Kakadu-Zwergbuntbarsche - Geschlechterfrage

Hallo,

als wir uns vor ca. 1 1/2 Monaten Kakadu-Zwergbuntbarsche gekauft haben, da wollten wir 1 Männchen und 3 Weibchen haben. Diese hat man uns angeblich auch verkauft. Inzwischen bezweifel ich das allerdings etwas, kann die Geschlechter jedoch selber nicht 100%ig zuordnen. Das angebliche Männchen (ca. 5 cm groß) ist heute morgen leider verstorben. Nun fragen wir uns, ob es krank war (siehe Beitrag unter Krankheiten) oder ob es sich evtl. um ein schon älteres Weibchen gehandelt hat, dass man uns als Männchen verkauft hat...???

Hier mal zwei der drei verbliebenen Kakadus (wobei Nr. 3 seit heute Abend auch vermisst wird :? )... diese sollten angeblich alles junge Weibchen sein. Kann mir diese Aussage jemand bestätigen?

Kakadu Nr. 1 (z.Z. ca 3 cm groß):
1383087.jpg

1383089.jpg


Kakadu Nr. 2 (z.Z. ca. 2cm groß):
1383092.jpg


Kakadu Nr. 3 (z.Z. vermisst, ca. 2 cm groß):
Ähnliches Aussehen wie Nr. 2, jedoch noch weniger rote Färbung
 
hallo,

der erste ist sicher ein männchen.

der zweite ist schlecht zu erkennen, vielleicht hast du ein bild wo man ihn besser sehen kann?

die ersten strahlen der rückenflosse sind beim männchen ausgezogen, die schwanzflosse hat zwei spitzen an den enden und beim weibchen ist sie rund. und beim weibchen sind brustflossen schwarz und danach sieht deiner nicht aus.

junge männchen sehen öfters wie weibchen aus, kann also gut sein, dass man so wie du (mindestens) zwei männchen bekommt.
 
Oh oh... da hat man mir wohl eine Männer-WG untergejubelt... :?

Ich versuch morgen noch mal ein besseres Foto zu machen, wenn ich bessere Lichtverhältnisse habe.

Aber danke schon mal für Deine Hilfe. Ich hatte schon vermutet, dass es sich beime rsten womöglich doch um ein Männchen handelt. Es hat nämlich viel ausgezogenere Flossen als der andere Kakadu und an der Schwanzflosse sind die obere und die untere Spitze ausgezogen. Bei dem anderen Tier sind die eher gerade bzw. leicht abgerundet.

Edit: Ich hab das Bild von Kakadu Nr. 2 mal etwas aufgehellt, damit man hoffentlich etwas mehr erkennen kann...
1383258.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich kann da auch nur lauter Männchen erkennen. Auf die schwarzen Brustflossen würde ich mich nicht zu sehr versteifen, da die Männchen auch bläuliche Streifen bekommen können und ich bin mir nicht sicher ob man in diesem Alter einen Unterschied an den Brustflossen ausmachen kann.
Du kannst Dir aber mal meinen Zuchtbericht anschauen, da hast Du viele Bilder von kleinen Kakadus.
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... 864#556873

Ich persönlich schau mir in diesem Alter am liebsten die Schwanzflosse an, denn bei den Männchen entwickeln sich sehr bald die Spitzen oben und unten und man kann auch schon vorher sehen, das die Flossen eher eckig sind als rund. Bei den Weibchen ist die Schwanzflosse schön rund.

L.G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Didi80 schrieb:
Na klasse! Da hat man uns beim Kakadu-Kauf wohl kräftig an der NAse herum geführt. :?

so darfst Du das auch nicht sehen, oftmals wissen die Verkäufer auch einfach nicht besser. Ich habe schon zwei Blaubandbärblinge mit nach hause gebracht obwohl ich eigentlich zwei Perlhühner wollte. Leider habe ich es erst gesehen als ich zu hause war. Das Männchen war richtig, aber die beiden Frauen eben nicht und es war mit Sicherheit keine Absicht da die Perlhühner billiger waren. Ich vertraue beim Fischkauf nur noch auf einen und zwar auf mich selbst und wenn es dann mal in die Hose geht bin ich dann auch selbst schuld.

L.G. Wolf
 
Kakadu

Hallo
Meiner Meinung nach, alles Männer....
Sobald irgendwo eine orangene Farbe ist, wirds ein Mann sein....
Die Damen sind -farblos- und klein.

Wir haben auch erst eine Männer WG bevor wir dann doch noch eine Dame "erwischt" haben. Mittlerweile streben die Kakadus in unserem 600l Liter Becken nach der Weltherrschaft. :lol:

Grüße Rody
 
Seit heute morgen haben wir leider nur noch 2 Kakadus. :cry: Und diese sind die beiden auf den Fotos - also beides Männchen wie ihr sagt. Toll... dabei wollten wir ursprünglich 1 Männchen und 3 Weibchen haben... mal schauen, ob bzw. wie lange sich die beiden Herren vertragen werden (falls sie durchkommen).
 
Re: Kakadu

Wolf schrieb:
Hallo Rody,
rody schrieb:
Sobald irgendwo eine orangene Farbe ist, wirds ein Mann sein....
Die Damen sind -farblos- und klein.

:?: schau Dir mal mein Zuchtpaar an dann kannst Du sehr wohl orange an dem Weibchen erkennen.
http://www.aquaristik-live.de/files/fam.kakadu1_625.jpg

L.G. Wolf

Hallo Wolf
Jaa, das ist eher als -ich gebs auf!- zu sehen. Wie gesagt, wir hatten auch erst ein PAAR im Becken, wobei plötzlich einer immer mehr -MANN- wurde... :lol:
Irgendwo habe ich mittlerweile mal gelesen, dass es sogar voll ausgefärbete Damen geben soll. Naja, bei meiner Rasselbande im Becken ist genau anhand der Farbe unterscheidbar wer Mann und wer Frau ist.
(zusätzlich zum "Hahnenkamm" bei den Männern).
Da ja im Laden nicht die Möglichkeit den Fisch über Wochen zu beobachten, ist es halt wirklich einfacher zu gucken - keine Farbe...-die kommt mit...und dann das Beste zu hoffen
:wink:

PS. Du hast wirklich Traum-Kakadus. Herzlichen Glückwunsch zu denen!!

Grüße
Rody
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Re: Kakadu

Hallo Rody,
rody schrieb:
PS. Du hast wirklich Traum-Kakadus. Herzlichen Glückwunsch zu denen!!

Vielen Dank. Mir hat der Züchter von meinen Alttieren gesagt, wenn man schöne Junge haben möchte, kommt es auf die #Färbung der Mutter an und nicht so auf die des Vaters.

L.G. Wolf
 
Also die Sache mitd er Männer-WG hat sich nun erledigt... es ist nur noch Nr. 1 übrig... alle anderen haben es leider nicht geschafft. :(
 
Didi80 schrieb:
Also die Sache mitd er Männer-WG hat sich nun erledigt... es ist nur noch Nr. 1 übrig... alle anderen haben es leider nicht geschafft. :(

Hallo
ähm was stimmt denn bei Dir im Becken nicht? Das ist schon seltsam- in so kurzer Zeit! Oder kappelt sich bei Dir im Becken jmd mit den Kakadu´s??
Grüße
Rody
 
rody schrieb:
Didi80 schrieb:
Also die Sache mitd er Männer-WG hat sich nun erledigt... es ist nur noch Nr. 1 übrig... alle anderen haben es leider nicht geschafft. :(

Hallo
ähm was stimmt denn bei Dir im Becken nicht? Das ist schon seltsam- in so kurzer Zeit! Oder kappelt sich bei Dir im Becken jmd mit den Kakadu´s??
Grüße
Rody


beckster schrieb:
hallo,

der blick ins profil sagt folgendes:

2/0 Schmetterlingsbuntbarsche
dazu noch die 2 bzw 3 kakadu-böcke, da kann es schon ordentlich zoff geben.


Wir haben uns zuletzt 10 Beilbäuche angeschafft und die haben wohl Parasiten eingeschleppt. Innerhalb einer Woche waren alle 10 Beilbäuche tot. Dazu die beiden Schmetterlingsbuntbarsch-Weibchen und die 3 Kakadus (die sich zwischenzeitlich ja alle als Männchen herausgestellt hatten). :cry: Nach 2 Behandlungen mit Tetra ContraIck scheint nun alles ausgestanden zu sein. Nun haben wir eindeutigen Männerüberschuß im Becken. Bevor wir nun aber wieder neue Weibchen anschaffen, haben wir uns heute ein 60Liter Komplett-Set zugelegt, dass wir nun als Quarantänebecken "missbrauchen" werden. Alle Neulinge werden wir dort in Zukunft für ca. 14 Tage einquartieren.

Ich habe heute im Handel einen Blick in das Kakadu-Verkaufsbecken geworfen und konnte irgendwie nur Männlein ausmachen. Hilfe! Wo bekomme ich denn nun 3 Weibchen her ohne wieder die Katze im Sack kaufen zu müssen?
 
hallo,

das problem seh ich leider genauso:
bei uns gibt es auch kaum weibchen, alles sind nur männer, die aber teilweise sehr schlecht ausgefärbt sind.
vielleicht kannst du über das internet einen züchter bei dir in der nähe ausfindig machen, der sollte dir helfen können.
 
Ich habe hier im Forum schon unetr Suche eine Anzeige aufgegeben. Wenn mir jemand noch ein Züchterverzeichnis etc. nennen könnte, würde ich mich sehr freuen. Ich hab nämlich keine Ahnung, wie ich an Züchter kommen kann. :(

der nun übrig gebliebene Kakadu ist übrigens die Nr. 1 (also ganz oben auf den Bildern der). Seitdem er keine Konkurrenz mehr hat, hat er sich prächtig weiter entwickelt. Die Flossen sind schon richtig schön geworden. Leider hat er nur nicht so viel Farbe. Er ist jetzt so. ca. 4-5 cm groß. Kann ich Hoffnung haben, dass er in seiner weiteren Entwicklung noch etwas mehr Farbe entwickelt?
 
Oben