Ma ne blöde Frage!!?^^

Hi!

Hab grad ma in der Suche gesucht, aber nix passendes gefunden, daher muss ich euch jett doch nötigen, mir meine frage zu beantworten^^

Kann ein Filter zu groß/stark für ein Aquarium sein?!

stell die frage aus aktuellem anlass, da ich einen außenfilter mit 1000l/h echt richtig billig bekommen könnte...
hab ein 120l AQ (100x30x40)

Schonmal danke;)

gruß, Marian
 
Hallo,

also es gibt schon blöde fragen diese sind aber sehr selten, ich knn dich beruhigen, deine ist keine ;-)

Also ein Filter kann niemals zu groß sein, nur zu klein!!!

Nur wenn er "zu groß" ist, wirds nachher vom Platz und Geld unrentabel...

So wichtiger ist aber die Menge die durch den Filter läuft, es darf nciht zu schnell und nicht zu langsam durchfließen...

Jetzt kommen wir an den Punkt, an dem ich sagen würde... deine Frge hätte gehießen: Kann eine Pumpe für ein Filterbecken zu groß/stark sein???

Dann hätte ich mit JA geantwortet, denn soweit ich weiss, brauch den Bakterien erst einmal etwas Zeit um mit den Prozessen/Abbau anzufangen...

Ich kenne leider keine Daten, aber ich nehme an, das für dein 120l Becken ein Filter mit 1000l in der Stunde zustark ist!

Dein Becken hätte eine total Umwältzung von 8,3 mal! Da sist zu viel!!!
Ob trotzdem der Filter biologisch einlaufen kann, weiss ich nicht, ich möchte dich nicht von einem Schnäppchen abhalten, wie gesagt, ob das mit der Stoffumwandlung noch geht, ich würde es gerne wissen, vielleicht melden sich noch einige auf deine Frage :)


MFG Kai
 
Was ich so gelesen habe, gilt als Faustregel 2-3 fache Wassermenge des Beckens in der Std, das wären bei Dir max. 360 l/Std.Einen Filter mit 1000l/Std hab ich für mein 375 l Becken. Kannst Du die Leistung an dem Teil vielleicht drosseln? Ich denke mal, die Strömung könnte sonst auch zu stark sein, ganz abgesehen davon, das das Wasser zu schnell durch den Filter läuft. So wurde mir das von einem Aquarianer auf der Heimtiermesse erzählt, der dort Schaubecken hatte.
 
Hallo Marian,

Mamei schrieb:
Hi!

Hab grad ma in der Suche gesucht, aber nix passendes gefunden, daher muss ich euch jett doch nötigen, mir meine frage zu beantworten^^

Kann ein Filter zu groß/stark für ein Aquarium sein?!

Diese Frage kann man nur mit einem völlig politisch korrekten Jaein beantworten.

stell die frage aus aktuellem anlass, da ich einen außenfilter mit 1000l/h echt richtig billig bekommen könnte...
hab ein 120l AQ (100x30x40)

Schonmal danke;)

gruß, Marian

Aussenfiltersysteme lassen sich im Durchfluss reduzieren.
Und man muss ja auch den Filtertopf nicht unbedingt mit Filtermaterial vollstopfen.
Es ist also durchaus möglich so einen Aussenfilter an ein 112 Liter Aquarium anzupassen.
Allerdings sei nicht verschwiegen, dass solche Filter natürlich Strom verbrauchen. Man könnte das Aquarium wahrscheinlich auch mit weniger Energieeinsatz filtern.

Beste Grüße
Martin
 
Moooooment xD

das hab ich nicht verstanden xD

wieso kann der Filter bei einer zu großen "Umwälzung" nicht einlaufen!?^^

ob alles wasser rein rechnerisch in der stunde 8x durchläuft oder nur 4x ist doch jacke wie hose?!^^ oder nicht?! :mrgreen: bzw wieso nicht? :mrgreen:

gruß^^
 
Ich habe in einem Buch und auch irgendwo im Internet gelesen das ein Filter so etwa das doppelte des Beckenvolumens vördern sollte. Also wären die 1000l/h viel zu stark. Da ist dann Achterbahn in deinem Becken.

Ist der Filter regelbar/drosselbar. Wenn ja, wie weit?

MfG
 
Hi,

also wenn deine Fische Fliegerbrillen aufsetzen und alle zusammen an einer Scheibe kleben - dann ist der Filter zu stark. :mrgreen:

Generell bin ich auch ein Fan der gemütlichen, sanften biogischen Filterung (mein HMF hat einen Umsatz von 1xStd das ganze Becken) aber bei Außenfiltern entscheidet eigentlich die Strömung im Becken, ob er für dieses geeignet ist oder nicht, da der Filterraum ja groß genug ist und die Strömung im Filter entsprechend langsam genug.

Evtl hilft aber das Drosseln, dass dir nicht alle Fische und Pflanzen in einer Ecke landen. ;) Probier es doch einfach aus, vielleicht erstmal nur mit Filterwatte als Filtermaterial, dass du den Filter problemlos weiterverkaufen kannst, wenn er doch nicht so das wahre ist. :)

Gruß
xter
 
also es liegt jetzt doch nur an der ausflußgeschwindigkeit?!

ist die nicht in einem größeren becken genauso groß und müssten die fische da nicht genauso rumgeschuppst werden!? :mrgreen:

-ich glaub ich peils noch nicht^^-
 
Mamei, also du hast gut kombiniert ;-)

Es liegt nicht an der Ausströmgeschwindigkeit...

Ich vertrete weiterhin die These, dass bei zu hoher Durchlaufgeschwindigkeit im Filter keine optimale umwandlung stattfinden kann!

Anders kann ich mir da snicht erklären... Hat jemand davon Ahnung?

Meine gegenthese, wenn es keine zu hohe Durchflussgeschwindigkait sein darf, wie machen die Bakterien das denn in reisenden Flüssen?

Ich steh voll auf´m Schlauch...


MFG Kai
 
Tropic_water schrieb:
Ich steh voll auf´m Schlauch...

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

kenn ich^^


nja, aber guck ma^^ da ist es doch das gleich. ob der filter nun an einem 120l AQ oder an einem 400l AQ hängt: das wasser läuft doch jedesmal GLEICH SCHNELL durch den filter...
sprich: Sowohl im kleinen becken als auch im großen ist es dann doch "gleichschwer" für die bakterien... oder nicht?!

ich versteh halt nicht, was das mit dem wasservolumen im becken zu tun haben soll....

ich dachte halt: ist doch gut, wenn ich weniger wasser öfter durch den filter laufen lasse, wirds besser bzw. häufiger gefiltert....
 
Tach,

schon mal drüber nachgedacht, dass man in einem großem Filtertopf an einem kleinen Aquarium weniger Filtersubstrat braucht und somit auch weniger Durchfluss im Filtertopf selbst?

Wenn ich einen großen Filtertopf voll packe mit Filtermaterial und an ein 400 Liter AQ hänge und mit voller Leistung betreibe ergibt sich eine bestimmte Kontaktzeit das Wassers mit dem Filtersubstrat.

Ansonsten ist nach dem Filter, vor dem Filter und umgekehrt.

Beste Grüße
Martin
 
:mrgreen:

ich komm mir grad so richtig dumm vor xD ich peil einfach nicht, was du mir damit sagen willst (@Martin...)^^

und davon mal ganz abgesehn: wieso sollte ich bei nem kleineren aquarium nicht genausoviel filtermaterialen reinpacken wie bei nem großen?!^^
 
mir ist da grad nochwas eingefallen:

die pumpleistung pro stunde, die der filter schafft, ist doch einfach die leistung, die der motor schafft... also unter den günstigsten bedingungen...

wenn man dann bedenkt, dass der das wasser ja hochpumpen muss und im filter die ganzen filtermedien sind, durch der der motor das wasser pumpen muss, redzuiert sich die pumpleistung doch enorm?!
hab da was von bis zu 1/3 der leistung im kopf, die dabei verloren gehen kann...

stimmt das soweit?!

wie schauts dann aus?!^^
 
Mamei schrieb:
mir ist da grad nochwas eingefallen:

die pumpleistung pro stunde, die der filter schafft, ist doch einfach die leistung, die der motor schafft... also unter den günstigsten bedingungen...

wenn man dann bedenkt, dass der das wasser ja hochpumpen muss und im filter die ganzen filtermedien sind, durch der der motor das wasser pumpen muss, redzuiert sich die pumpleistung doch enorm?!
hab da was von bis zu 1/3 der leistung im kopf, die dabei verloren gehen kann...

stimmt das soweit?!

wie schauts dann aus?!^^

Hi,

genau so ist es. Um welchen Filter handelt es sich den ???

Gruß
Sascha
 
ist ein (alter!?^^) eheim filter. und als ich heut mein AQ etwas renoviert hab, sind mir beinah die augen ausm kopp gefallen :cry: :roll: da dümpelte das wasser doch tatsächlich nurnoch lansgam, fast tropfenweise ausm röhrchen raus -.-
angeblich soll der ne leistung von 390l/h haben. wenns 50 sind, ist es viel, nachdem, was da rauskommt... :?

naja, hoffe, kannst die angabe mit den 390l/h gebrauchen @hoschibaer! da ich grad nich daheim bin, kann ich dir den rest nicht sagen, hab cih ncih im kopf..

allerdings bewegt mich das jetzt doch schon extrem zu nem neuen filter...
mit DEUTLICH mehr leistung....

gruß;)
Marian
 
hoschibear schrieb:
Mamei schrieb:
mir ist da grad nochwas eingefallen:

die pumpleistung pro stunde, die der filter schafft, ist doch einfach die leistung, die der motor schafft... also unter den günstigsten bedingungen...

wenn man dann bedenkt, dass der das wasser ja hochpumpen muss und im filter die ganzen filtermedien sind, durch der der motor das wasser pumpen muss, redzuiert sich die pumpleistung doch enorm?!
hab da was von bis zu 1/3 der leistung im kopf, die dabei verloren gehen kann...

stimmt das soweit?!

wie schauts dann aus?!^^

Hi,

genau so ist es. Um welchen Filter handelt es sich den ???

Gruß
Sascha

Hi,

falsch. Ein Aussenfilter mit Schläuchen muss nix "hochpumpen". Allenfalls die drei oder vier Zentimeter über den AQ Rand.

mfg
 
Hallo,
nein im Grunde nicht, wenn du diesen drosseln könntest mit einem absperrhanen wo du nur ca. 50% durchlässt,
vieleicht willst du später ein 2 event. 3 solches becken anschaffen und kannst dann kombinieren.
ich würde dies ausprobieren, wünsche dir viel Glück
mit lieben Grüssen
Schnurrli
 
Oben