Meine Fische fressen nicht.... bitte lesen!

Hallo COmmunitiy,

ich habe mir gestern 6 Corydoras Sterbai, eine Siam. Saugschmerle (kommen noch welche dazu) und einen Siam. Kampffisch gekauft. Das ist mein Erstbesatz! Mama und Schwester waren noch dabei, die wollten unbedingt die Saugschmerle und den Kampffisch (Frauen) :). EInlaufzeit war über 2 Monate, Temperatur ist 26°C und beleuchtung ist 9 1/2h mit zwei Stunden Mittagspause. Beckengröße: 110l.
Laut Zoohandlung war gestern Fastentag, heute wollte ich füttern, haben aber die Corydoras keine ihrer Futtertabletten angerührt! Die Saugschmerle frisst fröhlich, meine ganzen Algen weg.
Mein Kampffisch versteckt sich immer hinter dem Heizer und hat (Probeweise) seine Futterflocke nicht angerührt (schwamm auf der Wasseroberfläche).

Jetzt bin ich etwas in Sorge. Hier mal meine kleinen Fragen:

1. Was soll ich dagegen tun das er immer hinter den Heizer geht? Was soll ich wegen dem Futter machen?
2. Meine Corydoras wuseln nicht rum und schwimmen immer ganz langsam von einer Ecke des AQ´s zum anderen und sind dann sehr ruhig!! Also, liegen nur rum (gerade ist etwas bewegung in der Gruppe).
3. Sollte ich noch ein paar Saugschmerlen kaufen? Im GEschäft wurde sie alleine gehalten. Habe aber, auch erfahren das man sie in einer Gruppe halten soll.

Ich danke euch für nette ANtworten, bin ja noch ein Neuling und will keine Fehler machen :wink:

Alex
 
Moin,

1. Was soll ich dagegen tun das er immer hinter den Heizer geht? Was soll ich wegen dem Futter machen?
Setz ihn einzeln in einen 30 Liter Cube. In einem Gesellschaftsbecken ist der nicht gut aufgehoben und wird nicht alt werden.

2. Meine Corydoras wuseln nicht rum und schwimmen immer ganz langsam von einer Ecke des AQ´s zum anderen und sind dann sehr ruhig!! Also, liegen nur rum (gerade ist etwas bewegung in der Gruppe).
Immer mit der Ruhe! Du hast die Tiere gestern erst eingesetzt. Die müssen sich auch erstmal umgewöhnen an ein neus Becken mit anderen Wasserwerten. Futter anbieten und abwarten.

3. Sollte ich noch ein paar Saugschmerlen kaufen? Im GEschäft wurde sie alleine gehalten. Habe aber, auch erfahren das man sie in einer Gruppe halten soll.
Nein, bloß nicht! Und die jetzige auch wieder abgehen. Diese Tiere haben in einem 110 Liter Becken nichts verloren.
 
HAllo,

Was den KAfi hinterm Heizstab angeht: HAt er sonst keine Verstecke in der oberen Wasserregion(Schwimmpflanzendecke; dichte, hochwachsende Pflanzen), wohin er sich zurückziehen kann?? Vllt liegts ja daran, v.a. da Erstbesatz.

Und jetzt mal ne Interessensfrage an die Allgemeinheit:
Ist das mit den Bettas echt so ein Problem? Manche schreiben ja sogar, ein 60er Becken wäre schlecht, weil sich die Tiere wegen der Größe unwohl fühlen würden. Kenn mich mit den Tieren nicht gut aus, aber wenn sie z.T. in gefluteten Reisfeldern leben .... Die fassen sicher mehr als 30l!
Und im vorliegenden FAll ist er im oberen Wasserbereich an und für sich alleine (Die Saugschmerle würde ich auch wieder abgeben), was soll ihn da stressen?

Grüße
S.
 
piscis schrieb:
Manche schreiben ja sogar, ein 60er Becken wäre schlecht, weil sich die Tiere wegen der Größe unwohl fühlen würden.
was natürlich Quatsch ist. Die Größe eines Beckens hat wenig mit dem "Wohlfühlen" bei Betta splendens zu tun. Da sind ganz andere Faktoren wichtig.
 
Oben