Hey Leute,
Ich habe mein neues Becken heute ausgepackt und hab noch einige Fragen, die sich mir stellen, bevor ich wirklich durchstarten kann.
•Bei dem Set war Aktivkohle, Filterröhrchen und ein Schwamm dabei, welches ich ja auf jeden Fall rauslassen werde. Aber da sind noch so Filterbälle aus Kunststoff dabei... was ist mit denen? Hinten habe ich im Technikbereich genug Platz, könnte sie also einbringen. Soll ich die dort einbringen?
•Ich würde gerne das gesamte Becken über den Überlaufkamm laufen lassen, der links sitzt. Aber in der Mitte und unten sind auch noch Öffnungen. Wie soll ich die verschließen?
•Die Pumpe, welche ganz rechts sitzt hat ein Y-Stück oben mit zwei Schläuchen, welcher mittig und oben ausströmen soll. Sollte ich überhaupt das Y-Stück nehmen oder nur eine Öffnung nutzen? Wenn ja, wie verschließe ich die andere Öffnung?
•Wo soll ich die Koralia Nano Pumpe hinsetzen? Auch rechts hinten und dann eine massive Strömung erzeugen? Oder links in's Eck für eine gegengerichtete Strömung? Ich hab im Anhang mal ein paar Bilder, wie ich die platzieren würde, ist das in Ordnung? Sollte das Gegenstück des Magneten zwingend außerhalb des Wassers sein? Ist es ein Problem, das mein Gegenstück in der Technikkammer ist?
•Ich habe noch eine Skizze angehängt, wie ich mir die Durchströmung vorstelle, ist das so realistisch?
•Zum Aufbau des Lebengesteins: Ich würde gerne ein Massiv aufbauen, das lediglich vorne in der Mitte etwas freie Fläche hat. Auf dem Massiv sollten dann zwei bis drei Säulen bis ganz oben gehen. Ist das überhaupt realisierbar in einem so kleinen Becken?
•Kann ich direkt im Becken aufsalzen? Ich schütte das Wasser rein, schalte Heizung und Pumpen an. Ab dem nächsten Tag fange ich dann an und schütte so lange Salz rein, bis die Dichte 1.023 g/dm³ beträgt. Oder soll ich das auf jedenfall außerhalb anrühren?
•Ich würde dann versuchen, das LG ab nächstem Wochenende einzubringen, dann sollten die Reaktionen mit dem Salz und dem Wasser soweit durch sein, oder?
•Ist ein Refraktometer wirklich so viel genauer wie ein Ärometer? Die Skala auf meinem von Mrutzek ist sehr klein... vielleicht kann hier doch mal leichter ein Fehler passieren als mit dem Ärometer? Bin da etwas verunsichert.
Zum Stand: Morgen wird der Ständer für das Becken fertig gebaut und dann kommt es auf den Platz. Ab Sonntag heißt es dann Wasser marsch. Ich werde dann das ganze unter "Memberbecken" versuchen möglichst ausführlich zu dokumentieren.
Vielen Dank für eure Hilfe,
(ein verunsicherter) Marcel
Ich habe mein neues Becken heute ausgepackt und hab noch einige Fragen, die sich mir stellen, bevor ich wirklich durchstarten kann.
•Bei dem Set war Aktivkohle, Filterröhrchen und ein Schwamm dabei, welches ich ja auf jeden Fall rauslassen werde. Aber da sind noch so Filterbälle aus Kunststoff dabei... was ist mit denen? Hinten habe ich im Technikbereich genug Platz, könnte sie also einbringen. Soll ich die dort einbringen?
•Ich würde gerne das gesamte Becken über den Überlaufkamm laufen lassen, der links sitzt. Aber in der Mitte und unten sind auch noch Öffnungen. Wie soll ich die verschließen?
•Die Pumpe, welche ganz rechts sitzt hat ein Y-Stück oben mit zwei Schläuchen, welcher mittig und oben ausströmen soll. Sollte ich überhaupt das Y-Stück nehmen oder nur eine Öffnung nutzen? Wenn ja, wie verschließe ich die andere Öffnung?
•Wo soll ich die Koralia Nano Pumpe hinsetzen? Auch rechts hinten und dann eine massive Strömung erzeugen? Oder links in's Eck für eine gegengerichtete Strömung? Ich hab im Anhang mal ein paar Bilder, wie ich die platzieren würde, ist das in Ordnung? Sollte das Gegenstück des Magneten zwingend außerhalb des Wassers sein? Ist es ein Problem, das mein Gegenstück in der Technikkammer ist?
•Ich habe noch eine Skizze angehängt, wie ich mir die Durchströmung vorstelle, ist das so realistisch?
•Zum Aufbau des Lebengesteins: Ich würde gerne ein Massiv aufbauen, das lediglich vorne in der Mitte etwas freie Fläche hat. Auf dem Massiv sollten dann zwei bis drei Säulen bis ganz oben gehen. Ist das überhaupt realisierbar in einem so kleinen Becken?
•Kann ich direkt im Becken aufsalzen? Ich schütte das Wasser rein, schalte Heizung und Pumpen an. Ab dem nächsten Tag fange ich dann an und schütte so lange Salz rein, bis die Dichte 1.023 g/dm³ beträgt. Oder soll ich das auf jedenfall außerhalb anrühren?
•Ich würde dann versuchen, das LG ab nächstem Wochenende einzubringen, dann sollten die Reaktionen mit dem Salz und dem Wasser soweit durch sein, oder?
•Ist ein Refraktometer wirklich so viel genauer wie ein Ärometer? Die Skala auf meinem von Mrutzek ist sehr klein... vielleicht kann hier doch mal leichter ein Fehler passieren als mit dem Ärometer? Bin da etwas verunsichert.
Zum Stand: Morgen wird der Ständer für das Becken fertig gebaut und dann kommt es auf den Platz. Ab Sonntag heißt es dann Wasser marsch. Ich werde dann das ganze unter "Memberbecken" versuchen möglichst ausführlich zu dokumentieren.
Vielen Dank für eure Hilfe,
(ein verunsicherter) Marcel