Kalkhaltiges Gestein zur Erhöhung von gH/KH

Habe heute mein neues Becken aufgestellt (350l). Es soll ein Malawi-Becken werden. Bei uns ist das Wasser eher weich (im 54 l Becken messe ich konstant KH 5°, dH 6° bei 7,5 pH). Da es bei uns Kalksteinbrüche gibt, war ich mal sammeln (Rheinkalk)... Es soll sowieso ein Riff aus Lavagestein aufgebaut werden, daher werde ich mal einen von den Steinen "integrieren".
Mir ist klar, das das etwas unberechenbar wird, daher ist häufiges Messen erforderlich. Was haltet ihr von der Idee?
 


Hi,
für Malawicichliden brauchst du dein Wasser nicht aufzuhärten. Sorg für eine gute Umwälzung der Wasseroberfläche und vielleicht einem zusätzlichen Diffusor am Filterauslauf um den pH mindestens so zu halten, besser noch auf 8 und mehr anzuheben. Das langt...
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

Das Wasser im Malawi-See hat eine Gesamthärte von nur 3-5° (kann aber im Aquarium auch härter sein),und hat einen ph -Wert von ca. 8. Der darf im Aquarium keinesfalls unter 7 liegen (gut belüften.)

Bei einem artgerechten Becken nur mit Gestein (z.B. Granit) ohne Pflanzen sollte das einfach zu erreichen sein.Zusätzliche Aufhärter brauchst du dann nicht.Die GH erhöht man keinesfalls.

Eine gute Filterung ist auf jeden Fall wichtig,um die Wasserbelastung niedrig zu halten,denn die Malavis haben einen strammen Futterbedarf.Wasserwerte regelmäßig kontrollieren.

Ich habe Malawis immer im Pflanzenbecken + Steine gehalten.
Da muss man für die Pflanzen einen Kompromiss eingehen (höhere KH durch kalkhaltiges Gestein und leichte CO2-Düngung als Voraussetzung für guten Pflanzenwuchs) Für das richtige Verhältnis bekommt man mit der Zeit ein Gefühl.

(Pflanzen bleiben unbeachtet,wenn man Malawis als Jungtiere (ca.3 cm) ins Pflanzen-Becken setzt.Alttiere lassen sich nicht eingewöhnen.Sie buddeln.)

Gruß Ebs
 


Oben