Liegt mein Leopard-Panzerwels im Sterben?!?!

Guten morgen ihr alle,

als ich heute morgen in mein Aquarium geguckt habe, habe ich einen großen Schreck bekommen!
Vor meinen Augen wan sich einern meiner Leopard-Panzerwelse (Corydoras julii) auf dem Sandboden und blieb seitlich darauf liegen. Bewegen tat er sich nicht mehr!
Ich dachte, schon ich müsste ihn rausfischen, doch auf einmal fing er an zu zappeln, bevor ich meine Idee ausführen konnte.
Jetzt liegt er momentan auf der Seite und bewegt sich sehr, sehr komisch vor, indem er mit der Schwanzflosse auf den Sandboden haut.

Was kann ich da tun?
Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem?

Größe: 160 Liter
Besatz: 5 Leopard-Panzerwelse
13 Rotkopfsalmler

Heute Nachmittag gebe ich weitere Informationen, wenn welche benötigt werden. Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann!

Gruß
Lukas
 
Hi Lukas,

ein Panzerwels von mir zeigte ein ähnliches Verhalten. Er hing von einem Tag auf den anderen nur noch in Blättern rum, lag teils auf der Seite und schwamm nur noch sehr selten und langsam durch's Becken. Außerdem schien er seine Rückenflosse anzuklemmen. Zwei Tage später lag er leider tot im Becken. :(
Kannst du vielleicht ein Bild von deinem Wels machen?

Gruß, Björn
 
A

Anonymous

Guest
Hey
Meinem Marmorpanzerwels ging es genauso. Er ist dann immer zur Seite gekippt. Am nächsten Morgen lag er tot in einem Tontöpfchen. 2 Tage vorher musste ich einen erlösen, der genau so drauf war. Ist immer umgekippt, drehte sich um seine eigene Achse etc. Hatte aber auch eine Art Beule am Kopf.
 
Hatte ich bei meinem Leo auch. Teilnahmslos über zwei-drei Tage. Futter wollte ich Ihm direkt geben, er wollte aber nichts fressen...

Nach zwei Tagen lag er dann tot im Becken. Allen anderen Panzerwelsen geht es gut.

Er war auch der kleinste von allen.

Lg, Pat
 
Hallo,

das gleiche hatte ich bei einem meiner Leopardpanzerwelse auch schon. Beim Händler hieß es, dass es wahrscheinlich ein Schwimmblasenproblem war. War bisher der einzige, ist auch schon ca. 5 Wochen her.

Denise
 
Als ich gerade nach Hause gekommen bin, habe ich mir gedacht:

"Okay! Entweder der Fisch ist jetzt wieder ganz gesund oder er liegt tot im Becken."

Als ich dann mein Zimmer betrat und den Panzerwels regungslos auf dem Sandboden liegen sah, wusste ich, dass es zu spät war.

Doch als ich mich gerade daran machte, den reglosen Fischkörper mit einem Kescher hinauszufischen, schoss der auf einmal davon! :shock:

Offenbar hat sich an dem Zustand zu heute morgen nichts geändert...

Was soll ich jetzt tun?
Ein Fisch, der sich so verhält, der wird doch nicht wieder gesund, oder?
Soll ich ihn schnellstmöglich erlösen oder abwarten??

Bitte ganz schnell antworten!

Lukas
 

Anhänge

  • IMGA0183.JPG
    IMGA0183.JPG
    272 KB · Aufrufe: 639
sowas ist nicht schön, das kenne ich selber nur zu gut.

mein schönes A-macmasterii hatte mal eine ganz schlimme schuppenkrankheit, er war übersät davon (keiner wusste was es ist) und lag nur noch oben auf dem filter, hat kaum noch geatmet ..... das ging über 2 wochen so,aber freunde sagten: "die natur macht das schon!"
ich wurde also quasi dazu gezwungen abzuwarten ....... tjaaa, und nach über 2 wochen und 3 versch. medikamenten sah er wieder aus wie neu.
und heute balzt er wieder kräftig rum!

hatten mal nen verletzten metallpanzrwels im becken, der schon mit bauch nach oben schwomm. als ich ihn rausfangen wollte, ist er geflohen.
letztendlich ist er doch gestorben, etwa eine halbe woche später!
aber diese "biester" haben einenunheimlichen überlebens willen,was das einfangen bei halbtot angeht!

warte etwas ab. is wirklich nichtschön, aber die chance besteht, dass er sich erholt!

lg,
tine
 
Hallo erstmal

Ich habe genau das gleiche problem mir einem Panda-Panzerwels er liegt auch au der seite und bewegte sich nich. Habe ihn denn mit einem artgenossen in ein aufzuchtbecken gesetzt und etwas futter dazu gegeben. Er hat auch schon etwas gefressen und schwimmt fast wieder normal. Ich werde und würde auch raten noch ein paar tage zu warten. :(
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Leider hat es alles nichts gebracht. :cry:

So wie er dort rumlag und jede volle Stunde sich einmal bewegt hat, konnte ich dass nicht mehr ansehen und habe ihn gerade erlöst.
Abgesehen von einem kurzen Zucken hat er sich auch nicht mehr gewehrt.
Ich habe das getan, was ich für Richtig empfunden habe.
Vielen Dank für eure Ratschläge und Unterstützung.

Gruß
Lukas
 
hi du,

na wenn er sich nicht mal mehgewehrt hat, ging es ihm wohl doch nicht allzu gut.

du fandest das richtig, also ist das auch ok! :)

lg,
tine
 
Keine leichte Entscheidung Herr über Leben und Tot zu spielen. Auch wenn es in den Augen mancher "nur" ein Fisch ist. Ich habs nicht übers Herz gebracht weil die Hoffnung zuletzt stirbt. Ausserdem fehlt mir einfach noch die Erfahrung.

Bei Kaninchen Hund und Pferd würde ich mir leichter tun zu erkennen was los ist!

Respekt vor Deiner Entscheidung! Und darf ich noch fragen wie Du es gemacht hast??

Grüsse, pat
 
Hallo Patricia,

Da ich das nicht zum ersten Mal machen musste, weiß ich inzwischen wie's geht... :(
Aber als eines unserer Guppymännchen die Flossenfäule bekommen hatte (sehr, sehr fiese Krankheit) habe ich mir diese Frage auch gestellt!

Wie bringe ich ein noch lebendes Lebewesen am Schnellsten und ohne große Schmerzen um?

Der Zoohändler wusste Rat:

-Schale und Eiswürfel
-Eiswürfel aus der Tiefkühltruhe in die Schale
-Warten bis sich die Eiswürfel ein wenig aufgelöst haben
-Fisch aus dem Becken und sofort in das eiskalte Wasser

Der Fisch erleidet einen Schock und ist binnen weniger Sekunden Tod.

Es ist nicht schön, aber in meinen Augen doch in den meisten Fällen besser, als wenn sich das arme Tier noch stunden- oder tagelang quält!

Viele Grüße
Lukas
 
Der Zoohändler wusste Rat:

-Schale und Eiswürfel
-Eiswürfel aus der Tiefkühltruhe in die Schale
-Warten bis sich die Eiswürfel ein wenig aufgelöst haben
-Fisch aus dem Becken und sofort in das eiskalte Wasser

Der Fisch erleidet einen Schock und ist binnen weniger Sekunden Tod.

Bist Du Dir da sicher?? Denke eher das der Fisch in eine Art Starre verfällt, aber nicht tot ist... :?
 
Man muss ihn lange genug drin lassen, dann ist er tot.
Du hast in der Hinsicht recht, dass ich es in meinem letzten Beitrag falsch beschrieben habe.
Ich habe 30 Minuten gewartet, bis ich ihn schließlich "entsorgt" habe.
Kann natürlich auch nur das wiedergeben, was mir erzählt wurde.
 
A

Anonymous

Guest
Denise1986 schrieb:
Hallo,

das gleiche hatte ich bei einem meiner Leopardpanzerwelse auch schon. Beim Händler hieß es, dass es wahrscheinlich ein Schwimmblasenproblem war. War bisher der einzige, ist auch schon ca. 5 Wochen her.

Denise

Hey
Das mit der Schwimmblase wurde mir auch gesagt.

@Walhai: Ich glaube kochendes Wasser hat den gleichen Effekt. Ich bin da eher etwas brutal an die Sache gegangen lol
War ja auch mein "erstes Mal". Wollte ihn eigentlich "köpfen" aber der rutschte mir immer aus den Fingern... naja...Was ich dann getan habe sage ich lieber nicht, sonst gibts wieder Ärger. Kann nur sagen das es schnell ging... Hat mir irgendwo weh getan, aber leiden lassen konnte ich das Tier auch nicht.
 
Tötungsmethode :

Man nehme 1 Liter Wasser in einen Eimer und gibt 4-5 Tropfen Nelkenöl aus der Apotheke und mischt es gut. Es löst sich in Wasser etwas schwer, gut schütteln!!!
Anschliessend wird der Fisch hineingesetz, durch das Nelkenöl wird der Fisch betäubt.

"Bei der empfohlenen Menge wird die Atmung des Fisches gelähmt, so dass er während der Betäubung erstickt, ohne zu leiden.
Der Fisch wird immer ruhiger und die Muskeln entspannen. Schließlich legt sich der Fisch auf die Seite. Er schläft ein und verliert das Bewusstsein. Zum Schluss stirbt er an einem Atemstillstand."

EDIT: Bei fremden Texten immer die Quelle mit-angeben!! http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... en/Toetung
Amidala.
 
Habe ich auch schon oft gelesen. Die Meinungen dazu sind auch wiedersprüchlich. Vor allem soll man wohl noch Nelkenöl nachtröpfeln lassen..

Das beste wäre wohl wirklich ein Schnitt hinterm Kopf! *seufz*
 
Hallo!

Nun hat es mich auch wieder erwischt :cry: . Einer meiner Metallpanzerwelse lag heute morgen tot auf der Seite. Und es gab vorher keinerlei Krankheitsanzeichen. Noch gestern Abend hat er fleißig gefressen. Ist jetzt schon der Zweite, bei dem das passiert ist. Würde ja wirklich gerne mal wissen, was das sein könnte.... Wasserwerte sind völlig normal und alle anderen Fische verhalten sich ebenso normal... Tja, man muss wohl damit leben... :cry:

Gruß, Björn
 
Oben