Knurrende Zwergguramies

Hallo

wollte mal fragen ob jemand schon Zuchterfahrungen mit den knurrenden Zwergguramis gesammelt hat.

habe seit einigen Wochen eine 5er Gruppe bestehend aus 3M und 2W
Becken ist eine 54l Waterhome schön dicht bepflanzt.
ph liegt ca bei 8 (Schwank immer mal um 0,1)
Kh ist ca 2 (Ratestäbchen)
Gesamthärte 5,6
Temperatur immer zwischen 25 und 26°C

Im Becken leben derzeit noch zwei kleine LDA67

Nun würde ich sie gerne mal zum Nestbauen bzw. Laichen anregen.
im Netz sind die Infos eher spärlich gesäät.

Mein Plan ist jetzt so zu verfahren wie ich es auf einigen Seiten gesehen habe sprich weiter artig Frost und Lebendfutter dann Wasserstand absenken und abwarten.

Aber wie gesagt würde gerne mal wissen ob jemand hier im Forum schon Erfahrungen mit den kleinen hat.

LG Denise

*Ach wenns klappt mach ich hierraus nen kleinen Zuchtberich ;) *
 
Hi Denise!

Bei mir sitzt ein sicheres Pärchen von den kleinen Knurrern seit 2 Wochen bei 27°C und 10cm Wasserstand in einem 12l-Becken, schön voll gepackt mit Hornkraut, Javamoos, Froschbiss und Laub, über Erlenzapfen etwas angesäuert, Schreibtischlampe drüber, ohne Filter. Bis jetzt habe ich noch kein Gelege entdeckt, aber sie knurren regelmäßig und es gibt zumindest auch keinen Stress.
Wenn du das Weibchen eher umsetzt und einen schönen Laichansatz hinbekommst könnte es so funktionieren.

Hab mich nach Freds Tip in dem Link gerichtet.
http://www.quarantaenebecken.de/index.p ... sis+pumila

Lieben Gruß,
Katja
 
Hi

super danke werd ich dann mal versuchen kleinere leere Becken hab ich noch genug ;)
Hast du sie mit lebendfutter gefüttert?

LG Denise
 

fischolli

R.I.P.
Moin Denise,

bei mir haben die in einem 40 cm hohen Becken gebrütet, der niedrige Wasserstand ist wohl kein Muß. Zum Nestbau scheinen die Salvinia als Schwimmpflanzen gut angenommen zu werden.

Ich habe jetzt aber mal zur besseren Separierung der Nester Fotodosen reingegben, die einfach oben schwimmen. Ein befreundeter Aquarianer hat damit bei T. vittata gute erfahrungen gemacht.

Hauptsach, du hast wirklich sicher beide Geschlechter. Beim ersten Mal hate ich nur Männer drin.

Gruß
 
Hi

also zumindest hat einer meiner Herren schonmal einen Teil des Hornkrauts beansprucht und groß rumgetönt :D :)
Ich hab gestern versucht beim Händler noch einige Tiere aufzutreiben aber die meinte sie wollen die auch immer mit bestellen gibt nur nie welche :(

Heute gings dann auf Wasserfloh jagdt ich mach in den nächsten Tagen mal Bilder vom Becken :)

LG Denise
 
Hi

so habs mal hinbekommen mit den Bildern vom Becken




Und der Versuch mal einen zu knipsen aber die sieht man ja nie -_-


Denke eigentlich das es dicht genug bewachsen sein müsste

LG Denise
 

Anhänge

  • guramibecken1.JPG
    guramibecken1.JPG
    72,9 KB · Aufrufe: 219
  • guramibecken2.jpg
    guramibecken2.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 215
  • gurami.jpg
    gurami.jpg
    283,2 KB · Aufrufe: 240
Hi,
super Becken. Sollte bestens geeignet sein sofern wenig Strömung herrscht. Sollten Weibchen vorhanden sein, wird da mit Sicherheit irgendwann Nachwuchs schwimmen. Musst du nicht mal mitbekommen. Die Schaumnester sind wirklich unscheinbar. Vielleicht gurken ja schon NZ rum... in solchen Becken eher typisch, dass man das gar nicht mit bekommt wenn die Herren mal brüten.
 
Hi

ein Lob von dir cO *angst*
^^ werd mal versuchen noch mehr Mädels aufzutreiben Dealer sagt frühestens in 2-3 Wochen bestellt er wieder
Hab immer bedenken das die Eltern sich vergreifen.

LG Denise
 
Hi Denise,

schade, dass die Pics verwackelt sind, das Aquarium sieht wirklich toll aus!
Wir hatten in einem 60-cm-Aquarium eine eher die Struktur, dass man die Nester finden konnte, wenn man von schräg unten ins Aquarium guckt. Das Finden ist wirklich gar nicht mal so leicht- und am besten orientiert man sich an zickigen Männchen.
Der Laichakt hat durchaus mal mehrere Stunden gedauert- aber auch erst mit der Zeit. Am Anfang waren die Schaumnester und die Gelege sehr klein. Und die Lütten schlüpften bei uns (unbeheizt) sehr schnell: Schlupf nach 2 Tagen, Freischwimmen nach weiteren zwei Tagen.
Beim Händler habe ich bisher immer nur sehr junge Tiere gesehen, bei uns hat es 2 oder 3 Monate gedauert, bis die Tiere überhaupt mal gebalzt haben.

Ich würde viel Lebendfutter geben und eventuell -sollte sich jetzt abermals eine Weile nichts tun- an der Temperatur spielen.
 
Hallo,
Ich halte seit jahren einige pumilas in eine 300l Becken die zahl der tiere schwangt , aber es kommen immer wieder neue jungfische nach
Alle Nester sehe ich auch nicht, aber ich habe auch schon gesehn das Nester sich 5 bis 15cm unterhalb der oberfäche unter blättern befinden.

gruss
Reinhard
 
Oben