Kufi Flossenbeißer

skölpadda

Mitglied
Hallo zusammen!

Man liest und hört immer wieder, daß die Erbsen Flossenbeißer sind, besonders langsame Fische seien gefährdet.

Ich beobachte natürlich meine zwei genauestens, aber will nun mal bei dieser Gelegenheit von Euch wissen, wer ein solches Verhalten bei seinen Kufis bereits beobachtet hat.

Sieht man nur das Endresultat, d. h. verstümmelte Flossen, oder kann man die Kufis auch in action sehen? Sind Kufi-Halter unter Euch, denen in dieser Hinsicht überhaupt nix passiert ist?

Interessiert mich einfach, berichtet mal von Euren Erfahrungen. Ich möcht schließlich gewappnet sein :wink:

Danke im voraus und bis denne
Gruß Sandra
 


Moin Sandra,

da ich, wie Du weisst, zu den "Warnerinnen" gehöre, melde ich mich auch gern zu Wort. ;-)

Zwar halte ich selbst keine Kugelfische, hatte nie welche und welche vermutlich auch nie welche haben, aber ich konnte in einem Händlerbecken, in dem mir 2 C.pandas mit reichlich lädierten Schwanz- und Rückenflossen aufgefallen waren, sehen, wie ein Kufi förmlich Maß nahm, sich erst nicht zwischen beiden Pandas entschieden konnte und sich dann entschloss, einem davon an die ohnehin kaum noch vorhandene Rückenflosse zu gehen.

Als ich die Verkäuferin darauf aufmerksam machte, fluchte sie nur, dass wieder mal offenbar einer ihrer Kollegen zu blöd sei, die Kufis in ein Extra-Becken zu setzen, das Problem sei hinglänglich bekannt.

Gruss,
Britta
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

das kommt auf den Kugelfisch an.
Tetraodon biocellatus ist eigentlich selten ein Flossenbeißer, aber in dieser Art gibt es verschiedene "Charaktere"(wie bei anderen Kuglern auch), also friedliche bis eher bissige in einer Art. Wenn sie gut gefüttert werden passiert da aber nichts - außer der Fisch hat einladene Flossenfilamente,

Ähnlich kenne ich es auch von Carinotetraodon, die entweder an Filamente gehen, oder wenn sie nicht gut gefüttert werden, bei den Zwergen sieht man das z.B. oft, wenn sie im Händlerbecken mit anderen Fischen zusammen schwimmen.

Tetraodon nigroviridis kann im Alter extrem fischfeindlich werden und frisst dann einfach den ganzen Fisch auf 8) (selten auch bei hungernden T.bicellatus)
Die goldenen und grünen Auriglobius gehen grundsätzlich an Flossen ud die fischfresser nehmen eh alles von den Beckengenossen.

Lg Markus
 

skölpadda

Mitglied
Ah ja, danke mal bis hierhin.

Ich konnte bislang halt noch überhaupt nix sehen (gut, ich sitz jetzt keine 24 Stunden am Stück vorm Becken...), mir kam es eher so vor, als würden die Erbsen sich nicht für die anderen Fische interessieren. Wenn es Futter gibt - meistens reichlich :oops: - gehen sie den Corys eher noch aus dem Weg.

Meine zwei Kugeln "stressen" sich nur untereinander.

Nun, ich werd die Augen offenhalten, sobald ich flossenfeindliches Verhalten feststelle, werd ich entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Gruß Sandra
 
Hallo Sandra,

ich halte meinen Indischen Zwergkugelfisch seit 6 Monaten im Gesellschaftsbecken und er - genauer: sie - macht bisher keinerlei Probleme, ist sehr gut gewachsen und putzmunter. Und weils so gut läuft, hatte ich mir ein Männchen dazugeholt, aus dem selben Laden. War der letzte, übriggebliebene und sah schon sehr mitgenommen aus...
Der jedenfalls hatte in kurzer Zeit mehreren Salmlern die Flossen gestutzt. Ich habe mal gelesen, dass es bei dieser Art Charakterfrage sei - bzw. Gewöhnung, je nachdem, wie es beim Händler war...
Leider hat sich mein Mickerling aber auch bei mir nicht erholen können, trotz vieler Versteckmöglichkeiten und Schneckenzucht und Mückenlarven, und ist gestorben.

LG

Stefanie
 

skölpadda

Mitglied
Hallo Stefanie,

und mit welchen Fischen hältst Du ihn zusammen? Wie groß ist das Becken?

Das mit dem Kümmerling tut mir leid. Probierst Du es nochmal oder läßt Du das Mädel jetzt allein?

Sorry für die vielen neugierigen Fragen :wink:

Gruß Sandra
 
Hallo Sandra,

schweren Herzens habe ich von einem erneuten Versuch vorerst abgesehen. Junge Männchen könnten sich mit ihr vermutlich gar nicht messen, sie hat schon fast ihre 3 cm. Das ist ein hübscher und interessanter Fisch, wenn sie so gemächlich durchs Becken patroulliert und hier und da und überall guckt, was es wohl Fressbares gibt. Wenn es Mückenlarven gibt, dann ist sie mitten zwischen den Rotkopfsalmlern plötzlich ganz schön schnell auf der Jagd. Und dann diese voneinander unabhängigen Augen...
Garnelen sind auch noch im Becken, die geht sie nicht an, das ist aber bestimmt eher Glück, andere Erbsen sind da vermutlich nicht so zimperlich. Außerdem bekommt sie jeden Tag frische Minischnecken, die rennen - im Gegensatz zu den Garnelen - ja nicht weg, warum sollte sie sich da die Mühe machen.
Schätze, ich habe mit diesem Exemplar Glück gehabt. Ich hatte mit dem Händler vorher ausgemacht, dass er sie zurücknimmt, falls es echte Schwierigkeiten gegeben hätte.

Hier: http://www.zwergkugelfisch.de/index.html gibt es Informationen über den natürlichen Lebensraum (weiches Wasser, wer hätte dass gedacht...)

LG

zaunkönig
 


skölpadda

Mitglied
Hallo zurück,

also das mit den Augen ist einer der Gründe, warum ich so fasziniert von der Erbse bin. Dann dieses Anpirschen, Anpeilen und Zuschlagen - einfach besser als Fernsehen!

Ich bin ja nun jeden Tag am Grübeln, ob ich die Erbsen drin lasse oder nicht. Ein weiteres AQ wär natürlich schon toll und es ist allemal besser, vorher zu handeln, als dann zerbissene Corys zu haben. Wie gesagt, bislang ist ja nichts. Flott sind sie ja schon die Kleinen, einfach nett anzuschauen. Und süß :oops:

Danke noch für den link, hab mir die Seite vorher natürlich schon mal angeschaut 8) und auch von Sue, die sogar schon nachgezüchtet hat, viele Infos gekriegt.

Wenn sich was neues ergibt, berichte ich weiter.

Gruß Sandra
 

Anhänge

  • Erbse mit Schnecken-Ä.jpg
    Erbse mit Schnecken-Ä.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 86
Hallo Sandra,

also ich kann dir aus Erfahrung sagen, tu sie raus :wink:

Meine Freundin, die übrigens auch Sandra heißt hatte auch mal 3 Erbsen mit Corydoras panda, Albino, SBB und Neosn vergesellscahftet und die ERbsen haben alle angebisssen. Bei manchen Neon war soagar gar nix mehr von der Flosse zu sehen. Habe zwar alle überlebt aber trotzdem.

Es kann schon sein, dass es bei manchen gut geht, würde ich aber nicht austesten wollen.

lg Alois :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hatte das gleiche Problem,
unser "killer-Uboot" (Tetraodon Biocellatus) hat nicht nur fünf neons zerstückelt, der hat
auch alles gefressen was ihm in die quere kam!
ich konnte das im büro sehr gut beobachten!
er stand zwischen den pflanzen und sobald er die neons gesehen hat,
hat er sie angepeilt und sofort zugeschlagen!
am nächsten tag war dann nur noch der korpus des neons da und alles andere war weg!
und dass obwohl ich ihn gut gefüttert habe, schnecken, spinnen, maden, der kleine vielfraß hat alles gefressen was ich ihm reingeworfen hab, und
wenns rote mückenlarven gab hat er sie meistens alleine weggeschlürft ohne dass die anderen sich "satt-fressen" konnten, die haben ein zwei larven abbekommen und das wars!
er war der king im revier, bis ich ihn rausgenommen hab!
 


Oben