Hallo Leute,
aus meiner Beckenrunde kennen ja schon viele Mein Dariobecken, aber nachdem sich dort mit dem Moos einiges zum negativen entwickelt hat, möchte ich hier doch etwas dazu beitragen, das vielleicht der eine oder andere, nicht den gleichen Fehler macht.
Das Becken lief bisher über Jahre fast Problemlos. Der Besatz waren 10 Corydoras C121 und ne Menge Blasenschnecken. Gefüttert wurde fast ausschlieslich mit Tetra Tabimin und TK Artemias. Das wahrscheinliche Christmessmmoos wuchs super und wunderschön.
Nachdem nun die C.121 bis auf zwei Tiere verstorben sind, wollte ich was neues. Also sind dann 5 Dario Dario eingezogen. Gefüttert wird nun mit Mikrowürmchen und frisch geschlüpften Atremias, was die zwei Welse ja auch gern annehmen.
Nun ist es aber so, dass mein Moos das Wachstum fast eingestellt hat und bei weitem nicht mehr so schön ist.
An was kann es liegen?
1.
Moos mag es nicht, wenn es verschmutzt. Da ich schlechte Artemiaeier gekauft habe und deshalb viele Eier mit ins Becken gekommen sind, ist es eben verschmutzt, trotz aufschütteln und absaugen.
Die neuen Artemias sind nun deutlich besser.
2.
Die Blasenschnecken, die zum saubermachen da sind und sonst das Moos gereinigt haben, sind kurz vor dem aussterben, da ja keine Futtertabletten mehr ins Becken kommen. Hab ich nun auch abgestellt und füttere die Schnecken und Welse nun extra mit Tabletten. Im übrigen mach ich mir deshalb auch Gedanken über die Wasserwerte.
Die habe ich nun auch noch gemessen und dachte mir schon, was da raus kommt.
Kh5
No3 14mg
Po4 3,4
Kalium 3,2
Klar habe ich um das PO4 zu senken gleich mal einen doppelten WW gemacht und dafür Kalium und Nitrat nachgedüngt. nun bin ich gespannt ob meine ganzen Masnahmen greifen.
No3 erhöhen
Kalium erhöhen
Futtereintrag zur Vermehrung der Schnecken und Erhöhung der beiden Werte.
Ich stell noch zwei Bilder ein. Das erste 21.03.2020, als die Darios gerade eingeszogen waren und dann ein neues von heute.
aus meiner Beckenrunde kennen ja schon viele Mein Dariobecken, aber nachdem sich dort mit dem Moos einiges zum negativen entwickelt hat, möchte ich hier doch etwas dazu beitragen, das vielleicht der eine oder andere, nicht den gleichen Fehler macht.
Das Becken lief bisher über Jahre fast Problemlos. Der Besatz waren 10 Corydoras C121 und ne Menge Blasenschnecken. Gefüttert wurde fast ausschlieslich mit Tetra Tabimin und TK Artemias. Das wahrscheinliche Christmessmmoos wuchs super und wunderschön.
Nachdem nun die C.121 bis auf zwei Tiere verstorben sind, wollte ich was neues. Also sind dann 5 Dario Dario eingezogen. Gefüttert wird nun mit Mikrowürmchen und frisch geschlüpften Atremias, was die zwei Welse ja auch gern annehmen.
Nun ist es aber so, dass mein Moos das Wachstum fast eingestellt hat und bei weitem nicht mehr so schön ist.
An was kann es liegen?
1.
Moos mag es nicht, wenn es verschmutzt. Da ich schlechte Artemiaeier gekauft habe und deshalb viele Eier mit ins Becken gekommen sind, ist es eben verschmutzt, trotz aufschütteln und absaugen.
Die neuen Artemias sind nun deutlich besser.
2.
Die Blasenschnecken, die zum saubermachen da sind und sonst das Moos gereinigt haben, sind kurz vor dem aussterben, da ja keine Futtertabletten mehr ins Becken kommen. Hab ich nun auch abgestellt und füttere die Schnecken und Welse nun extra mit Tabletten. Im übrigen mach ich mir deshalb auch Gedanken über die Wasserwerte.
Die habe ich nun auch noch gemessen und dachte mir schon, was da raus kommt.
Kh5
No3 14mg
Po4 3,4
Kalium 3,2
Klar habe ich um das PO4 zu senken gleich mal einen doppelten WW gemacht und dafür Kalium und Nitrat nachgedüngt. nun bin ich gespannt ob meine ganzen Masnahmen greifen.
No3 erhöhen
Kalium erhöhen
Futtereintrag zur Vermehrung der Schnecken und Erhöhung der beiden Werte.
Ich stell noch zwei Bilder ein. Das erste 21.03.2020, als die Darios gerade eingeszogen waren und dann ein neues von heute.
Zuletzt bearbeitet: