Hallo,
@amidala
Ich finde deine Beispielbilder recht unpassend, da keins der Bilder auch nur annähernd dem entsprach, was dieser Fisch an Auffälligkeiten hat.
Tut mir leid aber auch eine bakterielle Infektion sieht für mich anders aus(auch auf den Bildern immer mit weißen Rändern oder ähnlichen verbunden), was ich bei seinem Platy nicht sehen kann.
Das mit der Tuberculose schließe ich jetzt daraus, dass der Fisch schon tod sein müsste bei solchen Tuberculomen.
Aber eine bakterielle Infektion zu diagnostizieren ist ja einfacher.
Das mit Wasserwechsel und so hab ich ihm ebenfalls empfohlen, da ja auch NO2 und pH- Wert wirklich weit über bzw. unter Normalwerten lagen.
@ Jusu Falls dir nochwas einfällt schreib es bitte mit auf, um eine bessere Diagnose stellen zu können.
Achso und du solltest, wenn Möglich nicht mehr mit bloßer Hand ins Wasser fassen, ist eine Vorsichtsmaßnahme für dich, falls es doch etwas schlimmeres ist.
Ich würde zum Salzbad noch ein Seemandelbaumblattbadsud für den Fisch vorbereiten. Da kannst du den Fisch dann nach dem Salzbad reinsetzten, es wirkt beruhigend und desinfiziert. Nimm dazu ein Seemandelbaumblatt kochst etwa ein Liter Wasser und bereitest daraus eine Art Tee. Dann alles abkühlen lassen und den Fisch reinsetzten.
Ich hoffe wirklich, dass es nur ein Säuresturz im Becken war, wodurch die Haut der Fische angegriffen wurde.
Für die Haut kann ich dir dann noch General Tonic und/ oder ESHA 2000 empfehlen.
mfg anika