Kieselalgen

R

René

Guest
Hallo allesamt,
Ich habe seit ungefähr 1 1/2 Monaten ein neues Aquarium (Rio 125).
Alles läuft auch Prima, bis auf die Tatsache das gerade auf den langsam Wachsenden Pflanzen, aber auch auf den meisten anderen und auf meiner Wurzel alles voll mit Kieselalgen ist.

Zu den Wasserwerten:

Ph 7.5
Nitrat und Nitrit 0
Kh 4,5
Temperatur 26°C
Beleuchtungsdauer 11 Stunden

So und jetzt meine Frage, da ich hier im Forum schon oft gelesen habe das das nichtvorhandensein des Nitrats mit den Algen zu tun haben kann würde ich gerne einmal wissen wieso :)
Ich war heute kurz in einem Zoohandel und habe nach Produkten mit Kaliumnitratdünger geschaut, hatten aber leider nichts da.
Die Verkäuferin hat mich dann für blöd erklärt und meinte das das mit dem Nitrat völliger Blödsinn sei.
Daraufhin hab ich den Laden( der sowieso nicht der meines Vertrauens ist) direkt verlassen.

Und irgendwo hab ich auch gelesen, dass der Innenfilter des Rio 125 ein Filtersegment hat welches Nitart herausfiltert ( kann aber auch sein das das bei einem anderen Filter so war, aber ich meine es irgendwo einmal aufgeschnappt zu haben).
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen :)

Achja zu dem Nitrat habe ich auch schon gelesen das man sich leicht selber etwas mischen kann mit Kaliumnitrat und dest. Wasser, Problem ist jedoch, dass man bei uns das Salpeter nicht mehr ohne Sachkunde nachweiß in den Aphoteken bekommt :D
Weil ja alle sofort damit Sprengstoff herstellen wollen :D

aber nunja..

Grüße
Rene
 
Hallo Rene,
aus Studiertechnischen Gründen hab ich viel mit Kieselalgen (Diatomeen) zu tun. Es sind einzellige Braunalgen die ein sehr schneller Wachstum haben, was auch zu Algenblüten führt. Sie wachsen nur so lange, so lange sie Silicium zur Verfügung haben, weil sie damit ihre Schale aufbauen. Fehlt dieses oder ist es aufgebraucht geht auch die Diatomeen-Anzahl zurück.
Das mit dem Nitrat geht darum dass höhere Pflanzen (deine Aquarienpflanzen) mit den Diatomeen um Nährstoffe konkurrieren. Diatomeen können im Vergleich zu den anderen Pflanzen und Algen die Nährstoffe, auch Nitrat schneller aufnehmen und waschen deshalb sehr schnell. Erhöhst du nun den Nitratgehalt, ist dieses imm Überschuss und deine Pflanzen können mit den Diatomeen konkurrieren und sie ausstechen.
Ich hatte auch noch bis vor einem dreiviertel bis halben Jahr viele Diatomeen, hab mich aber um sie nicht weiter gekümmert, weil ich sie auch sehr interessant fand - da gibt es welche die sogar laufen können :lol:
Ich weiß auch nicht was die Diatomeen den gar ausgemacht hat - aber ich habe zu dem Zeitpunkt aufgrund der Diatomeen und anderer Algen meine Guppies kaum gefüttert und sie die Algen beweiden lassen - desweiteren glaube ich haben meine Garnelen, die später dazu kamen auch gut gefuttert.
Ich würde erstmal schauen ob du Pflanzen-/Algenfresser in dein Aquarium setzt und der Natur ihren Lauf lässt.
Ansonsten wirst du Nitratdünger auch eher im Gartenbereich finden...nagel mich aber darauf nicht fest, denn ich weiß nicht wie sich solche dünger im Aquarium verhalten...aber Salpeter ist auch nicht die beste Lösung.
Viele Grüße
Christina
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

dass man Kaliumnitrat nur per Sachkundenachweis bekommt ist so nicht richtig. Es ist nach wie vor ohne selbigen erhältlich. Es kann lediglich sein, dass die deine Personalien festhalten, wenn sie an dich verkaufen. Bei größeren Abnahmemengen würd ich mich aber direkt auf einen Besuch der Polizei einstellen :lol:
Irgendwie sind die relativ dünnhäutig hab ich so das Gefühl ;)

Weiter im Konzept - wenn du fertigen Nitratdünger möchtest, dann kannst du den auch über Aquasabi beziehen.

http://www.aquasabi.de/Fluessigduenger/ ... ::104.html
http://www.aquasabi.de/Fluessigduenger/ ... l::61.html

Zweiteren kann man nehmen, wenn man zudem noch Phosphat ins Wasser einbringen möchte weils ebenso nicht vorhanden ist.

Das mit dem Nitrat und den "Fachverkäufern". Man wird in 90% der Fälle krumm angeschaut. Nitrat ist das Werkzeug des Teufels. Das darf auf keinen Fall im Wasser sein, da stirbt alles sofort und es gibt Algen, Algen & nochmal Algen.
Fakt ist, dass Pflanzen nunmal auch Stickstoff zum Wachstum brauchen. Dieses holen sie sich (weil im Aquarienwasser am ehesten vorhanden) über das Nitrat. Fehlt das Nitrat, wachsen die Pflanzen nicht. In diese Lücke schlagen dann gerne die Algen. Die kommen mit schwierigen Nährstoffverhältnissen deutlich besser klar als die Pflanzen. Kommt es an irgend einer Ecke zu Mangelerscheinungen welche das Pflanzenwachstum stoppen lassen, sind Algen beinahe vorprogrammiert soweit der Mangel nicht zeitnah behoben wird.

Das wissen viele der Fachhändler so offenbar nicht. Oder sie wollen es nicht wissen, oder, oder, oder...
Daher darfst auf die Meinung der Leute in Zoohandlungen oftmals nicht viel geben. Es werden da die wildesten Dinger empfohlen für Probleme, die eigentlich garkeine sind. Das tolle ist, dass mit den meisten dieser Empfehlungen der Kunde nach spätestens 7 Tagen schon wieder im Laden steht und was 'anderes' braucht, weil sich das anfänglich sehr kleine Problem nur noch weiter verschlimmert hat, oder andere 'echte' Probleme geschaffen wurden.


Grüße
Thomas
 
Oben