Guten Abend,
ich möchte der ersten Community in meiner Aquaristik-Karriere meinen gestrigen netzfund nicht vorenthalten, vielleicht ist er für den einen oder die andere interessant: es handelt sich Inaugural-Dissertation von Dr. med. vet. Marc Walther gestoßen: http://www.google.de/search?q=KREBS...ALS+ZOOTIEROBJEKTE+UND+LEBENSMITTELRESSOURCEN.
Mein erster Eindruck: ein großartiges Werk auch für interessierte Halter von Tieren, die dem Unterstamm der Crustacea zugerechnet werden (Krebse, Krabben, Garnelen,...). Mit 386 Seiten nimmt es fast enzyklopädische Ausmaße an. Auf diesen Seiten kommen auch viele Abbildungen unter.
Die Hauptkapitel gliedern sich wie folgt:
* Systematik
* Anatomie
* Immunologie
* Physiologie
* Erkrankungen bei Crustaceen (mehr als 70 Seiten)
* Decapoda
* Lebensmittelkundliche und hygienische Aspekte bei der Verwendung von Krebstieren als Lebensmittel
* Eigene Auswertung
* Zusammenfassung
Wer sich also interessiert, sollte diese Dissertation aus 2008 einmal durchblättern!
Grüße
Hanno
ich möchte der ersten Community in meiner Aquaristik-Karriere meinen gestrigen netzfund nicht vorenthalten, vielleicht ist er für den einen oder die andere interessant: es handelt sich Inaugural-Dissertation von Dr. med. vet. Marc Walther gestoßen: http://www.google.de/search?q=KREBS...ALS+ZOOTIEROBJEKTE+UND+LEBENSMITTELRESSOURCEN.
Mein erster Eindruck: ein großartiges Werk auch für interessierte Halter von Tieren, die dem Unterstamm der Crustacea zugerechnet werden (Krebse, Krabben, Garnelen,...). Mit 386 Seiten nimmt es fast enzyklopädische Ausmaße an. Auf diesen Seiten kommen auch viele Abbildungen unter.
Die Hauptkapitel gliedern sich wie folgt:
* Systematik
* Anatomie
* Immunologie
* Physiologie
* Erkrankungen bei Crustaceen (mehr als 70 Seiten)
* Decapoda
* Lebensmittelkundliche und hygienische Aspekte bei der Verwendung von Krebstieren als Lebensmittel
* Eigene Auswertung
* Zusammenfassung
Wer sich also interessiert, sollte diese Dissertation aus 2008 einmal durchblättern!
Grüße
Hanno