Knoblauch füttern?

Henny

Mitglied
Hallo Ihr,

ich habe jetzt hier schon ein paar mal gelesen, dass einige von Euch eine Knoblauchzehe gegen Parasiten ins Becken geben. Ist der Knoblauch für die Fische und Schnecken völlig ungefährlich?
Wie macht Ihr das praktisch?
Den Knoblauch in ein Netz packen oder einfach ins Becken werfen?
Wie lange sollte die Zehe drin bleiben?
Wie viele Zehen auf wie viel Wasser?

Danke und viele Grüße von
Henny
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi Henny,

über den Nutzen von Knoblauch ist man geteilter Meinung, die einen schwören drauf, die anderen halten das für unnötig.

Wenn du allerdings auf bequeme Art Knoblauch zufüttern willst, empfiehlt es sich, gefrorene Mückenlarven mit Knoblauch zu verfüttern. Diese gibt es eigentlich in jedem Zoofachgeschäft, die Gefrierfraß verkaufen.
 

Henny

Mitglied
Hallo Tom,

Du meinst also vorgefertigte Päckchen von Mülas mit Knoblauch?
Die habe ich bei meinen Händlern zwar noch nie gesehen, habe aber auch nicht darauf geachtet.

Ich muss morgen sowieso mal wieder zu zwei verschiedenen Geschäften wegen Reklamationen (ein Heizer kocht die Fische fast, ein neuer Filter (gerade fertig eingelaufen) ist auch nicht in Ordnung- nerv!), da kann ich ja gleich mal gucken.

Danke und viele Grüße von Henny
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Henny,

ich hatte mal einen Versuch gestartet, ein 12 Liter Schneckenbecken mit Knoblauch gegen Planarien zu behandeln.
Zwei Zehen grob gequetscht in ein Netz verfrachtet und ins Becken gehangen.
Am nächsten Morgen hing alles was kreuchte, fleuchte, schleimte und schneckte an der Wasseroberfläche und die gesamte Wohnung roch wie eine Knoblauchfabrik :oops:
Nie wieder :!:
Eine passende Dosierung, bei einem Naturprodukt wie Knoblauch hin zu bekommen, gestaltet sich da recht schwierig.
Wenn du aber unbedingt was mit Knoblauch verfüttern möchtest, dann würde ich zu dem von Tom beschriebenem Frostfutter greifen bzw. nach Granulat/Flocken mit Knoblauchzusatz Ausschau halten :wink:

Gruss Heiko
 
Oben