Led Umbau Waterhome Abdeckung

Hallo alle zusammen,

habe hier zu Hause ein unbenutztes 54 l Aquarium von Water*** rumstehen.

Würde dieses mal wieder gerne reaktivieren. Filtertechnisch soll ein Hamburger Mattenfilter
mit tschechischem Luftheber verbaut werden.

Was mir nur sorgen macht ist die Beleuchtung. 15 Watt T8 mit Reflektor sind mir ein bisschen mikrig. :evil:

Würde die Abdeckung gerne mit einer Led Beleuchtung versehen.

Hat da jemand eine vernünftige Anleitung für den Umbau für mich?

Lg Stefan
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

was willst du jetzt wissen? Willst du alles selbst bauen? Was sollen für Pflanzen gepflegt werden?

Ansonsten kann ich dir zwei Seiten empfehlen:
http://www.aquascaping-forum.de/boa...umbeleuchtung/579-diy-led-lampe-selber-bauen/
und: http://www.flowgrow.de/beleuchtung/

Ich habe bei meinen AQ Aluprofile genommen, die LED (auf Star montiert) dort mit Wärmleitpaste und Sekundenkleber drauf geklebt und verkabelt (in Reihe). Dann Konstantstromquellen und ein Netzteil mit entsprechender Spannung und Leistung.

LEDs hab ich Cree XM-L2 T6 (kaltweiß) genommen sowie XM-L3 T3 (warmweiß), das sind zurzeit mit die effizientesten LEDs. Für mehr Farbe hab ich noch Osram Oslon Red (630 nm rot).

Wenn es in die Abdeckung soll, musst du auf die Temperatur achten, passive Kühlung reicht nur dann, wenn die Wärme nach außen geleitet werden kann bzw. die Leistung nicht zu hoch ist. Ansonsten aktive Kühlung mit Lüfter. Weiterhin korrodieren die LEDs in der Abdeckung. Meine erste Variante ist, die LEDs sitzen in einem U-Profil und sind mit einer Glasplatte abgedeckt. Die zweite Variante ist, die sitzen auf einem Rechteckprofil und wurden nach dem verlöten mit Epoxydharz eingestrichen, so dass die Kontakte geschützt sind.

Wenn du nur kaufen willst gibt es auch gute Lösungen,allerdings auch nicht ganz billig. Die günstigen LED-Beleuchtungen sind meist sehr ineffizient, so dass du bei deinen T8 bleiben kannst.
 
Hallo Christian,

danke erstmal für die Infos.

Eigenbau fällt für mich eigentlich weg, da ich Stromtechnisch doch ein ziemlicher Nerd bin (leider). :evil:

Für mich kommen nach Möglichkeit nur Komponenten infrage, die ich direkt in die Abdeckung einbauen kann.

Technisches und handwerkliches Verständnis ist bei mir vorhanden, um eine Abdeckung umzubauen.

Nur mit dem Strom hapert es ein bßschen.

Und als Plflanzen soll nix hochkompliziertes gepflegt werden. Alles halt was mit ein bißchen Licht, Dünger und Bio Co2 wächst.

Lg Stefan
 

Diddy

Mitglied
oetzi789 schrieb:
Eigenbau fällt für mich eigentlich weg, da ich Stromtechnisch doch ein ziemlicher Nerd bin (leider). :evil:
Für mich kommen nach Möglichkeit nur Komponenten infrage, die ich direkt in die Abdeckung einbauen kann.

Und als Plflanzen soll nix hochkompliziertes gepflegt werden. Alles halt was mit ein bißchen Licht, Dünger und Bio Co2 wächst.

Lg Stefan
Achso,
na dann: es gibt LED-Lampen, die man in die Fassungen der T8 Röhren bauen kann. Also Starter raus, bzw. das EVG abklemmen und den Kram einbauen.
Ansonsten gibt es meines Wissens nach auch was von Arcadia.
Ganz gut sind die von Sensolight, also Daytime Cluster, Nano und wie sie nicht heißen. Die kann man auch ins AQ mit Adaptern einbauen. Die Effizienz ist gut bis sehr gut (120 lm/W). Die kosten leider nen bisschen was, die Qualität ist aber, was ich so gesehen hab sehr gut.
Schau mal hier: https://www.sensolight.de/shop/online/mode/list/sid/none/order/1/rn/100/ca/none/, der Eco 60 wäre was für dich.
 
Hallo,

mit so was kann ich was anfangen.

Gut, die Sensolight sind preislich natürlich der Hammer.

Trotzdem danke für die Infos.

Lg Stefan
 
Oben