Lebensdauer von Leuchtstoffrohren

Hallo Zusammen,

nachdem ich schon meine erste Frage zu den Wasserwerten im Wasserchemie Forum gestellt habe, möchte ich hier noch eine Frage zur Beleuchtung von meinem 200l AQ stellen.

Da ich mein neues Aquarium gebraucht gekauft habe und dummerweise vergessen habe zu fragen, weiß ich leider nicht wie lange die Rohren beim Vorbesitzer schon in Betrieb waren.

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob die Lampen noch zu gebrauchen sind, oder ob ich Sie umtauschen muss?

Welche Rohren würdet ihr empfehlen? Ich dachte an eine für die Pflanzen und eine für die Farbe der Fische?!?

Gruß

Sam
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Sam.

Wenn das Licht noch gut ist, sollten die Röhren noch in Ordnung sein.

Ansonsten kann ich dir Lampen aus dem Baumarkt oder Elektrohandel mit der Bezeichnung 840 für hinten und 860 oder 865 für vorn empfehlen.
Das Licht entspricht den Aquarienlampen der üblichen Hersteller.
Im Elektrohandel oder Baumarkt sind die Lampen allerdings günstiger.

Ich habe diese Kombination selbst auch und bin zufrieden damit. Zusätzlich habe ich noch Reflektoren angebracht.

Gruß und Guten Rutsch
Wolfgang
 
Hallo Tec,

vielen Dank für den Baumarkt-Tipp, da hab ich doch schon wieder was gelernt. Ich kann also unbesorgt Lampen aus dem Baumarkt kaufen und erhalte die gleiche Leistung teurerer AQ-Lampen?!?

Wenn das Licht noch gut ist, sollten die Röhren noch in Ordnung sein

Ich habe mal gehört, dass es für den Menschen gar nicht ersichtlich ist, ob das Licht für die Pflanzen noch gut ist, oder nicht?
Selbst wenn die Rohren noch leuchten kann es sein, dass das Lichtspektrum für die Pflanzen nicht mehr ausreicht. Ist da nichts wahres dran?

Viele Grüße

Sam
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sam.

Da bin ich nicht so der Fachmann. Aber bei einem gebrauchten Becken würde ich auch die Lampen wechseln.

Beim Kauf nur drauf achten das es wirklich 840 und 860 oder 865 sind. Kann auch sein das du die bestellen musst. Sind nicht immer vorrätig.

Und die Leistung ist dann die gleiche wie bei den Aquariumleuchten.

Gruß Wolfgang
 
Hallo zusammen;

Bei guten Leuchtstoffröhren (Dreibandenlampen sind das) bleiben die Gebrauchseigenschaften bis zum Erlöschen erhalten und eine Leistungsabnahme des Lichtes liegt bei ca. 10 % . Es gibt daher keinen Grund vorzeitige Lampentauschaktionen zu starten.

Gruß Dirk-Werner
 


Hab die Lampen noch nicht ausgebaut.
Beide haben 30 Watt. Auf der hinteren kann ich nichts erkennen, auf der vorderen steht 438 oder 488 (kaum zu entziffern).

Sprich: Morgen gehe ich zum Baumarkt neue Rohren kaufen.
(840 und 860 oder 865) !!!

Wieder 30 Watt ???
 
Ich hab jetzt erst mal zwei 840 Rohren gekauft, da es gerade keine 860/865 Rohren gab.

Eine davon werde ich dann bald austauschen. Wo liegt denn eigentlich der genaue Unterschied bei den Lampen?
 
Hallo Sam Ace;

Beide erzeugen weißes Licht (Tageslicht), aber mit einer unterschiedlichen Farbtemperatur 840 er mit 4000 Kelvin und 860 er mit 6000 Kelvin.

Gruß Dirk-Werner
 
Dirk-Werner schrieb:
Hallo zusammen;

Bei guten Leuchtstoffröhren (Dreibandenlampen sind das) bleiben die Gebrauchseigenschaften bis zum Erlöschen erhalten und eine Leistungsabnahme des Lichtes liegt bei ca. 10 % . Es gibt daher keinen Grund vorzeitige Lampentauschaktionen zu starten.

Gruß Dirk-Werner

Ist das auch bei den Dennerle Lampen so? Ich hab mal gelesen, die sind nach 18 Monaten fertig. Egal ob sie noch funktioniert oder nicht, aber für die Pflanzen ist das Licht dann nutzlos.

Ich würde zwar zukünftig auch auf die günstige Variante ausweichen, aber ich hab sie nunmal jetzt drin.
Und im Garnelenbecken die war gebraucht. Daher würde mich nun schon mal interessieren ob ich sie nun tauschen sollte.

Danke und Gruss Melanie
 
Hallo Melanie;

vinemy schrieb:
Ist das auch bei den Dennerle Lampen so? Ich hab mal gelesen, die sind nach 18 Monaten fertig. Egal ob sie noch funktioniert oder nicht, aber für die Pflanzen ist das Licht dann nutzlos.

Ich weiß nicht mal genau, ob die Sorte schon solange am Markt ist und aus welcher statistischen Erhebung heraus, die von Dir gelesene Aussage stammt stand sicher nicht mit dabei. Ein Fall + eine Meinung wäre da allerdings keine zuverlässige Auskunft. :wink:

Man geht von 15000 möglichen Betriebsstunden aus, da sollten sie also wesentlich länger halten, weil sie ja nur 12 Stunden/tgl. an sind. Vieleicht hat ja da, wo Du das gelesen hast, jemand einen Dauertest (ohne an aus) gemacht, dann ist er im Bereich von > 12000 Betriebstunden nach 18 Monaten, dann ist auch die Aussage Deiner Quelle möglicherweise richtig. :lol:

Gilt wenn sie nicht mehr brennt. Wenn sie noch brennt ist das wie bei den anderen Lampen auch . Warum sollte dann das Licht für die Pflanzen nutzlos sein? :roll:

Gruß Dirk-Werner und guten Rutsch
 
Hallo Dirk-Werner,

tatsächlich steht aber auf der Verpackung von Dennerle, dass ein Austausch nach 18 Monaten ratsam ist.

In irgendeinem Forum (evtl. sogar hier) hab ich dann gelesen, dass der Leistungsaball bei speziellen Aquarienleuchten nach einem Jahr 40% beträgt und bei denen aus dem Baumarkt z.B. Osram 865 bis zum erlischen der Leuchtkraft nur 10%.

Mir solls ja recht sein, wenn meine Dennerle auch noch länger zu benutzen ist.

Aber mal noch ne Frage: Wenn ich nun in den Baumarkt gehe, und dort nach einer Dreibandenlampe 15W 865 frage, bekomme ich dann die richtige für mein 53 Liter Aquarium? Oder muss ich noch auf etwas anderes achten?

Gruss Melanie
 
Hallo Melanie;

Die Angaben 15 Watt und 865er Röhre reichen aus, da die Länge von 43,8 cm zugeordnet ist.

Den heißen Tip Lampen eher zu wechseln geben auch andere Lampenhersteller gern, hilft ja auch mächtig beim Umsatz. Hoffentlich machen es viele so, dann gibt es ne Chance, daß sie billiger werden könnten.

Gruß Dirk-Werner
 
danke Dirk-Werner.

Dann lass ich mal meine Dennerle noch schön drin und freu mich drüber. Die im 200l ÁQ sind eh ganz neu, im Garnelenbecken die kann also bleiben, dann muss ich also nur die im Krebsbecken neu machen. Die war da beim Starterset mit drin und ist irgendwie nicht so toll.

Ich wünsche Euch einen guten Rutsch
Melanie
 
Hallo Zusammen,

ich habe noch einmal eine kurze ergänzenede Frage:

Wie bereits in diesem Thread beschrieben hatte ich mir zwei 840er Rohren gekauft.
Am Wochenende habe ich mir nun noch eine T8 Rohre im Aquarienfachhandel gekauft.
(Diese soll anstatt einer 840er eingesetzt werden und die Funktion einer 865er übernehmen)

Leider kann im "Fach"handel keiner was mit der Bezeichnung 840/860/865 anfangen. Wieso?

Gekauft habe ich eine "Hagen Flora Glow" mit 2800 K.

Frage: Bin ich mit der 840er + Flora Glow nun gut gerüstet?
 
Hi,

meines erachtens nach hat die Flora Glow weniger Kelvin als die 840iger. Also eher eine Verschlechterung deiner Beleuchtung.

Ich war heute auch im Baumarkt und hab wie wild nach den 860/865 Röhren gesucht, aber nix zu finden. Im Obi fand ich dann eine Neuheit von Philips, die AquaRelle (steht auch bei den normalen Haushaltsröhren) mit 10.000K für ca.12€. Hat die vielleicht auch schon einer? Vielleicht ist das der Nachfolger der 865iger. Jedenfalls macht die sich ganz hübsch im AQ. Bin mal gespannt wie sich das auf die Pflanzen auswirkt.
 


Oben