Meine Naturaquarien - die einfachste Art Aquaristik zu betreiben - das 60er

Kardinal68

Mitglied
Danke Friedrich :)
Nachwuchs hab ich noch keinen gesehen. Aber zumindest habe ich wohl beide Geschlechter. Sind jedenfalls welche mit und welche ohne "Bauch" und mit kleinerem Seitenfleck. Mal schauen. Sie sind ja allein, da sollte dann auch was hoch kommen.
 

Kardinal68

Mitglied
Hier gab es heute mal einen Wasserwechsel mit Regenwasser, da der Leitwert auf 300 gestiegen ist. Nun ist er bei 200. Werde morgen nochmal Wasser wechseln, um ihn noch weiter runter zu bekommen.
Bei der Sagittaria habe ich mal die Blätter gekürzt. Die hat ja alles zugewuchert. Ein paar Blätter gab es auch noch, die sind aber nicht auf dem Bild.
Vorher:
2025-03-12-1.jpg
Die Cryptocoryne moehlmannii versucht aus dem Wasser heraus zu wachsen. Bin mal gespannt was das wird, wenn die Abdeckscheibe wieder runter ist.
2025-3-12-3.jpg
Und nachher:
2025-03-12-2.jpg
 

Kardinal68

Mitglied
Heute nochmal Wasser gewechselt, der Leitwert ist jetzt bei 150us. pH-Wert ist 6,5. Habe noch ein paar Wallnußblätter reingegeben. Vielleicht geht es noch etwas runter. Die Temperatur ist jetzt bei 23°C. Wozu das Ganze? Nun meine naevus Damen hatten schöne runde Bäuche und jch hätte gern etwas Nachwuchs. Mal sehen ob es klappt. Sind die Boraras eigentlich auch Dauerlaicher über einige Wochen?
 

Apparatchik

Mitglied
Boraras sind Dauerlaicher und laichen täglich ab. Bevorzugt morgens im schwachen Licht. Vermutlich erhöht dies die Überlebenswahrscheinlichkeit, weil sie ja abgelenkt sind und dann bei schwachem Licht nicht so leicht gefressen werden.
 

Kardinal68

Mitglied
Eigentlich wollte ich das Aquarium ja möglichst in Ruhe lassen in der Hoffnung auf möglichen Nachwuchs. Aber es war so zugewuchert, daß ich Angst hatte, meine Pflanzen gehen mir ein. Also die Entengrütze vorsichtig mit den Fingern abgeschöpft und die Rotala beschnitten. Das ausgedünnte Moos und Süßwassertang habe ich links habe ich links unter die Schwimmblätter vom Kleinen Bär gestopft, da wo die Männchen ihre Reviere haben. Zum Schluß noch Wasser nachgefüllt.
So sah es vorher aus:2025-03-30-1.jpg
2025-03-30-2.jpg2025-03-30-5.jpg

Und so nach der Aktion:
2025-03-30-3.jpg

Ein Mädel2025-03-30-4.jpg
 

Kardinal68

Mitglied
Hier mußte ich auch dringend die Entengrütze entfernen. Ein Vorherbild gibt es nicht, das wäre nur dunkel gewesen. Den Fischen hat es aber gefallen, ich finde sie haben nochmal etwas Farbe zu gelegt. Fotografieren ist aber schwierig. Immer wenn das Bild scharf ist, springen sie weg. Die Trübung ist von den Microwürmchen. Jungfische habe ich noch keine gesehen. Temperatur ist jetzt bei 25°C. Zum Abschluß gab es noch einen "Regenguß".
2025-04-21-1.jpg

2025-04-21-5.jpg
 
Oben