maximale Transportdauer?

Hallo,

was sollte man denn als maximale Transportdauer nicht überschreiten? Ich frage vorallem bei normalem Luftbeutel, da ich eher an private Züchter denke. Bezüglich der Fischarten würde ich eher an Welse (Hexenwelse, Sturisomas etc.) denken. Aber auch andere Fische wie Salmler, Barben würden mich interessieren. Irgendwie steht da in keinem meiner Bücher was dazu drin und hier hab ich auch nix gefunden.

MFG Punk
 


May

Mitglied
Hi,

eine genaue Zeitangabe kann ich dir jetzt nicht geben, aber ein paar Stunden sind locker drin, vorausgesetzt sie sind vernümpftigt verpackt. D.h. keine große Hitze oder Kälte aussetzen, nicht schütteln.^^
Bei meinem Umzug hatte ich alle Fische in Tüten verpackt und diese in Styroporkisten (bei meinem alten Händler erbettelt) transportiert. Neben guter Isolierung, waren die Tüten auch gegen Stöße geschützt. In jede Tüte waren nur ein paar wenig Fische mit viel AQ-Wasser. So hatten die Fische 11 Stunden verbracht, ohne einen Ausfall oder anschließender Krankheit.
 
Hallo,

May schrieb:
In jede Tüte waren nur ein paar wenig Fische mit viel AQ-Wasser.

so waren die Fische richtig schön falsch verpackt, denn wenn viel Wasser in den Tüten ist, ist wenig Luft drin und die Fische können ersticken.

Richtig verpackt man Fische so:

Wenn die Tiere eine längere Zeit in einem Transportbeutel verweilen müssen, sollten sie 2 Tage vorher nicht mehr gefüttert werden, damit zum Zeitpunkt der "Verpackens" der Darm des Fisches komplett entleert ist. So wird der Fisch in der Tüte keinen Kot mehr absetzen der das Transportwasser zusätzlich belastet.
Ganz wichtig ist, dass 2/3 Luft zu 1/3 Wasser in der Tüte ist. Ich nehme immer 50% Aquarienwasser und 50% Frischwasser.
Ich gebe 2 Teel. Kochsalz auf 10 Liter Frischwasser ( ich befasse mich ausschließlich mit Lebendgebärenden, bei Salmlern und L-Welsen würde ich das nicht machen :wink: )
Sehr wenige Fische in den Beutel setzen - ich verpacke die Fische einzeln in Schlauchbeuteln.

Wenn die Fische richtig vorbereitet und verpackt sind können sie schon 3 - 4 Tage in einer Tüte gehalten werden (Es muß aber gewährleistet sein, dass die Temperatur gehalten wird)

Beste Grüße
Michael
 

May

Mitglied
Michael M. schrieb:
Hallo,

May schrieb:
In jede Tüte waren nur ein paar wenig Fische mit viel AQ-Wasser.

so waren die Fische richtig schön falsch verpackt, denn wenn viel Wasser in den Tüten ist, ist wenig Luft drin und die Fische können ersticken.

Richtig verpackt man Fische so:

Ganz wichtig ist, dass 2/3 Luft zu 1/3 Wasser in der Tüte ist.

Beste Grüße
Michael

Und du kannst natürlich in die Vergangenheit sehen und weißt daher wie groß meine Tüten waren und das sie bis zum Anschlag mit 10 Wochen altem Wasser gefüllt waren. ;-)
 


Oben