Meerwasserpfütze 24L

Hallo zusammen,
wie das halt so ist, war ich auch ungeduldig, und da hab ich mein Kleines Becken zu Salzwasser umgestellt, gut eingelesen hab ich mich ja schon.

Das Becken läuft seit 28.09 Wasser+Salz+Pumpe an

Am 1.10 kam dann das Lebendgestein rein insgesamt 2,7 kg.
Leider ohne Sand da ich den bei ebay bestellte, und noch heute ist er nicht da, aber ich hab schon Kontakt aufgenommen und er sollte endlich Dienstag oder Mittwoch da sein.

Es ist schon sehr interessant was da alles zum Vorschein kommt, ganz zu Anfang dachte ich der Händler hätte mir Billigware verkauft, es war einfach nichts zu sehen, nur 2 Brocken wo nichts ist.
Doch am 2. Tag entdeckte ich kleine Winzige fächer die aus dem Gestein ragten, ab und zu gingen diese rein und dann wieder raus, dann liefen irgendwelche Viecher auf dem Gestein rum.
An den folgenden Tagen war dies mein neuer Fernseher :)

Bis jetzt habe ich 2 Sachen identifizieren können: Ein par Glasrosen und ein schöner Röhrenwurm.
Bei den Glasrosen ist mir klar das das mehr Schädlinge sind, die sind aber dummerweise genau unterm stein und zeigen sich nur nachts, Naja wenn der Sand kommt werden die wohl mal wo anders hinwandern, mal gucken ob ich dann mal die Sache angehe. Eine Glasrose ist noch Millimeter klein (wenn es eine ist, sieht aber so aus) die zeigt sich auch Tags und da komme ich dran, aber noch zu klein da etwas zu versuchen finde ich, außerdem auch mal nett an zu schauen ^^

Der rest naja z.b. ragen wie so art Palmen oberhalb vom LS aus dem Gestein aber die schauen nicht so aus wie der Röhrenwurm der im dunkeln sitzt.
Dann frage ich mich was diese Fächer sind da hab ich auch nichts im Lexikon gefunden, sind das auch Röhrenwürmer? Sehen Fasst so aus wie die fächer einer der Fächergarnelen im SW.
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen, habe mal ein par Bilder beigelegt :)

Im Moment bin ich übrigens Mitten in der Kieselalgen Phase.

Technische Daten:
Becken: 39,5x25x25
Pumpe: Eheim 600L/h
Beleuchtung: Interpet Daylight Blue T5 Compact 36 Watt
+ Apollo Light T5 13 Watt (Eigentlich für Küche usw. gedacht)
Abschäumer: Super Plus Sinalco Abschäumer :lol:
Scheint zu funktionieren, will mir aber doch noch ein Richtigen besorgen :)
Praktisch ist das der Tunze Überlauf direkt an der Flasche passt zum drauf stecken.

Die Interpet Leuchte ist unter der klappe von meinem Waterhome verbaut, wenn ich endlich mein 54L zu MW umwandel kommt die wieder da hin :)


Soooo fertig.
PS. Kritik erwünscht :)
 

Anhänge

  • IMG_0060verkleinert.JPG
    IMG_0060verkleinert.JPG
    119,7 KB · Aufrufe: 365
  • IMG_0056verkleinert.JPG
    IMG_0056verkleinert.JPG
    63,7 KB · Aufrufe: 295
  • IMG_0040verkleinert.JPG
    IMG_0040verkleinert.JPG
    79,9 KB · Aufrufe: 322


Schaut doch ganz gut aus, fehlt halt noch der Sand :)

Darf man fragen was dich das so in etwa gekostet hat so wie es da steht ... Zum anfang also das Salz, die Strömungspumpe .... wie steht es bei dir mitn abschäumer ? und preis für die Größe von AQ ?


Dankeö Dir 8)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Remos!

Neben zwei Süßwasseraquarien bin ich auch gerade dabei, ein Meerwasseraquarium einzufahren. Es läuft erst seit einem Monat, so dass ich wohl zu Recht als Neuling auf dem Gebiet bezeichnet werden kann.
Ich habe mich intensiv eingelesen und entdecke immer noch neue Dinge, gerade auf dem riiiiiiiiiiiiiiiiesigen Gebiet der möglichen Tiere, die man im Lebendgestein finden kann.
Ich habe ebenfalls einige einzelne Anemonen auf dem Lebendgestein (LS), die aber unterschiedlich aussehen und sich auch unterschiedlich verhalten: Neben der typischen Glasrose habe ich, wie Du, ebenfalls Anemonen, die sich erst im Dunkeln zeigen, aber etwas anders als Glasrosen aussehen. Bei der Bestimmung hat mir die Seite www.meerwasser-lexikon.de (muss mich mal einlesen, wie man den Link herstellt) sehr geholfen. Die "Palmen" habe ich ebenfalls, könnten Röhrenkorallen sein.

Zu meinem Aquarium:
Habe ein Percula 90 mit orginal Technik, aber einer zusätzlichen Lampe von "Giesemann" (2 x 39 W weißes Licht, 2 x 39 W blaues Licht).
Habe es mit ca. 35 kg LS bestückt und als Erstbesatz 10 kleinbleibende Einsiedlerkrebsen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Noch ein Bild als Ergänzung (bitte habt Erbarmen mit mir, wenn das Bild nicht zu öffnen ist, ist mein erster Versuch :oops: ):
 

Anhänge

  • DSCF0981 (Small).JPG
    DSCF0981 (Small).JPG
    62,4 KB · Aufrufe: 305
Hallo,
uii da hab ich mal ne zeit nicht hier geguckt, aber besser spät als nie ;)
Erstmal danke für die Antworten.

Also zu den Kosten (tieflufthohl):

Da hatte ich mal damals(vor 4monaten?) Salz gekauft was aber ein totaler Fehlgriff war, aber das dosier ich gerade nach, hab ich erst hinterher gemerkt als ich mal Ca und Mg gemessen hab.
260mg Ca und 840mg MG im Becken :shock:
Aquamedic SeaSalt 20kg . kostete mich so 35 €
Ich dachte naja musst ja nicht gleich teures nehmen ...aber man lernt ja noch aus Fehlern :(

Die Pumpe musste ich nicht kaufen, die ist aus meiner Alten PC Wasserkühlung, natürlich gründlich gereinigt, wenn man die jetzt kauft die Pumpe: Keine ahnung 25 € ?

Das Becken ist 15 Jahre alt und geschenkt bekommen keine ahnung wie Teuer das war ich schätz mal zu heutiger zeit 10€ ? ;)

Lebendgestein 2,7 KG = ca. 30€ hab kein Kassenbon mehr
Hatte mir gleich 10 Liter Osmosewasser noch mitgenommen für 2,50 €

Korallensand(Ebay) 6kg = 12,5€
Der Sand war zwar billig, aber irgendwie dreckig, ist wohl direkt vom stand? Da waren teilweise noch wie so fetzen drin von Tüten oder so, bei mein größeren Becken nehme ich garantiert Marken Qualität :eek:
Naja wurde ja gewaschen, aber gut ist der nich...

Beleuchtung:
Da ist mir ein fehler unterlaufen im ersten Beitrag es ist die
Interpet T5 Compact Lichteinheit High Power 24 Watt Kostet mit Röhre Interpet Daylight Blue T5 Compact 44,39 €

Apollo Light T5 13 Watt
Glaube die hat 10€ gekostet.

Sooo und jetzt kommt noch dazu:
Sander Piccolo Abschäumer 21,95 €
Caulerpa taxifolia(Das ist eine Alge ;) ) 5€

Und nun kommt noch eine Osmoseanlage für 70€, da ich kein Auto besitze habe ich garantiert keine Lust Kanister weise Destiliertes Wasser zu schlören ;)

Also ca. 266,34 € :eek:
hätte ich selbst nicht mal gedacht, naja aber alles nach und nach gekauft hehe.

@Leyni
Deins sieht ja klasse aus, der Riffaufbau gefällt mir :)
Also zu den Glasrosen, letztens war ich auch wieder am gucken und ich bin mir garnicht mehr so sicher ob es welche sind, hab schon versucht ein Foto zu machen, ist aber schwer im dunkeln, und dann auch noch so klein :)
Ja bei Meerwasser Lexikon bin ich auch oft am gucken.


----------------------------------------------------------


Bericht zum Becken:
Als ich den Sand einbrachte habe ich das Lebendgestein noch etwas anders hingestellt und gefällt mir nun deutlich Besser, danach konnte man wie erwartet im Becken erstmal nur eine Trübe Brühe sehen die aber nach 24h fast ganz verschwunden ist.
Im Moment sind die Kieselalgen im Rückgang und die Blaualgen machen sich breit(kommt auf mein Bild nicht so gut rüber man sieht noch zu wenig), es ist schon interessant an zu sehen, jeden tag sieht das Becken ein wenig anders aus :)

Immer mehr Kleinkrebse? laufen über das Gestein und scheinen sich zu vermehren, oder kommen halt aus dem Gestein hervor.

Der neue Abschäumer wurde gästern installiert und schäumte erstmal regelrecht über, nach etwas feintunig läuft er jetzt tadellos und funktioniert natürlich viel besser als eine Trinkflasche ;)

Anbei natürlich ein Bild :)
 

Anhänge

  • IMG_0064verkleinert.JPG
    IMG_0064verkleinert.JPG
    184,8 KB · Aufrufe: 248
Gerade schaute ich am Becken rum da ist mir quasi im toten Winkel was aufgefallen, es ist eine Alge, aber was für eine ?
Ich tippe auf Nest-Alge(Valonia aegagropila), mal abwarten bis sie größer ist :)
 

Anhänge

  • Valonia-aegagropila.JPG
    Valonia-aegagropila.JPG
    53,4 KB · Aufrufe: 241


Soo, hier mal wieder ein Update ;)

Heute auf dem Trödel ein Aquaclear Mini erstanden für 10€, war ziemlich ver/kalkt/algt , erstmal sauber gemacht und promt ausprobiert ob mein Augenmaß passt und der Abschäumer rein geht, und yep passt :D

Ausserdem: Heute ist mir was komisches passiert, wollte eigentlich Papier weg bringen, und die schmeißen bei uns da allen schrott weg, Computer, Toaster, Mikrowelle, halbe Hähnchen, eigentlich alles :lol:
Und was sehe ich da hinterm Container ? Lauter Tetra Flaschen :shock:
Voll!!! Und anderes Zeug gegen Algen, Futtertabletten, also ich frag mich wer so was weg schmeißt? ...sorry fürs offtopic, war einfach unglaublich....

Aber zurück zum Thema:
Also hier ein paar Bilder, bitte nicht wundern wieso der Schaumtopf leer ist und der Abschäumer so niedrig eingestellt ist, ich bin da noch am rum probieren und hab den Schaumtopf leer gemacht.
Erstmal alles provisorisch, den Aquaclear Deckel bearbeite ich auch noch :)

Schaut doch gleich viel Hübscher aus der Nanobecken :)
 

Anhänge

  • IMG_0066verkleinert.JPG
    IMG_0066verkleinert.JPG
    184,1 KB · Aufrufe: 213
  • IMG_0067verkleinert.JPG
    IMG_0067verkleinert.JPG
    165,7 KB · Aufrufe: 240
A

Anonymous

Guest
Hi

mensch die Idee ist ja top ... wieso bin ich damals nicht auf die Idee bei meinen NANO gekommen ??

gruß rudy
 
Hey Rudy,
Das schaut ja Schick aus :)
Also ich bin auch nur auf die idee gekommen weil ich im Nanoriff forum rum gestöbert hab, und es war einfach der zufall das dort jemand auf dem Trödel den Auaqclear hatte, neu ist der aber auch nicht Teurer ca. 15€.
 
A

Anonymous

Guest
Hi

wiegesagt ...es ist nicht mehr ...bin dann auf 216Liter umgestiegen ...

aber auch in solch kleinen Nanos lassen sie Fische halten!

gruß rudy
 
So mal wieder ein kleines update:
Habe nun den Aquaclear Deckel bearbeitet, und ich bin Sprachlos wie praktisch das noch geworden ist :)

Ich habe als erstes das Reaktionsrohr genommen und auf dem deckel eingezeichnet wo ich das loch haben will, dann entlang der zeichnung löcher gebohrt, dann die Zwischenräume durchgeknipst, und zum Schluss noch mal alles abgeschliffen.

Dann hab ich noch ein loch gebort für den Luftanschluss dabei ist mir dann noch eine idee gekommen :)
Ich habe von der Tetra Membran pumpe das Ventil genommen und das stück was man davon abmachen kann am Deckel befestigt, innendrin dann noch mal alles flexibel gemacht. Praktischer gehts nicht.

Die Bilder sagen alles :D
 

Anhänge

  • IMG_0071verkleinert.JPG
    IMG_0071verkleinert.JPG
    87,1 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_0070verkleinert.JPG
    IMG_0070verkleinert.JPG
    79,5 KB · Aufrufe: 210
Hi,

ich kann nur sagen, dass ich die Idee mit dem Aquaclearer super genial finde. Ich finde den Abschäumer in meinem Becken nämlich super hässlich.

Ich werde es dir wohl nach machen :D
 


Oben