kennt jemand diese co2-anlage? Ist Co2 gefährlich?

Hallo!
Eigentlich möchte ich ja mein neues 112l Becken auch mit Co2 versorgen. Jetzt hat mir ein Verkäufer aber gesagt, dass einige Co2 Anlagen richtig gefährlich werden können, wenn sie mal nicht so ganz dicht sind und Co2 entweicht. Dieses würde sich dann am Boden im Zimmer sammeln und könnte unseren kleinen Kindern, die ja auf dem Boden spielen bzw auf ihrer Krabbeldecke liegen gefährlich werden. Stimmt das? Dann gehen mir die Kinder natürlich vor!!! ;-))
Falls das nicht stimmt habe ich da gerade in ebay was entdeckt. Das hört sich ganz interessant an.
http://cgi.ebay.de/Komplette-Bio-CO2-An ... dZViewItem
Hat jemand Erfahrung mit dieser Anlage?
Viele Grüße!
Susanne
 
hey,

über die anlage kann ich nichts sagen,

aber um die schädlichkeit bei undichte würde ich mir keine sorgen machen.. kohlenstoffdioxid richtet in den mengen nicht wirklich schaden an :)

lg
 
Hallo,

Vielleicht wäre das hier was für Dich, die wird ins Aqua gestellt und somit können die Kinder nich dran ...

http://www.zooplus.de/app/WebObjects/ZooShop.woa

Ich hab auch so eine und bin bisher zufrieden. Ich wollte wegen der Katzen keine Flasche außerhalb des Aquas haben.

Ich weiß nicht was die anderen dazu meinen, aber wäre eine Alternative und auch für Deine Beckengröße geeignet.
 
also ich habe mir diese co2 anlage gerade zugelegt! hatte keine lust für 5.80 selbst herumzubasteln!

also es funktioniert einwandfrei! die rezeptmischung ist auch gut! probiere gerade jetzt aus das bio co2 gelee herzustellen! muß aber nnoch abkühlen!

ich glaube das ist so wenig co2 da kann deinen kindern nichts passieren!
ist aber zu der gefahr nur einen laienhafte meinung!
 
Hab die auch!

Hallo,
hab die Anlage auch bei Ebay gekauft. Kam im Schuhkarton :D

Bei mir funktioniert sie auch. Eben ne Flasche, n Schlauch und n Ausströhmer aus Holz. Bei dem Preis ist mir das Selberbauen zu schade.

Sowas gibts aber auch von JBL für ca. 11 Euro. Wenn Du bei Ebay die Versandkosten draufrechnest, kannst es Dir auch fast schon in Laden kaufen.

Gruß

Keks
 
Ich habe auch zwei dieser CO2 "Anlagen" von Ebay. Die sind sicher nicht gefährlich. Höchstens wenn das Kind die Flasche innerlich anwendet, dürfte es zu Verdauungsstörungen kommen :D

Ich denke dein Händler meinte die richtigen CO2 Anlagen in denen das CO2 in Hochdruckflaschen enthalten ist. Diese könnten theoretisch schon einen ganzen Raum verpesten bzw. sicher auch eine Rigipswand durchschlagen wenn das Flaschenventil wegkracht.
Ich denke das aber alle CO2 Anlagen von namenhaften Marken wie Dennerle absolut sicher und bedenkenlos einstzbar sind. Allerdings kosten diese Anlagen auch weit mehr als 5 Euro.
 
Ich habe auch die Bio Co2 Anlage von JBL! Funktioniert super, bis auf die Dosierung. Diese habe ich nach langem probieren, damit sie richtig funktioniert, verdreifachen müssen. Kommt halt stark auf die Umgebungstemperatur an wie das Gemisch in der Flasche gährt. Ansonsten klappt´s einwandtfrei!

Naja aber ich bin im Moment auch am überlegen ob ich mir nicht auch ne richtige CO2 Anlage zulegen soll. Ist zwar in der Anschaffung um einiges teurer aber die Folgekosten sind wesentlich geringer. Außerdem kann man die Nachts abschalten!

Die BioCo2 Flasche kostet im Durchschnitt ca. 6€, und davon ist jeden Monat eine fällig. Eine 500g CO2 Flasche muss man halbjährlich für 8-10€ auffüllen lassen.

Für den Anfang reicht aber erst mal die BioCo2 würd ich sagen!
Die kannste da beruhigt kaufen!

Ach ja nochwas! Der Ausströmerstein ist nicht so ideal. Ich würde mir dann noch einen Flipper bzw. eine Schnecke besorgen. Da steigen die CO2 Bläschen über mehrere Gänge spiralförmig nach oben und können sich so sehr gut im Wasser lösen!

mfg

Shorty
 
Hallo,

ich habe mir die gleiche Bio-CO² Anlage von dieser Anbieterin zugelegt.Kann ich nur empfehlen, zumal Sie erstens sehr nett ist und zweitens alle möglichen offenen Fragen fachlich beantwortet.Nach zwei Wochen explodiert der Pflanzenwuchs regelrecht.Hat natürlich den Nachteil das die Gärtnerei zunimmt :lol: .Der Lindenholzausströmer reicht allemale aus, sonst würd es bei mir ja auch nicht funktionieren ;).

Gruß

Thorsten
 
eigentlich sind die folgekosten bei bio co2 verschwindend gering da man nur hefe, wasser, zucker und gelatine brauch.
wenn man natürlich die originalflaschen mit zucker drinnen immer nachkauft dann iss klar dass das ins geld geht.
 
Hallo,
ich hatte oben schon geschrieben, dass ich diese Anlage auch habe von Ebay. Jetzt mal ne plöde Frage: Wie dolle muss das denn da blubbern durch den Ausströhmer? Bei mir steigen da vielleicht so 60 KLEINE Bläschen in der Minute auf, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das das reicht, oder ? Vielleicht kann ja mal jemand ein Bild posten, wie das im besten Falle auszusehen hat, würde mir sehr helfen.... :D
 
Hallo,

Also bei mit sieht man gar keine Bläschen, ich weiß nur, dass da CO² entsteht, weil sich das Pulver aufbraucht und die Pflanzen wachsen wie bekloot (ohne Dünger) :wink:
 
Catweezle schrieb:
Hallo,

Also bei mit sieht man gar keine Bläschen, ich weiß nur, dass da CO² entsteht, weil sich das Pulver aufbraucht und die Pflanzen wachsen wie bekloot (ohne Dünger) :wink:

Hallo Melanie,
ob das so richtig ist? Ich wunder mich ja schon, weil NUR so kleine Bläschen kommen.....
 
Da seh ich doch grad, dass mein Link oben gar nicht funktioniert :oops: Warum sacht denn keiner was :oops:

Ich hab ja diesen Söchting Cabonater den man in das Becken stellt, der schlaue Mensch (und ich hab tatsächlich einen gefunden) im Zooladen meinte, dass dieser Pilz die Blasen so gut verteilt, dass man da nicht viel sieht. Hab jetzt allerdings auch noch keine längere Beobachtung durchgeführt ... aber wie gesagt, seit ich das Ding da drin hab, wachsen die Pflanzen wie verrückt und man kann den Verbrauch ja deutlich erkennen (da ist so eine silberne Kugel drin).
 
Oh super Link :lol:

"Sie haben 13 mg/l CO2 in Ihrem Aquarium"

Ist ein bischen knapp, aber ich muss auch nachfüllen, ist jetzt 1,5 Monate drin :oops:
 
Shorty030479 schrieb:
Ich denke mal es ist nicht unbedingt so wichtig wieviele Balsen da hochsteigen. Wichtiger sind KH und PH Wert! Danach ergibt sich dann der CO2 Wert.

http://www.dennerle.de/HG07UG08.asp

Unter dem Link kannste die Blasenzahl errechnen. Links kannste dir dann noch ne CO2 Tabelle anzeigen lassen.


mfg

Shorty

Ich hab gerade gemessen, kurz nachdem die Beleuchtung anging. Da hatte KH:7 PH:7,5 und somit zu wenig CO2. Aber man soll ja auch nicht gleich morgens messen :shock:
 
Hallo,ich hab mir das Teil von eBay gekauft. Nettes Ding. Leider ist der Anschluß Schlauch->Holz nicht dicht. Da entweicht das CO2 mit einem Zischen. Nervt ziemlich. Mal schauen wie es den Pflanzen bekommt.
 
Oben