KaFi baut am zweiten Tag Schaumnest!?

Hallo Ihr!

Habe mir gestern einen neuen KaFi zugelegt und er kam mir von anfang an aggressiver vor als mein alter.

Heute morgen schau ich ins Becken und sehe so komische Bläschen an der Wasseroberfläche, nach etwas suchen über Google fand ich raus, daß das ein Schaumnest ist.
Er "bewacht" dieses auf Teufel komm raus. Jeder der ihm da zu nahe kommt wird ohne Rücksicht auf Verluste verjagt.

Eigentlich wollt ich heut TWW machen, was ich jetzt aber lieber lasse.

Wie wahrscheinlich ist es, daß in einem Gesellschafts AQ ein KaFi Junge bekommt, löst sich dieses "Nest" von alleine wieder auf? Ist TWW trotzdem möglich?

Gruß Jens
 

Anhänge

  • Schaumnest.JPG
    Schaumnest.JPG
    252 KB · Aufrufe: 213


A

Anonymous

Guest
Hi

kommt auf dein weiteren Besatz an ob er seine Eier/Larven und dann die Jungfische verteidigen kann ....

TWW kanste ruhig etwas verschieben da die entwicklung sehr schnell geht ! vom Eier legen bis zu den Larven sind es ~ 36h(Temperaturabhängik kann auch 48h dauern) dann weitere 3-5Tage schwimmen die Jungfische frei <<wenn sie soweit gekommen sind würde ich sie absaugen und in ein extra Becken überführen ...

gruß rudy
 
Hallo Ihr!

@Enrico

Danke für Deine Antwort.

Mein gesamter Besatz:

4 Kongo Salmler
5 Metallpanzerwelse
1 KaFi Männchen
2 KaFi Weibchen
2 braune Antennenwelse
2 L 18 - Golden Nugget
5 gelbe Apfelschnecken
10 Kupfersalmler
3 siam. Rüsselbarben

Meinst, daß da was überlebt?

Den TWW laß ich dann mal bleiben! ;)

Kann man erkennen ob da Eier im Nest sind? Wie kann ich die denn absaugen? Einfach mit nem Schlauch ans Nest gehen? Ab wann ist denn ein Geschlechtsunterschied zu sehen? Weil ich müßte ja die Männchen trennen.

@all

Wie wahrscheinlich ist es, daß da wirkich Eier reinkommen und daraus Larven folgen, wenn die 3 doch erst seit gestern in meinem Becken sind, bzw. es kann doch auch sein, daß er einfach nur übt, oder?

Löst sich das Nest von allein auf oder mußt ich das irgendwie entfernen?

Im Anhang ist noch der evtl. baldige Papa zu sehen!

Gruß Jens
 

Anhänge

  • KaFi Papa.JPG
    KaFi Papa.JPG
    162,4 KB · Aufrufe: 150
A

Anonymous

Guest
Hi

bei deinen Besatz wird "eng" werden mit durchkommen von möglichen Jungtieren ...

da die Entwicklung recht schnell geht ... müßtest du die Eier auch erkennen können (mit bissel übung) ...

das Nest löst sich von alleine auf wenn sie der Bock nicht mehr dadrum kümmert ...

wenn du zB Larven im Nest zappeln siehst kanst du vorsichtig mit einen großen Glas ins Wasser tauchen so das das Nest ins Glas läuft ...wird dadurch zwar kaput gehen aber die Larven haste dann im Glas ...

gruß rudy
 
Hallo Ihr!

@enrico

Wer glaubst du frisst vom dem Besatz die Larven? Meinst du die sehen das wohl als Lebendfutter an.

Gruß Jens
 
A

Anonymous

Guest
Hi

klar werden sie es versuchen die Larven als Futter anzusehen ...

anderes Problem sind die Panzerwelse möglich das sie beim Auftauchen(Darmatmung) keine Rücksicht auf das Schaumnest nehmen werden ...
ABER vieleicht haste ja glück und sie lassen es in ruhe ...


gruß rudy
 
Hi,

einen sehr schönen Kampffisch hast du da. Wenn du ihn jedoch mit zwei weibchen hältst kann es sehr gut sein, dass er dir bald wg. Dauerstress eingeht. Nähere Infos findest du bei den Spezialisten www.bettasplendensforum.de

Viele Grüße
Adina
 


Hallo Ihr!

@Adina

Ich habe aber gelesen, daß man KaFis besser mit 2 Weibchen zu halten ist, da sonst der Stress für das eine Weibchen zuviel wäre.

Und danke für das Lob, ich werd es ihm ausrichten! ;)

Gruß Jens
 
Hallo Ihr!

Also, da kann man gluab ich auch machen, was man will... einerseits liest man hier im Forum auch immer wieder, daß er mit Weibchen gehalten werden sollte... Du sagst jetzt das Gegenteil...

Naja, ich hab jetzt 2 Weibchen und ich werde sehen, ob er damit klar kommt.

Gruß Jens
 
A

Anonymous

Guest
Hi

sorry das ist Unfug! das mann sie alleine halten muß ...

damit er sich nicht restlos verausgabt sollte mann ihn nur nicht dauerhaft über 27°c halten sondern ruhig im "Winter" bei nur um 25°c da sind sie was Paarungversuche angeht inaktiv ...

gruß rudy
 
Hallo Ihr!

Hmm... ich muß mir um das Schaumnest keine Gedanken mehr zu machen... über nacht hat sich mein KaFi wohl mit dem falschen angelegt und hat ganz schön gelitten!

So gut es mit meinem ehemaligen KaFi geklappt hat so traurig ist es mit diesem... hoffe er überlebt.

Seine Schwanzflosse hat extrem gelitten!

Gruß Jens
 
A

Anonymous

Guest
Hi

solange nur die Flossen beschädigt sind ist es kein problem ... bei deinen Besatz würde ich auf die Saugwelse tippen als "gegner" in der Nacht ...

bei den Rüsselbarben weiß ich jetzt nicht ob die auch "Nachtaktiv" auf Futtersuche gehen nur bei den müßtest du dann auch Kampfspuren sehen ...daher tippe ich auf die Saugwelse weil sie ne "Panzerung" haben ...

gruß rudy
 
Hallo Ihr!

Habe ihn zu meinem Nachbar in Pflege geben können... mal sehen ob er sich wieder fängt! Falls ja bekommt er ein Artbecken... das bin ich ihm schuldig! ;)

Es sind nur die Flossen betroffen, aber die ganz schön... hoffe, daß er es packt.

"Kampfspuren" an anderen Fischen waren keine zu sehen, aber ich habe als das Licht an ging gesehen, daß die Kupfersalmler wohl die "bösen" sind! Sind ständig an seine Flossen gegangen...

Gruß Jens
 
A

Anonymous

Guest
Hi

wenns wirklich nur die Flossen sind ...dann wird es ~ 4 < 6 Wochen dauern dann ist NICHTS mehr davon zusehen ...

gruß rudy
 
Hallo Ihr!

@Enrico

Mensch, da fällt mir ein Stein vom Herzen!

Hoffe er kommt wieder auf die Beine ähh... Flossen!

Gruß Jens
 
Das lag sicherlich an einem Dominanten Weibchen. Ich kann es dir nicht empfehlen den Kampffisch mit 2 Weibchen zu halten. Also du musst schauen das du ein kräftiges Zuchtpaar zusammenstellst, jedoch darf das Weibchen nicht unbedingt größer sein wie das männchen, da sonst die gefahr besteht, dass das Männchen getötet werden kann ( bei mir ist das gleiche passiert wie bei dir). Seitdem mein starkes Weibchen mein Kampffisch angegriffen hatte, habe ich Sie direkt aus dem Becken genommen und in mein 250l becken gepackt. Nun halte ich mein Kampffsich mit einem kleineren Weibchen die schon ca. 4-5 mal mit meinem Männchen gelaicht hat.

Bei einem Weibchen kann man sehr schnell feststellen ob es sich nicht wohl fühlt bzw nicht Laichreif ist:

http://www.vaz.ch/uploads/pics/b_splend0107T-schreck.jpg


So und hier wäre noch ein Weibchen, welches Laichreif ist:


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/8c/Laichstreifen.jpg/300px-Laichstreifen.jpg

Ob die Kupfersalmler auch zu so etwas fähig sind, kann ich nciht sagen. Rüsselbarben sind zwar neugierig aber würden deinen Betta nix antuen.

Bei mir konnte ich ganz klar feststellen, dass es bei mir ein Kafi Weibchen war, da sie die ganze Zeit stolz mit ihrer Beute (Stück von Kafi Schleier) umher gezogen ist. Mein Kampffisch ist knall Rot, von daher hatte ich keine besonderen Probleme den Schleier im Maul des Weibchens festzustellen.
 


Oben