Mega Zoo!!

Hallo!!!
Ich war neulich im Mega Zoo und hab gesehen wie der Verkäufer den plastik beutel für zu verkaufende garnelen einfach mit leitungswasser befüllt hat und die tiere hineingegebn hat. Das ist doch eine extreme belastung für die Tiere!!! Ich hatte eigentlich vor mir Amanogarnelen dort zu kaufen nun hat mich das aber so abgeschreckt, dass ich mir überlege sie mir woanders zu kaufen. Was sagt ihr dazu??

lg
 
hallo
der hat bei uns österreich neu auf gemacht. Gibts auch in Deutschland glaub ich. Die haben bei der filiale wo ich war fast 1.5 Millionen euro investiert und von der auswahl sind sie echt top nur hat mich die Leitungswasser geschichte ein bissl irrietiert.
http://www.megazoo.at
lg
 
hallo
Also, ich war am samstag dort. Jemand wollte garnelen haben, also hat der Verkaufer einen Beutel genommen ist zur Wasserleitung gegangen hat den WASSERHAN aufgedreht mit dem finger die Temperatur gecheckt und ca. eingestellt. Dann ist er zum Garnelen Becken gegangen und hat die garnelen reingepackt und verkauft. Die frage ist nun das ist doch nicht normal?? Alle anderen geschäfte nehmen das wasser aus dem becken, aber der hat einfach nur gleichgültig die Wasserleitung aufgedreht!!
Das kann ja nicht gut für die Tiere sein oder???
lg
 
Hi,
was haben die denn für Wasser in den Becken? Was kommt bei denen für Wasser aus der Leitung? Deine Bedenken sollten schon fundierte Gründe haben!
 
Hallo,

vielleicht werden die Becken permanent mit Frischwasser aus der Leitung "gespült"?

In einem Baumarkt hier vor Ort wird das laut Aussage einer Mitarbeiterin bei allen Blocks, die sie haben, so gemacht (kontinuierlicher Wasserwechsel quasi) und die haben dort trotz ziemlich hartem Leitungswasser so ziemlich alle gängigen Aquaristikabteilung-Fische außer Diskus.

Viele Grüße
Christian
 
Hallo,

das gleiche hatte ich damals auch in einem Fre**napf.

Auf meine Frage warum er kein Beckenwasser sondern Leitungswasser nehmen würde, zeigte er mir die Filteranlage des Ladens.

Der Verkäufer erklärte mir die ganze Anlage (Technik, usw.). War schon faszinierend. Vor allem riesig.

Daraus war ganz klar zu ersehen, dass aus dem Wasserhahn nur reines Beckenwasser kam.

Lg Stefan
 
oetzi789 schrieb:
Der Verkäufer erklärte mir die ganze Anlage (Technik, usw.). War schon faszinierend. Vor allem riesig.
Daraus war ganz klar zu ersehen, dass aus dem Wasserhahn nur reines Beckenwasser kam.
Das würde ja heißen, dass alle Becken über einen Filterkreislauf laufen, oder habe ich was falsch verstanden?. Also ich würde dort nichts kaufen.

In einem Baumarkt hier vor Ort wird das laut Aussage einer Mitarbeiterin bei allen Blocks, die sie haben, so gemacht (kontinuierlicher Wasserwechsel quasi)
Ich würde dieser Mitarbeiterin keinen Glauben schenken.

@nonkiller
Deine Vermutung ist nicht unbegründet. Erst der Streß im Verkaufsbecken, dann ein schneller wechsel der Wasserwerte und der Temperatur. Das ist garantiert nicht "förderlich".
 
Hallo,

sorry, hatte mich da etwas ungewählt ausgedrückt.

Die Fische, Garnelen, usw. werden in den für sie passenden Wasserwerten gehalten. Was ich auf jeden Fall sagen kann ist, dass dort mehrere Kreisläufe waren.

Mal einfach gesagt: Fische die in einem PH Wert von 6,5 gehalten werden sollten, waren auch in solchem Wasser.

Der Verkäufer hat mir das dann auch noch mit Wassertests bestätigt, weil ich da doch etwas misstrauisch war.

Also muß schon sagen, sehr professionell. So empfinde ich es zumindest. Kaufe mir dort auch nur meine Fische und Pflanzen und bin damit bisher sehr zufrieden.

Gruß Stefan
 
Ich habe mal in einem großen Zoogeschäft gearbeitet. Dort wurde das alte Wasser abgelassen und das neue rein und fertig war der Wasserwechsel.
Hatten die einzelnen Kreisläufe unterschiedliche PH-Werte?---Wenn ja, Hut ab.

Mehrere Kreisläufe sind "normal", ideal ist es, wenn jedes Becken einen eigenen Filter hat, aber das haben nur wenige Zoohandlungen. Wenn es in einem Becken Probleme gibt, dann können diese nicht auf andere Becken überspringen.
 
Hi Ralf,

genau so war bzw. ist es. Jeder eigene Kreislauf hat nen eigenen PH Wert.

War auch erst stuzig als der Verkäufer mir das so erklärte. Deswegen habe ich mir das belegen lassen.

Also Tröpfchentest raus und dann hat er mir die Werte belegt.

Gerade wenn es um Krankheiten geht finde ich mehrere Kerisläufe ideal. Falls in dem Laden wo ich einkaufe Fische krank sind, wird der ganze Kerislauf zum Verkauf nicht mehr freigegeben.

Seid diesem Tag bin ich Stammkunde.

Lg Stefan
 
Scheint ein guter Laden zu sein. Ich habe da leider "weniger gute" Erfahrungen gemacht.
3 Becken sind in dem Laden ein Kreislauf. An Becken 2 hängt ein Zettel "Kein Verkauf" (Grund Flossenfäule), aber aus Becken 1 und 3 wird munter weiterverkauft. Das ist der Grund warum ich diesen Laden weiterempfehle. :wink:
 
Oben