Juwel Rio 400 Wasser rinnt an der Abdeckung runter

Hallo!

Hab ein Problem: An meinem Rio 400 rinnt an der Abdeckung außen auf Höhe der Querstreben immer wieder mal ein Tropfen Schwitzwasser runter. Das ganze hinterlässt natürlich unschöne Spuren auf der Scheibe und wird auch für den Schrank nicht gut sein auf Dauer. Achja, das becken steht zwar minimal schief aber der Wasserstand ist an allen Stellen unte rder Maximalmarkierung.

Habe grad mal ne Email an Juwel geschrieben was die sagen, aber mich würds interessieren ob schonmal jemand von euch dieses Problem hatte und wie es von Juwel gelöst wurde bzw. wie ihr es selbst gelöst habt?

Bei meinem Rio 180 tritt das Problem nämlich nicht auf.

Mfg Michi
 
hi,

also bei meinem 240er rio ist das auch nicht! vielleicht ist da irgendeine silikonnaht nicht richtig diht...also die von der abdeckung?! oder die abdeckung sitzt falsch drauf?!

gruß runner
 
Hallo!

Wie gesagt, es ist nur an den Stellen wo innen die Querstreben festgemacht sind. Ob die Abdeckung rundum mit Silikon versiegelt ist wage ich zu bezweifeln...richtig draufsitzen tut sie aber.

Mfg Michi
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

du meinst den unteren Rand des fest miit dem Becken verbundenen Abdeckrahmens, der dann den mehrteiligen Deckel trägt?

Frage: Wie groß ist denn dein Wasserabstand zum Abdeckrahmen und damit auch zum Mittelsteg? Bei mir reicht ca. 1cm.

Evtl. muss es bei dir etwas mehr sein, da ansonsten Kriechkräfte (Kappillarwirkung) auftreten können, die das Wasser übertreten lassen.

Das trifft auch besonders für die Ecken der Abdeckung zu.

(Ist auch bei mir so, aber nur dann, wenn die Füllung zu hoch ist.

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs!

Ich bin ca 1cm unter der Maximalmarkierung vom Wasserstand her. Das 180 mach ich immer bis zur Markierung voll, da ist nie was rausgelaufen.

Und ja, ich meine den Rahmen wo dann der Deckel und die Leuchte aufliegt.

Mfg Michi
 

Ebs

Mitglied
Hallo Michi,

wisch mal mit Tempotuch oder so den Glas- und Kastenrand sauber und trocken, besonders auch die Aquarienecken.

Dann nach einer Zeit, wo du wieder Tropfen erwartest, konttrollieren (Tempo, Küchenkrepp oder Löschblatt, ob irgendwo unter der Deckelkante was feucht ist, und ob du eine Wasserkriechspur findest.

Wasser sucht sich die wundersamsten Wege und kriecht auch von unten nach oben und das manchmal ziemlich weit.

Gruß Ebs
 
Ebs schrieb:
Hallo Michi,

wisch mal mit Tempotuch oder so den Glas- und Kastenrand sauber und trocken, besonders auch die Aquarienecken.

Dann nach einer Zeit, wo du wieder Tropfen erwartest, konttrollieren (Tempo, Küchenkrepp oder Löschblatt, ob irgendwo unter der Deckelkante was feucht ist, und ob du eine Wasserkriechspur findest.

Wasser sucht sich die wundersamsten Wege und kriecht auch von unten nach oben und das manchmal ziemlich weit.

Gruß Ebs

Hallo!

Ich sehe ja manchmal Tropfen oben an der Kante, auf Höhe der Querstreben.

Mfg Michi
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

genau, die Querstreben, auch die mal von unten gründlich am Glasrand reinigen und trocknen.

Gruß Ebs
 
Hallo!

Um euch auf dem laufenden zu halten: Juwel schickt mir nen Spezialkleber zu mit dem ich das ganze dann selbst abdichten soll. Mal schauen.

Mfg Michi
 
Hallo Kine!

Ich habe dieses Problem bei meinem 180er zwar nicht, aber habe schon des öftern von diesem "Problem" gehört.
Kommt scheinbar -so der AQ Bauer unseres Zoofachgeschäfts- daher, dass Juwel noch immer diese dolle Plastikstrebe mit der oberen Abdeckung spritzgiessen lässt, statt ne "anständige" Versterbung aus Glas oder Aluminium zu verwenden und diese direkt ins Becken zu montieren. Da man die obere Abdeckung im normalfall ja sowieso nicht abnimmt spielte das grundsätzlich keine Rolle ob man da noch was an die Scheiben kittet.

Nun die Lösung des Problems gemäss ihm: Aquariensilikon holen, Wasser einige cm ablassen und alles um die Streben schön trocknen. Dann eine Silikonfuge um die Strebe ziehen und mit Vorteil den gesamten oberen Rand rundherum ums Becken so verfugen.
Weiter oben war die Kapillarwirkung schon mal ein Thema. Und genau dort scheint dieses Problem zu liegen. Da ich mein Juwel von diesem Zoofachgeschäft habe, hab ich mir die Abdeckung oben mal angesehen, da ich kein solches Problem habe - und siehe da, der obere Rahmen ist schon komplett so verfugt :)
Scheinbar gibt's das öfters mal und ist bekannt dass es vorkommen kann.
 
Hallo!

Hab heute von Juwel den versprochenen Spezialkleber bekommen. Ich sag euch so einen schlecht zu verarbeitenden Schrott hab ich in meinem Leben noch nicht gesehen. Kaum aus der Tube rauszukriegen und wenn er erstmal wo dran ist auch nicht mehr wegzubekommen....hab glaub ich mehr an den Händen als am becken jetzt....hat grad so gereicht um eine Fuge ums ganze Becken zu ziehen.


Mfg Michi
 
Oben