Das Problem ist einfach die Statik. Du stellst doch auch keinen Kleiderschrank auf eine Kommode, oder?
Bis zu 120L hätte ich jetzt gesagt das würde gehen, aber Kommoden sind nunmal dazu konstruiert darin Sachen zu verstauen und nicht hunderte von Kilos darauf zu drappieren.
"Richtige" Unterschränke sind zwar aus den selben Materialien wie normale Möbel, diese wurden aber anders zusammengebaut. Und ab 200L sieht man sehr oft zusätzliche Metallrohre usw.. Die wurden sicherlich auch nicht gedübelt und mit UHU-Holzleim geklebt sondern mit Winkeln und speziellen Steckverfahren aneinander geleimt.
Es kann immer mal passieren das man etwas gröber an die Seite anstößt oder sich auch mal auf dem Becken aufstützt wenn man darin etwas rumwerkelt. So eine normale Kommode ist da echt zu unsicher, wobei eine Kommode das einzige Möbelstück ist wo ich ein AQ draufstellen würde.
Hat es erstmal eine leichte Schieflage kann sich die Situation eines Beckens auf einer Kommode nur noch verschlimmern.
Z.B. IKEA weisst ausdrücklich darauf hin das keines der Möbel dafür konzipiert ist ein Aquarium zu tragen! Sollte das Becken zu bruch gehen auf einer solchen Kommode dann ist das ein grob fahrlässig verursachter Schaden! Und die Frage ist ob du gut genug Haftpflicht- und Hausratversichert bist für gute 200L Wasser, Kies und Schlamm die inkl. Fische über den Boden pladdern bei einem Worst Case Scenario?
Wenn es am Geld liegt... Ich habe sone Yton-Stein Konstruktion mit Küchenarbeitsplatte einfach nur aufeinander gestellt. Hält bomen fest... Kostet ca. 35€ (9 Yton-Steine und 1 Rest Küchenarbeitsplatte im Baumarkt).