Kugelfisch ohne Schnecken

Hallo
ich möchte umbedingt einen Kugelfisch halten, will mir aber keine Schnecken ins AQ tun. Was kann ich tun?? Gibt es irgendein Ersatzfutter für die Schnecken. Gibt es kugelfische die keine Schnecken mögen?
Vielen Dank
fischdenni
 
nein, gibt es nicht...

sie brauchen sie, wenn du ihnen keine gibts, werden sie innerhalb kürzester Zeit verhungern, da sie die Gehäuse brauchen um ihre Zähne zu stutzen.

Gehe davon aus, du willst sie ins Gesellschaftsaqaurium lassen ? Je nach Art sowieso recht problematisch ne..

an welche Art haste gedacht ? Erbse?

Und ohne Schnecken (bzw Schneckenzucht ! ) wird es nicht gehen.. no chance
 
Hi

Den Erbsenkugelfisch kannst du auch mit gefrohrenen Mückenlarven füttern.
Am besten ist aber Lebendfutter, rote, weisse Mückenlarven, Artemia,Daphinen! Schnecken solltest Du aber auch 1-2 mal die Woche geben. Kannst dir einfach einen durchsichtigen Eimer mit Deckel (Löcher nicht vergessen) mit Wasser füllen, ein paar schwimmpflanzen rein schmeisen und jeden Tag ein bischen Fischfutter oder Gemüse in den Eimer werfen. Jeden tag 2l Wasser wechseln dann bekommst Du genug Schnecken um 2 mal die Woche ein paar Schnecken zum füttern. Die restlichen Tage reicht dann das alternativ Futter wie oben beschrieben.
Meine Erbsenkugelfische fressen am liebsten Blasenschnecken.

Informiere Dich aber gut über die Vergesellschaftung, den obwohl die Erbsenkugelfische wohl am seltensten Flossen beisen ist es denoch nicht ausgeschlossen das Du einen Flossenbeißer erwischt.

Gruss Holger
 
Hallo,

wer nicht bereit ist ein Mindestmaß an Arbeit zu investieren (und ein Schneckenbecken ist bei Leibe nicht zuviel verlangt), der muss eben verzichten lernen!

Es hat nichts mit Aquaristik und Verantwortung zu tun, wenn man dennoch Kugelfische kauft und diese dann verhungern müssen.

Die handelsüblichen Arten brauchen allen Schnecken, meist sogar sehr kleine, welche auch nicht mehr über andere Aquarianer zu beziehen sind. Ernähren kann man sie auch auf andere Weise, aber das Abnutzen der Zähne schafft man nicht.

Und gerade bei den Zwergarten ist es keinesfalls eine gut funktionierende Arbeit, mühsam das überstehende Zahngewebe wegzuschneiden, damit sie nicht verhungern - das geht bei großen Arten noch recht gut.

Gruss Timo
 
Oben