaltung braucht man ein ausreichend großes Becken mit Landteil und Abdeckung aus Glasplatten. Alle Becken müssen nachts ganz abgedeckt werden (sonst droht erfahrungsgemäß eine Lungenentzündung).


Gruß Sandra
 
A

Anonymous

Guest
Hay

also das wir schwierig mit den Schildis im normalen Gesellschafftsbecken.
erstens wachsen sie irsinnig schnell und fressen liebend gern lebendes zappelndes.

Schau mal hier;
http://www.wasserschildkroete.de/
Hier werden alle gängigen Wasserschildkrötenarten super beschrieben und mit Bild gezeigt.
Wäre schon wichtig zu wissen welche Art ihr habt da alle Schildis andere Ansprüche haben.


Auszug aus der HP:
Fische (werden gefressen und leiden unter schlechter Wasserqualität) und Kies (fördert extrem das Auftreten von Fadenwürmern, Augenentzündungen durch Unsauberkeit, verschlechtert durch Ansammlung von Futterresten die Wasserqualität.
Für die Wasserschildkrötenhaltung braucht man ein ausreichend großes Becken mit Landteil und Abdeckung aus Glasplatten. Alle Becken müssen nachts ganz abgedeckt werden (sonst droht erfahrungsgemäß eine Lungenentzündung).


Gruß Sandra


Hast du selbst Schildkröten? Ich hoffe nicht! Die Seite kannst vergessen da steht wirklich nur Mist. Andere Seiten warnen sogar vor dieser Homepage.

Auszug aus der HP:
Fische (werden gefressen und leiden unter schlechter Wasserqualität) und Kies (fördert extrem das Auftreten von Fadenwürmern, Augenentzündungen durch Unsauberkeit, verschlechtert durch Ansammlung von Futterresten die Wasserqualität.
Für die Wasserschildkrötenhaltung braucht man ein ausreichend großes Becken mit Landteil und Abdeckung aus Glasplatten. Alle Becken müssen nachts ganz abgedeckt werden (sonst droht erfahrungsgemäß eine Lungenentzündung).

^^totaler Blödsinn. Mit einem ausreichenden Filter gibt es absolut keine Probleme. Das das Aquarium nachts ganz abgedeckt werden muß ist auch totaler blödsinn. Die Seite empfiehlt eine Wassertemperatur von 30 Grad. Hallo? 30 Grad? Das die Seite nicht endlich mal zu gemacht wird regt mich echt auf. Da platzt mir echt der Kragen wenn ich so einen Dreck lesen muß.Möchte gar nicht wissen wieviele Leute ihr Aquarium nach den Angaben eingerichtet haben.

Nur noch mal ein kleiner Auszug von der Homepage damit wirklich jedem klar ist was für Mist da geschrieben wird:

"Gut geeignetes Futter:
Süßwasserfisch, z.B. Forelle oder Viktoriabarsch, muss mindestens drei Mal pro Woche gefüttert werden. Ohne Fischfütterung kann es zu Vitamin B-Mangel kommen. Der Fisch wird 1-2 Mal die Woche bestreut mit JBL Terravit, Vitakalk, Reptocal, Korvimin oder Nekton Rep (alle drei sind Mischungen aus Kalk und den lebenswichtigen Vitaminen D3, A, E und C). Die Regenbogenforelle kommt aus Nordamerika und ist daher besonders geignet für Wasserschildkröten."
 
Hallo

oki :study:

aber trotzdem ist bekannt das Schildkröten eine unglaubliche Verdauung haben und so nicht wirklich in ein reines Gesellschafftsbecken passen da ja nur ein normaler Filter vorhanden ist.
Und das sie einen Landteil brauchen, das waren die Fragen und die wurden beantwortet.
Das mit der Seite ist OK. das ist auch wichtig das da Infos darüber rausgehen und so User wie ich oder Da Jule sich andersweitig umschauen.
:danke:
Meine Verwandschaft hat selbst Wasserschildkröten und die haben einige Guppys mit im Becken denke ist ähnlich wie bei Piranhas das sie sich an den Geruch gewöhnt haben und nicht mehr als neu eingestuft werden.
Aber das Becken ist komplett für Schildkröten eingerichtet und das ist wichtig.

Gruß Sandra
 
A

Anonymous

Guest
Das war ja jetzt nicht gegen dich sondern gegen diese bescheurte Homepage :)

Einiges stimmt schon aber wenn man sich überhaupt nich auskennt weiß man ja nicht was stimmt und was nicht :D
 
Hallo zusammen,

die oben genannte HP des Dortmunder Vereins (www.wasserblabla.de) bitte schnell vergessen.
Zu viele Fehler!!!
Jeder verantwortungsvolle Schildkrötenhalter meidet diese Seite.

@Julian: man sollte erstmal die Schildkrötenart bestimmen, dann kann man auch Haltungstipps geben.
Wasserschildkröten brauchen Landgang zum Sonnen. 40 Grad im Lichtkegel sind zu erreichen.
Weibliche Tiere brauchen auch einen sandgefüllten Eiablageplatz.
UV-Licht ist wichtig, zuwie eine HQI für Sonnenanbeter.

Am besten informiert sich Dein Bekannter mal auf www.schildkroetenforum.com

lg - Heike
 
A

Anonymous

Guest
Hallo dajuls

Mh Schildkröten und so kleine Fische??? Also aus eigener erfahrung geht das nicht gut ich habe Zwei Höckerschildkröten und Zwei Gelbwangen Beide Arten getrennt voneinander die Höckerschuildkröten sind zwei jahre alt und sind mh naja Panzerlänge ca. 12cm lang und naja die sehen die Guppys oder neons gerne mal als frühstück! :| net so toll
 
Oben