Kugelfische

Hallo Leute meine Tochter hat sich gestern Kugelfische angesehen. Und wollte welche für Ihr 80er Becken haben. Macht das Sinn, wie muss das Becken eingerichtet sein, wie die Wasserwerte, was muss beim Futter berücksichtigt werden. Bin Euch für jede Hilfe dankbar. Und Google derzeit schon einmal um Informationen zu sammeln. Lieben Gruss an Euch Andreas
 
Hallo Andreas
Es ist natürlich deine Entscheidung aber ich würde dir erstmal von Kufis abraten.
Die Haltung ist eher was für erfahrene Aquarianer und sollte zudem im besten Falle in einem Artenbecken erfolgen.
Die Kufis brauchen unbedingt Muscheln und Schnecken als Nahrung, dazu noch Lebendfutter wie Mülas usw. Die Muscheln und Schnecken sind aber unabdingbar da sie die benötigen um Ihre Zähne abzunutzen.
Geschieht das nicht wachsen diese weiter und versperren ihnen irgendwann das Maul soweit das sie unfähig sind zu fressen und somit verhungern.
Kufis gehen auch gerne an die Flossen anderer Fische und sind an sich auch sehr agil, daher fürs Geselschaftsbecken nicht wirklich geeignet.
Zur Haltung:
Gruppenfisch für locker beflanze Aq. mit feinem Untergrund Temp. 25-26° PH 7,2 -8,5 Gesamthärte 5-20
Es gibt noch den Carinotetraodon imitator er ist eine seltene ähnliche Art die aber wesentlich weniger agressiv anderen Fischen gegenüber ist
Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

es kommt darauf an welche Art von Kugelfischen ihr halten wollt. Ich habe mit meinen die Erfahrung gemacht, daß sie nicht zwingend jeden Tag Schnecken brauchen oder wollen. Viellieber fressen sie jeden Tag lebendfutter aller art (Außer eben Schnecken). Zwar haben die Zwerg Kugelfische, wie alle andren auch, Zähne, die sie abnutzen müssen, aber anscheinend wachsen die bei den kleinen nicht so schnell wie bei andren Arten. Meine jedenfalls haben noch nie ein Schneckenhaus gecknackt oder auch nur angeknabbert. Sie warten eher bis die Schnecke rauskommt und schnappen dann zu. Eine Schneckenzucht ist also nicht zwingend notwendig, wohl aber die abwechslungsreiche tägliche fütterung mit Lebendfutter. Darauf sollte man sich einstellen.
Ein Artenbecken ist auch von Vorteil, die beißen andren Fischen oft in die Flossen. Sie können auch untereinander sehr biestig werden und jagen sich dann durchs Becken. Das Becken sollte also gut Sstrukturiert sein, damit sie sich voreinander auch mal verstecken können. Ich konnte meine zwei Kufi's erfolgreich mit Welsen vergesellschaften, war aber Glückssache.

Die Anschaffung von Kugelfischen sollten immer gut überlegt werden.

Gruß, Olli.
 
Hallo,

ich hatte in meinem Becken auch 2 Zwerg-Kufis... Ich habe sie ca. 1 Jahr gepflegt doch vor 4 wochen leider abgegeben.
Die beiden machten sich an den Flossen der langsameren und kleinen Fische insbesondere an den Babys zu schaffen.

Ich habe sie gerne gepflegt aber es ist doch eine Menge auf die man achten muss, alleine wegen dem Futter. Aber meine haben auch nie die Schneckenhäuser geknackt sie haben immer nur die Schnecken so gefressen wenn sie rauskam.

Schönen Gruß
 
Hallo Leute, also ich bin ja schon etwas länger Aquarianer. Aber es sollte natürlich ein Artenbecken werden mit 6-10 Tieren. Wie sollte der Aufbau des 80er Becken sein. Sand, Kies, Steine groß oder klein usw.? Damit sie ein gutes Zuhause bekommen. Also bitte mehr Tips oder beispiele für ein Becken. Lieben Gruss Andreas
 
Hallo,

habe auch in einem Aquarium 5 Zwergkugelfische, 2 davon sind Nachkommen die ich mühsam vom Ei ab grossgezogen habe und in einem 2te Aquarium 2 Palembang Kugelfische. Die Aquarien sind eingerichtet wie jedes "normale Aquarium" halt mit genug Versteckmöglichkeiten durch Höhlen und buschigen Pflanzen. Bei meinem Zwergkufis habe ich auch noch Pflanzen mit größeren dichten Blättern, da sie sich zum Schlafen sehr gerne darauf legen. Die Palembangs haben bei mir lieber eine Höhle um sich zurückzuziehen!
Meine Zwergkufis fressen ausschließlich Lebendfutter wie Artemia, Flöhe, rote und weiße Mückenlarven und natürlich Schnecken (BS und PHS) die Palembangs fressen auch Frostfutter!
Kugelfische sind auf alle Fälle sehr viel aufwendiger von der Haltung/Fütterung als "Normale Aquarienfische" den ich habe für die Kufis extra 2 Aquarien für die Zucht von Blasenschnecken und Posthornschnecken!
Man sollte es sich daher gut überlegen Kufis zuzulegen!!!
Aber wenn man einmal Kufi' s hat, ist einem eigentlich nichts zuviel den sie sind einfach süß!!!

Gruß Anita
 
Hallo,

die Zwergkugelfische sind nicht anspruchsvoll, was den Bodengrund angeht, da sich höchstens zum Schlafen mal hinlegen. Die größeren Arten vergraben sich auch mal, da ist dann Sand oder feiner Kies besser. Ansonsten eben dicht bepflanzen. Meinen hats allerdings gefallen, als ich das Becken umgestaltet habe, daß ich keine Pflanze mehr rein hab, die bis zur Wasseroberfläche wächst. Sie haben jetzt ca 10 cm Freiraum, scheint ihenen gut zu gefallen.
Aber ich weiß nicht, ob für 6 Kugelfische 80l ausreichend sind. Wie gesagt die werden auch gerne mal recht biestig untereinander. Bei 6 Kugelfischen auf 80l wirds schwer für jedes einzelne Tier mal einen Platz zu finden, wo es mal keinen Andren sieht. 10 sind meiner Meinung nach auf jeden Fall zu viel. Ich habe, bevor ich mir meine zwei kleinen zugelegt habe, auch hier im Forum nachgefragt. Da hat mir jemand sogar geraten die Zwei in 100l zu halten. Das fand ich übertrieben, aber einen dritten würd ich mir in mein 60er Becken auch nicht dazusetzen. 6 in 80l... kann gehen, muß nicht. Ich würde mit 4 starten und dann sehen, wie sie sich verhalten. Wenn sie friedlich zueinander sind, gehen vielleicht auch 6, aber mehr würd ich auf keinen Fall einsetzen.
Gruß, Olli.
 
Hallo,

generell sollte man sich ja erst einmal auf eine Art festlegen.
Ich selber habe carinotetraodon travancoricus gepflegt und kann sagen, dass die sich auch in einer Gruppe wohlfühlen.
Bei Deinem Becken würde ich erst einmal mit 3 anfangen.
Es ist nur wichtig, dass du Tiere, die mit der Gruppe nicht gut klarkommen wieder zu Deinem Zoofachhändler zurückbringen kannst und sie umtauschen, weil es sonst nicht gut laufen wird.

Meine wurden mit der Zeit richtig zutraulich und wussten immer, wenn jemand da war um Futter zu bringen.
Sie waren sogar so zahm, dass sie aus der Hand (also vom Finger, sind ja recht klein) gefressen haben.

Wenn man alles richtig macht sind das echt klasse Tiere!

Liebe Grüße,
Steffi.
 
Oben