Mückenlarven "Beifang"

Josepe

Mitglied
Da hättest du klar intervenieren müssen und das Thema „schwimmteich“ einbringen müssen! Der dann für den Winter auch beheizt werden muss! Da kippt (glaube ich) niemand was zu.
Mensch Petra… ;)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Tja, die waren schneller als ich. Plötzlich stand das hässliche Teil im Garten...
Aber vielleicht wird's ja bald langweilig (Klar, bei dem Wetter nicht) und dann könnte man das Teil im Boden versenken, irgendwie solarmäßig beheizen, ein paar Säcke Sand rein, einen Baumstamm, Grünzeug...
Träumchen...die Wabis endlich in 7000l
d094.gif
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Reinhold,
Seit ich Wasserflöhe in meiner Regentonne habe, habe ich keine schwarzen Mülas mehr. Das geht nun schon das vierte Jahr so. Anfang dieses Jahr, als noch kaum Flöhe zu sehen waren, hat ich noch ein paar wenige Mülas, aber inzwischen in dem Fass nichts mehr. In meinem Seerosenfass sind sehr viele Mülas , da habe ich aber auch keine Flöhe.
Für mich besteht da ein Zusammenhang.
L. G. Wolf

Bei uns sind auch noch in keinem “Gewässer“ im Garten Mückenlarven. Auch Mücken habe ich noch nicht viele hier zu spüren bekommen… Mal sehen, aber ich bin überzeugt, die kommen noch…
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich wusste, das ich es bereuen werde, welche zu verfüttern. Gestern habe ich schon zwei drei erwischt und heute Nacht ist mir eine um den Kopf gesummt.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
Hey Wolf,

du brauchst einfach mehr Räuber im Becken ;-)
Bei mir kocht das Wasser wenn ich die Mücken da rein gebe, die Neons springen fast aus dem Becken vor Fresswut :cool:


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Zuerst einmal ist es nicht lustig, wenn man so im Halbschlaf im Bett liegt und dann das heulen einer Stuka hört, die gerade im Sturzflug auf dich zukommt. Meist bin ich dann zu müde die Flagscheinwerfer anzumachen und schlage einfach mal so in den Nachthimmel, was natürlich nichts bring.
Ich habe ca. 40 Neons 2 Skalare 2 SBB 6 Beilbauchsalmler und noch 10 Nanostomus, du darfst mir glauben, da kocht das Wasser auch.
@Ago,
Ja damit liebäugel ich auch schon immer, aber dafür ist meine Raumluft wohl zu trocken.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Hallo Wolf,

jetzt verstehe ich, warum Du allein lebst.

Meist .... schlage einfach mal so in den Nachthimmel
Nach einer lauen Sommernacht hätte eine Frau an Deiner Seite am nächsten Morgen blaue Augen.


Ja damit liebäugel ich auch schon immer, aber dafür ist meine Raumluft wohl zu trocken.
Es gibt so Glaskästen mit Deckel, die sind prädestiniert dafür, beleuchtet und beheizt zu werden und in denen kann man relativ gut eine höhere Luftfeuchtigkeit erzeugen und im Kasten halten. Ich komme gerade nicht auf den Namen, aber es soll Leute geben, die auf so verrückte Ideen kommen, so einen Kasten mit Wasser zu füllen und Fische drin zu halten.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Meine Liebe Anke,
Was glaubst Du wie lange so ein Glaskasten bei mir, mit den Pflanzen stehen würde, bis da die ersten Fische einziehen.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Hallo? Du erzählst doch immer, daß die Fische Nebensache sind, Dich reizen die Pflanzen mehr!

Und jetzt verschiebe mal beide Beiträge in den richtigen Thread ...
 

Josepe

Mitglied
Ich hab auch keine feuchte Luft, meiner kannenpflanze geht es trotzdem gut, seit sie Aquariumwasser bekommt sogar noch besser. Schöne Symbiose
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Die hatte ich auch mal, aber nur kurz.
Ein Freund von mir hat sie im Garten, vielleicht sollte ich mich nochmals mit ihm unterhalten. Ich glaube Sonne mag sie nicht.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Ich hab sie im Sommer auf der Terrasse hängen, da knallt es nachmittags drauf.
man darf halt ja nicht vergessen die jeden Tag minimal einmal zu gießen. Vielleicht hab ich aber auch ein besonders widerstandsfähiges Exemplar;)

liebe Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
es kann auch sein, dass es sich dabei um Venusfliegenfalle handelt, er hat beides.
L.G. Wolf
 
Oben