Los, macht mal besser... Makrofotos

Torsten81

Mitglied
Hai

Frank die grobe Richtung stimmt.

Das ist ein Zahn von einem Seeigel.
Der Zahn hat eine Länge von ca. 1cm.

Sag mal hattest du dir nicht ne 7D zugelegt oder zumindest überlegt eine zu kaufen?

MfG torsten
 
Moin Torsten,

Sag mal hattest du dir nicht ne 7D zugelegt oder zumindest überlegt eine zu kaufen?
Beides, erst überlegt und dann zugeschlagen, seit Februar.
Das Ding ist echt cool.

macro-1.jpg

...
schuppe1.jpg
 

Torsten81

Mitglied
Hai Frank,

Konntest du mit der 7D einen Verbesserung der Bildqualität feststellen?

Ich frag, weil ich möglicherweise diese Woche auch noch ne 7D bekomme.

MFG Torsten
 

Pagan

Mitglied
Die 7D wurde weitgehend in Sachen Videoaufnahme verbessert. Die 5D hat sich ja zu einem kleinen Schärfentiefenwunder im Amateur- und Independentfilmbereich gemausert... Mittlerweile werden sehr viele Filme mit diesen Spiegelreflexkameras gedreht...
Aktuell startet ja HELL in den Kinos. Der Regisseur Tim Fehlbaum erzählte mir, dass er den Film auch erst mit ein paar 5Ds drehen wollte. :D

 

Torsten81

Mitglied
Hallo zusammen





Das sind Einsiedlerlarven, so recht will es aber nicht klappen mit der Aufzucht :? .
Da muß ich weiter rumprobieren.


Die 7D wurde weitgehend in Sachen Videoaufnahme verbessert.

Naja, die 7D besticht eigentlich mehr wegen ihrem Autofokus.
Ich hatte eigentlich nur wissen wollen ob Frank im Vergleich zu seiner vorherigen Kamera entsprechende Steigerungen in der Bildqualität feststellen konnte.
Ich betrachte die Videofunktion als nettes Gimmick, welches ich zu gegebener Zeit auch sicher verwenden werde aber derzeit hat für mich der ursprüngliche Verwendungszweck absoluten Vorrang.

Hab sie jetzt übrigens auch.
Der erste Eindruck ist sehr gut, vor allem der Autofokus.
Jetzt muß nur noch lernen richtig mit ihr umzugehen, im großen und ganzen aber doch recht intuitiv wenn man die Canonbedienung gewohnt ist.

MfG Torsten
 

Pagan

Mitglied
Moin,

das war nur das was ich gehört habe. Ich finde es lustig dass du die Videofunktion als nettes Gimmick bezeichnest. :) Weil sich ja sehr viele Filmer diese Kameras wegen dieses sehr coolen Extras kaufen. Aber du hast natürlich Recht. In erster Linie ist es ein Fotoapperat.

Guck dir aber mal dieses Beispiel an, was normalen Tageslicht und mäßigem Wetter entstanden ist: http://www.vimeo.com/7764570 - (auf Rollerblades :D)

Man könnte tatsächlich fast von Verschwendung sprechen, wenn man die Videofunktion nicht nutzt. ^^
 

black-avenger

Mitglied
aCiD schrieb:
Man könnte tatsächlich fast von Verschwendung sprechen, wenn man die Videofunktion nicht nutzt. ^^

Sry, aber es soll auch Leute geben die mit einer DSLR auch noch ernsthaft fotografieren wollen. Und für die - mich eingeschlossen - sind Videofunktionen daher nichts weiter als ein netter Gimmick. Auch wenn sie noch so gut sein mag. Das Argument, von wegen viele würden diese Funktion nutzen, ist keines für die Videofunktion. Warum? Stichwort kontinuierlicher Autofokus. Das kann auch die 7D noch nicht. Damit ein Autofokus ordentlich während der Aufnahme nachgeführt werden kann braucht es einiges an Equipement.
Wenn du bei Vimeo allein schon ließt - Glidecam. Der Einstieg fängt bei 450 Euro für dieses System an, ziemlich open end. Das dient nur der Stabilisierung und besseren Führung.

Wenn man dann noch beachtet, wie bspw das DSLR Rig von Vincent Laforet ausschaut:
http://www.larsklatte.de/wp-content/upl ... 7d_rig.jpg

Da steckt ca der 2 bis 4-fache Kamerawert nochmal um das Teil drumrum, um die eigentlich ganz ordentliche Videofunktion wirklich nutzbar und bedienbar zu machen. Ohne solche Systeme ähneln Videoaufnahmen einer DSLR in Sachen Wackelfreiheit und zielsicherer Schärfe denen eines 200 Euro Camcorders auf einer Achterbahnfahrt. Natürlich kann man ein Stativ verwenden, den Schärfepunkt setzen und dann drauf los filmen. Aber mit 'nutzbar' in dem Sinne hat das für mich nichts zu tun. Daher - ohne weitere, massive Investitionen für den normalen Anwender nichts weiter als ein Gimmick.

Meine Sicht der Dinge im Bezug auf Videofähigkeit einer DSLR.

Grüße
Thomas
 

Pagan

Mitglied
Glidecam kann auch ein Stock mit einem Gewicht unten dran sein, den man sich aus nem Besenstiel, zwei Schrauben, einer Mutter und einem 10€ Hantelgewicht baut. Funzt auch wunderbar, wenn man nur etwas handwerkliches Geschick hat. Als Glidecam benutze ich immer mein Stativ, bzw. trage meinen Camcorder am Stativ. Und in dem Beispiel hat er einfach nur eine Kamera an einem (sozusagen) "Einbein" auf Rollerblades getragen, damit die Bilder nicht verwackeln.

Du hast Recht mit dem Autofokus. Ich meine ja auch ambitionierte Filmer. Vor allem kann man mit den zahlreichen Objektiven auch tolle Aquarienvideos mit schönen Tiefenschärfen herstellen. Das wäre doch mal ne nette Beschäftigung. :) Da hab ich schon einige als Testvideos gefunden.

Und ja, ganz unbedarft bin ich da nicht. Ich werde mittlerweile als Kameramann gegen kleinere Bezahlung engagiert, mit meiner schäbigen Sony HDR-CX115. Momentan schneide ich noch ein Video zu den Movie Days (letztens in Braunschweig) zusammen. Aber das ist mir nicht so gut gelungen. :(

Aber okay... Das driftet zu sehr vom Thema ab. Hätte ich sone Cam (so eine Art kleiner Traum von mir), dann würde ich sicherlich auch versuchen meine Fische mal schön zu filmen, mit tollen Makroaufnahmen. Für reine Momentaufnahmen oder "ungeplante Aktion" ist die Videofunktion schlecht zu gebrauchen. Also Partyvideos kann man damit natürlich vergessen.
 

black-avenger

Mitglied
aCiD schrieb:
Glidecam kann auch ein Stock mit einem Gewicht unten dran sein, den man sich aus nem Besenstiel, zwei Schrauben, einer Mutter und einem 10€ Hantelgewicht baut. Funzt auch wunderbar, wenn man nur etwas handwerkliches Geschick hat. Als Glidecam benutze ich immer mein Stativ, bzw. trage meinen Camcorder am Stativ. Und in dem Beispiel hat er einfach nur eine Kamera an einem (sozusagen) "Einbein" auf Rollerblades getragen, damit die Bilder nicht verwackeln.

An so einem Ding wie von dir beschrieben wird dir nach ein paar Stunden der Arm lahm. Ich weiß schon wovon ich oben preislich geschrieben habe. Das hier verwendete Equipment, Glidecam HD-2000, liegt preislich allein bei 400-450 Euro.
Ich weiß nicht ob du schonmal die Möglichkeit hattest mit dem echten Glidecam System zu arbeiten - aber mit Schraube durch ein Stück Holz hat das bei Gott nichts zu tun. Wo bitte sollte hier die freie Beweglichkeit um alle 3 Achsen kommen?
Ganz davon ab dass man mit einer Schraube durch Holz nicht ansatzweise diesen gegen Null gehenden Reibungswiderstand der Lagerungen des Glidecam hinbekommt.

Nichts für ungut, aber mit solchen Hinweisen auf Nachbauten, die in der Funktionalität nichtmal 10% des 'Originals' bringen, kann ich absolut nichts anfangen. Daher - nein, es kann kein Stock mit einem Gewicht unten dran sein, weil damit die Bewegungsfähigkeit und Freiheit der Glidecam Systeme nicht im Ansatz erreicht werden.

Grüße
Thomas
 

Torsten81

Mitglied
Hallo zusammen,

so die ersten Testbilder mit der 7D.

Mysis (ca.1cm lang) mit Eipaket:


Dem war langweilig, hat deshalb wohl gegähnt:


Und zum Abschluß das wohl schärfste Bild welches bislang mit einer 7D gemacht wurde; Habaneros :mrgreen: :

(Leck mich am A...., sind die Dinger scharf!)
smilie_devil_019.gif


Die 7D wurde in erster Linie fürs fotografieren entwickelt, genau das habe ich vor und werde ich auch damit tun.
Die Videofunktion ist ganz nett und für Menschen welche damit umzugehen wissen mag sie gut sein (ich hab auch schon einige sehr beeindruckende Videobeispiele gesehen) aber das steht für mich erstmal hinten an.
Ein Videobearbeitungsprogramm habe ich zwar aber bis ich damit nach meinen Vorstellungen was halbwegs zeigbares hinbekomme werden noch ein paar Monde vorübergehen.

@Sebastian:
Schau dich doch mal in den verschiedenen Fotoforen um, derzeit bekommt man die 7D gebraucht zu guten Konditionen.
Ich habe Body mit Battergriff, Handschlaufe, 16Gb Speicherkarte und Fachbuch auf diese Weise günstig geschossen.

MfG Torsten
 

Pagan

Mitglied
black-avenger schrieb:
aCiD schrieb:
An so einem Ding wie von dir beschrieben wird dir nach ein paar Stunden der Arm lahm. Ich weiß schon wovon ich oben preislich geschrieben habe. Das hier verwendete Equipment, Glidecam HD-2000, liegt preislich allein bei 400-450 Euro.
Ich weiß nicht ob du schonmal die Möglichkeit hattest mit dem echten Glidecam System zu arbeiten - aber mit Schraube durch ein Stück Holz hat das bei Gott nichts zu tun. Wo bitte sollte hier die freie Beweglichkeit um alle 3 Achsen kommen?
Ganz davon ab dass man mit einer Schraube durch Holz nicht ansatzweise diesen gegen Null gehenden Reibungswiderstand der Lagerungen des Glidecam hinbekommt.

Nichts für ungut, aber mit solchen Hinweisen auf Nachbauten, die in der Funktionalität nichtmal 10% des 'Originals' bringen, kann ich absolut nichts anfangen. Daher - nein, es kann kein Stock mit einem Gewicht unten dran sein, weil damit die Bewegungsfähigkeit und Freiheit der Glidecam Systeme nicht im Ansatz erreicht werden.

Grüße
Thomas
Ich habe sogar schon mit richtigen Steadycams gearbeitet (Brustpanzer, massives Metall, beweglicher & gefederter Arm). Ich weiß das die Profis viel Geld für sowas ausgeben. Meine Mediaagentur für das Ding (gebraucht) sogar 3000$. Aber mit etwas kreativität kommt man auch mit einfachen Mitteln gut zurecht. Man nennt sowas Schwebestative. Und es gibt hunderte von Anfänger-Testvideos, die nicht ganz so geleckt aussehen, aber immer noch einiges hermachen. Und tatsächlich wurden auch schon Kinofilme mit den Kameras gefilmt... Okay, sie sind hierzulande lediglich auf DVD rausgekommen, aber optisch schon sehr gelungen (z.B. RUBBER von Mr. Oizo).

Wie gesagt, ich werde mittlerweile bezahlt Videos zu machen, und das obwohl ich nur über scheiß Hobbyfilmer Gammelequipment verfüge. Als nächstes irgend einen DJ in Sachsen Anhalt für 350 Tacken und nen Abend Arbeit. Danach ein deutsches Roadmovie in Holland mit Robert Maschio (SCRUBS) und Jared Hasselhoff (The Bloodhound Gang) in den Hauptrollen. Letzteres mache ich aber für Kost und Logie und Spaß an der Sache...
 

black-avenger

Mitglied
Ach du gute Güte, ich bin raus hier :lol:
Wenn man seine Gage schon als Rechtfertigung für seine Aussagen und zum Unterstreichen der eigenen 'Professionalität' nennen muss wirds für mich zuviel.

Trotzdem schönen Abend noch.

Grüße
Thomas
 

Pagan

Mitglied
@ Thorsten: Dein "günstig" könnte bei meinen momentanen finanziellen Verhältnissen immer noch fast unerschwinglich heißen. Ich bin nun 31 Jahre alt, aber grade erst als unausgelernter Azubi aus einer insolventen Firma rausgegangen. Jetzt ist erstmal Prüfung nachholen, Hartz 4 und ALG 1 angesagt... Das Rumfilmen ist noch nur ein Hobby. Ein eigenes Filmprojekt ist geplant, gehört hier aber nicht her. Aber wir filmen dann auch mit 3-5 Canon 5Ds und gekauften "Glidecams". :)
 

Torsten81

Mitglied
Hi,

Auch mal was vom Neuen Mitglied:
 

Anhänge

  • Komische Fliege.JPG
    Komische Fliege.JPG
    245,2 KB · Aufrufe: 390
  • Kellerrassel 01.jpg
    Kellerrassel 01.jpg
    236 KB · Aufrufe: 393

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

das Facettenauge der Fliege ist super getroffen, erinnert mich irgendwie an die Sonnenbrille meiner Schwester :lol:

Gruss Heiko
 
Oben