Mückenlarven "Beifang"

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

ich bin gerade mal mit meinem Netz durch meinen "schwarze Mückenlarven Eimer" gegangen und hab ein paar merkwürdige Würmer gefunden.
Bewegen sich wie Raupen, scheinen aber unter Wasser aber keine Probleme zu haben und krochen gemütlich über den Boden.

Ich hab die vorsorglich mal aussortiert, aber was könnte das sein?

PXL_20210622_100532455.jpg PXL_20210622_100632427.jpg PXL_20210622_101242152.jpg


Grüße,
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Hallo Lars :)

Die "Schnauze" vorne erinnert mich an meine Blutegel,
der raupenartige Gang deutet ebenfalls darauf hin?

Interessant sehen sie ja aus, bin gespannt, ob sie jemand genau bestimmen kann.

Solange wollte ich sie persönlich wohl nicht aus Versehen mit im Aquarium haben.

Gruß Sonne
 

Shai

Mitglied
Hey Sonne,

also Blutegel sind es nicht, dafür sind die zu "haarig".
Wenn man ran zoomt kann man so feine Härchen oder Füße (?) erkennen.

Vielleicht sind es auch tatsächlich Raupen die von der Hecke vor der der Eimer steht dort reingefallen sind, aber gefangen hab ich die ja im "Freiwasser" zusammen mit den tauchenden Mückenlarven - d.h. die scheinen auch schwimmen zu können. :)

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied

Sibylle

Mitglied
Darf ich mal zwischenrein fragen: Mückenlarven… ihr holt die draußen aus dem Fass? Haben wir auch… und dann? Wie „reinigt“ ihr die? Bringt man da keine Krankheiten in die Becken?
 

cheraxfan2

Mitglied
Welche Krankheiten sollten das sein, wenn in dem Fass keine Fische sind. Die werden nicht gereinigt, höchstens vorher tiefgefroren wenn es zuviele sind. :)
 

Sibylle

Mitglied
Unser Fass ist halt veralgt und das Wasser steht da ewig drin… da könne sich doch auch Keime bilden, oder?
 
Hi,

also ich spüle mein Lebend- und auch das Frostfutter immer im einem alten Teesieb mit klarem Wasser ab. Das mach ich schon seit Jahren so und als ich letztes Jahr mit dem füttern der Mückenlarven und Hüpferlingen der eigenen Regentonne angefangen bin, hab ich das so beibehalten. Dies Jahr hab ich mir auch einen Extraeimer für Wasserflöhe hingestellt. Mal sehen, was von der Natur alleine noch eingebracht wird. ;)
 

Shai

Mitglied
Hey,

ich hab nur nen 20l Baueimer in ner sonnigen Ecke im Garten. Unten rein etwas Heu mit Steinen beschwert und Wasser drauf.
Nach 2 Wochen war der Eimer voll, jetzt fisch ich jede Woche mit nem feinen Netz da einmal durch, alles in ne Tupperdose und einmal prüfen was drin ist.
Dann durch nen Artemia Sieb und ins Becken. ;-)

Grüße,
Lars
 

rein.hart

Mitglied
Wie bekomme ich Mückenlarven in den Kübel?
Ich kann zwar jedes Wochenende ein halbes Artemiasieb Daphnien abfischen aber Mücken scheinen meinen Mörtelkübel nicht zu mögen.
 

Shai

Mitglied
Hey Reinhold,

Am besten mit "organisch belasteten Wasser", hab ich zumindest gelesen, Grasschnitt oder Brennnessel (am besten in nem Sack sonst hat man den Mist ständig im Kescher) ins Wasser hängen, das bildet wenn es sich zersetzt das Futter für Infusorien und die sind dann wohl das Futter für die MüLa.
Riecht allerdings am Anfang etwas, daher steht es bei mir am Rand vom Garten. Sonne ist wohl auch nicht so schlecht um das ganze in Gang zu bringen.
Mein Wasser sieht aus wie nen Schwarzwasser Biotop, aber der Geruch ist inzwischen verflogen.

Wasserflöhe hab ich dafür aber zum Beispiel gar nicht

Das einzige waren noch ein paar "Rattenschwanzlarven", die eignen sich aber wohl auch nicht als Futter.


Grüße,
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Ja, keine Blutegel (schade, ich würde sie Dir alle abnehmen), die Front erinnerte mich nur an Egelartige

hier ist ein Link mit einigen Bildern, dort steht, dass manche Zuckmückenlarven ein Saugmaul hätten, ich sehe in dem Link auch ähnliche Segmente,
allerdings nicht wirklich diese "Querstreben und Borsten" von "Deinen", wenn ich mit Deine Bilder vergrößer
ähnlich oder, aber sind sie nicht?


Gruß Sonne
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Wie bekomme ich Mückenlarven in den Kübel?
Ich kann zwar jedes Wochenende ein halbes Artemiasieb Daphnien abfischen aber Mücken scheinen meinen Mörtelkübel nicht zu mögen.
Hi,
bei uns kommen die ganz von selbst. Ohne aufbereitetes Wasser.
Egal ob Mörtelkübel, Wassereimer oder Kinderplantschbecken.
Wenn das bei dir nicht so ist, hast du auf jeden Fall den Vorteil, dass du in lauen Sommernächten nicht komplett ausgesaugt wirst;)
 

Josepe

Mitglied
Hallo Petra!
Aha! Dann brüten die also in deinen zig Kübeln! bei meinem hat sich jedenfalls nichts getan, obwohl mir deren Eltern jede Nacht den Schlaf rauben… ;)

versuche jetzt aber auch an Wasserflöhe zu kommen, ist hier aber gar nicht so einfach…

liebe Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wie bekomme ich Mückenlarven in den Kübel?
Ich kann zwar jedes Wochenende ein halbes Artemiasieb Daphnien abfischen aber Mücken scheinen meinen Mörtelkübel nicht zu mögen.
Hallo Reinhold,
Seit ich Wasserflöhe in meiner Regentonne habe, habe ich keine schwarzen Mülas mehr. Das geht nun schon das vierte Jahr so. Anfang dieses Jahr, als noch kaum Flöhe zu sehen waren, hat ich noch ein paar wenige Mülas, aber inzwischen in dem Fass nichts mehr. In meinem Seerosenfass sind sehr viele Mülas , da habe ich aber auch keine Flöhe.
Für mich besteht da ein Zusammenhang.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Aha! Dann brüten die also in deinen zig Kübeln!
Ja, überall, wo Wasser im Garten ist. Zwei kleine Teiche, Mörtelkübel, Regenfass, Vogelbad...
Jetzt haben sie mir einen Pool im Garten aufgestellt, 7000l. Ich hab mich schon auf die Tonnen von Mückenlarven gefreut...da schütten die Deppen Chlor rein. Das wird nicht funktionieren:confused:
Aber ich hab mir schon überlegt, wie ich den Pool für meine Wabis umbauen könnte...und wie ich ihn im Winter beheizen könnte.
Neues Projekt???
a015.gif
 
Oben