Meerwasser Aquarium

Und das war jetzt die Antwort auf diese Frage?

Könnte man auch in so einem kleinen Nano-Aquarium - glaub so heißen die doch oder - Tropenfische halten. Habe gestern in nem Laden so kleine Becken gesehen, die wohl schon fast alle Technik dabei haben?
 
Jetzt nochmal zu dem Buch "Riffaquaristik für Einsteiger": Da ist ja auf Seite 38 ne Liste was man alles braucht. Reicht das dann alles für den Anfang?
 
Habe jetzt von dem Sera Martin Biotop 130 gelesen, leider soll da das Licht nicht allzutoll sein. Würde diese Version aber bei mir für den Anfang reichen?

Meinen späteren Besatz stelle ich mir wie gesagt so vor:

Mindestens 2 Clownfische
Korallen
Annemone
Vielleicht noch 2 andere Rifffische, mehr erstmal net.
 
So das Sera steht schon, heute gehe ich Meersalz, Osmosewasser und Grund kaufen. Wieviel Salz bzw. Livesand brauche ich denn für ein 130 l Becken?
 
Hai,
und Glückwunsch zum neuen Objekt der Begierde. Das ging jetzt aber schneller als gedacht oder?
Du hast hoffentlich ein paar Erfahrungsberichte im Netz gefunden oder?
Kennst du den hier, hilft dir vielleicht weiter: http://www.korallenriff.de/index.php?menu_id=&artikel_id=748

Achja zum Thema Salz: Du musst mit ca. 1kg Salz pro 30 Liter rechnen, also 4 kg werden schon ein bissl knapp, deshalb würde ich dir zum Kauf eines 10 kg Eimers raten zumal du eh Salz zum Anmischen immer wieder brauchst.

Livesand brauchst du zwischen 5-9 kg, es gibt ja Abpackungen mit 9 kg...damit solltest auch auskommen.

MfG Frank
 
Ja stimmt ging wirklich schnelle wie geplant und ja hab mich auch schon eingelesen bzw. les grad immer ein wenig dazu. Danke für die Tips und wie ich sehe hast du auch ne Katze?
 
Na das wird sich bei mir noch herausstellen? :D

Weißt was ungefähr das Basisgestein kostet und wie genau das heißt?
 
Das ist ja aber lebendes Riffgestein, habe gelesen das man keine Lebenden Steine nehmen soll, da diese erst später hineinkommen? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Das Riff braucht doch einen Grundbau mit Riffsteinen, sozusagen der Rohbau, darf dieses Gestein schon lebend sein?
 
Was spricht denn gegen Lebendgestein, doch eigentlich nur der Preis oder? Zu viel Leben kann´s ja gar nicht geben in einem Aquarium.
Für den Unterbau nimmt man gern totes Riffgestein, weil es günstiger kommt.

Berichtigt mich, wenn ich was falsches schreibe.

MfG Frank
 
In meinem Buch "Riffaquaristik für Einsteiger" steht aber das das mit dem Lebendgestein noch zu früh wäre, bin jetzt echt unschlüssig was ich machen soll, möchte mir morgen die ganzen Dinge besorgen, das die Einfahrphase beginnen kann.

Wäre hilfreich wenn jemand Rat hätte. :D

Mat
 
Hallo Mat,

für den Unterbau wird totes Riffgestein oder Lochgestein empfohlen, weil er im Sand steht und man Gammelstellen vermeiden möchte. Wenn du aber nur die normale Sandhöhe von etwa 2 cm hast, kannst du auch komplett Lebendgestein nehmen. Das Lebendgestein bzw. den Unterbau bringt man ein, nachdem sich das Salz im Wasser gelöst hat. Und erst nach den Steinen kommt dann der Sand. So verhindert man, dass unter den Steinen Sand liegt und der Aufbau später ins Rutschen kommt.

Grüße
Ingrid
 
Also mein Becken fasst ca. 130 l wenn da dann 2 cm Grund reichen ok. Also kommt erst das Wasser rein, dann Salz und danach dann der Unterbau.
Ist es denn auch zwingend, das eine Unterlage unter den Unterbau kommt, der den ganzen Boden das Aquariums abdeckt?

Mat
 
Hallo Mat,

eigentlich reicht es, wenn der Bereich, in dem die Steine liegen sollen, abgedeckt wird. Aber da man ja nie weiß, wie man den Aufbau später mal verändern will, und auch als Schutz, falls einem etwas umkippt oder auf den Boden fällt, würde es auch Sinn machen, den Boden großflächiger zu schützen.

Grüße
Ingrid
 
Hallo,

ich habe Plexiglas verwendet. Lichtrasterplatten gehen auch, aber die finde ich recht teuer.

Grüße
Ingrid
 
Oben