Kampffische - was tun gegen ungewollte Zucht??

Huhu :D
Ich möcht mir bald ein 60cm Aquarium (also ca. 60l) anschaffen. Ich hatte schon mal ein Aquarium. Ich würde gerne Siamesische Kampffische (also 1 Männchen und 2 Weibchen) darin halten. Ich möchte aber nicht züchten oder dergleichen, da ich die Männchen des Nachwuchses ja von den anderen trennen müsste usw.... Wie kann ich also verhindern, dass sich die Fisch ungewollt fortpflanzen?? Ich hatte noch nie Kampffische und bin für jeden anderen Tipp zu dieser Rasse auch sehr dankbar (vllt. Filter, Futter,...)

LG Flubber :D
 
hi!
ALso,dein Becken sollte dicht bepflantz sein,und viele verstecke haben,wo sich die Weibchen vom Männchen verstecken könnten,und außer demm denke ich,dass das Becken viel zu klein für 3 Kafis ist.
Bitte um verbesserung wenn ich felsch liege :oops:
 
Hallo,
also für ein 60er Becken, ist nur ein Kafibock zu empfehlen. Dann hast Du keinen Nachwuchs, und der Kerl lebt was länger!
Als Gesellschaft kannst Du ruhige Schwarmfische nehmen.
Als Futter z.b. Frost: Weiße und Rote Müla's, Tubifex.
Flocken, Crisp`s etc. Abwechslung muß auf jeden fall sein.

Viele Grüße
 
Naja, ob das mit der Zucht so einfach ist?? Denke mal, wenn Du Deinen Filter nach Eiablage weiterlaufen läßt, hat sich das "Problem" mit Jungfischen sowieso erledigt... Auf die Weibchen würde ich (in diesem Fall :lol: ) auch verzichten. Ein Männchen und Du wirst Spaß genug mit dem Tierchen haben.
 
Huhu :D
Danke für eure Antworten. Also sind mehrere KaFis eher ungeeignet... Und mit welchen anderen Fischen sind KaFis noch verträglich?? Ich dachte so an Black Mollys oder an Salmler....Ist das ok?

LG Flubber
 
ich würde so spontan auch von diesen vorhaben abraten. hol dir lieber zwei 30cm becken back da ne 60 abdeckung drüber und hol dir dann 2 schöne männchen. hat man auf jeden fall mehr von. die weibchen können schon ganz schön stressen. und das ist das für kein der drei fischen gut.


gruß marc
 
Hallo,
also Salmler (z.b.Neontetra),Beilbäuche, Otocinclus, größere Garnelenarten, Renn-Zebra-Apfelschnecken etc. die Auswahl ist gar nicht mal so schlecht :wink:

Viele Grüße
 
HI,

Grundsätzlich sollte man Kampffische nur getrennt halten, also entweder Weibchen oder nur ein Männchen. Auch in der freien Natur treffen sie sich nämlich nur zur Paarung und sind sonst Einzelgänger. Wenn du sie stetig zusammenhältst kommt es zu Dauerstress

Halt dir also nur ein Männchen oder Weibchen.

Viele Grüße
Adina
 
Hallo!
Ich dachte so an Black Mollys oder an Salmler....Ist das ok?
Ich weiß nicht, ob das so gut wäre. Wollte mir auch mal einen KaFi zulegen, aber gleichzeitig Guppys halten. Davon wurde mir abgeraten. Es heißt, dass der KaFi die als Rivalen angreift. Wegen der bunten Farben und den schleiernden Flossen. Könnte mir vorstellen, dass das bei Mollies auch so ist. Die können ja auch ziemlich bunt werden und je nach Zucht haben die ja auch mehr oder weniger Schleier.
 
Das mit dem Angreifen habe ich auch schon "gehört", aber habe jetzt meinen zweiten Siam. Kampffisch und der tut weder Guppys, noch Mollys was (Molly ist auch größer als er :lol: . Hat sich beim Schwerträger mal aufgeplustert, aber das war´s auch. Denke Salmer sind schon mit denen zu vergesellschaften (aus eigener Erfahrung)... 8)
 
Hi,

meine Gupyys hatten keine langen Schwänze, daher habe ich den Kafi mit ruhigem Gewissen eingesetzt.
2 Probleme traten auf:

1. Die Guppys sind ja sehr unruhige Gesellen und haben den Kafi ordentlich genervt.

2 Wahrscheinlich als Folge davon hat er vielen Guppys die Flosse zerfetzt.

Ich würde keinen Kafi mehr mit irgendwas vergesellschaften. Aus verzweiflung habe ich ihn dann nämlich in mein 60er Becken mit Zwergflusskrebsen gesetzt und musste dann voller entsetzen beobachten, dass er sogar ausgewachsene Krebse in der Luft regelrecht zerfetzt hat.

Allerdings hatte ich im 200er Becken auch Amanogarnelen, die blieben von dem ganzen Geschehen komischerweise verschont.

Gruss
Melanie
 
Oben