Moin Anke,
Wenn Fische an der Oberfläche schwimmen würde ich erstmal kräftig Wasser wechseln. Wenn's am nächsten Tag wieder vorkommt nochmal. Dann würde ich gucken woran es liegt. Dann Mal Nitrit messen, O2 messen usw um dann die Ursache zu finden und ab zu stellen. Aber bei einer einmaligen Sache gerade beim einfahren ist es ja egal obs am Nitrit oder o2 oder doch nur normales Verhalten der Fische ist das falsch interpretiert wurde.
Und wer sich damit besser fühlt kann ja Nitrit messen wenn Fische rein sollen und drin sind.
Solange man auch Wasser wechselt wenn was nicht stimmt und kein Nitrit vorhanden ist spricht da finde ich auch nichts gegen. Ich hab's bisher nie gemacht. Ich glaube ich musste auch noch nie Wasser wechseln weil ich zu schnell zu stark besetzt habe, aber das kann auch sein das ich mich einfach nicht mehr erinnere.
Wenn Fische an der Oberfläche schwimmen würde ich erstmal kräftig Wasser wechseln. Wenn's am nächsten Tag wieder vorkommt nochmal. Dann würde ich gucken woran es liegt. Dann Mal Nitrit messen, O2 messen usw um dann die Ursache zu finden und ab zu stellen. Aber bei einer einmaligen Sache gerade beim einfahren ist es ja egal obs am Nitrit oder o2 oder doch nur normales Verhalten der Fische ist das falsch interpretiert wurde.
Und wer sich damit besser fühlt kann ja Nitrit messen wenn Fische rein sollen und drin sind.
Solange man auch Wasser wechselt wenn was nicht stimmt und kein Nitrit vorhanden ist spricht da finde ich auch nichts gegen. Ich hab's bisher nie gemacht. Ich glaube ich musste auch noch nie Wasser wechseln weil ich zu schnell zu stark besetzt habe, aber das kann auch sein das ich mich einfach nicht mehr erinnere.