Juwel "BIOFLOW- SUPER" Filtersystem ?Filterreinigung??

Hallo zusammen,

also ich habe mir ein Juwel Rekord 800 Aquarium Set mit dem "Bioflow- Super" Filtersystem ganz neu angeschafft!! :shock:

So, das ganze ist seit drei Tagen in Betrieb, also Kieß, Wasser und Pflanzen, Filter läuft selbstverständlich auch schon.... :mrgreen:

Jetzt ist allerdings die weiße Filtermatte schon ziemlich schmutzig, bräunlich von dem Kieß und ein paar kleine Pflanzenreste, weil ich von Anfang an, sofort nach der Flutung den Filter in Betrieb genommen habe!!
(nach Bedienungsanleitung!!) 8)

Kann man die Filtermatte ggf. mal auswaschen??? :roll: Oder sofort neu?? :?: :?:

Wie macht ihr das mit diesem Filtersystem?

:arrow: Auch mit den anderen drei Filtern, also Aktivkohle, feiner Blauer und grüner Nitrat Entferner?
(auswaschen, etc...) :autsch:

Ein paar Tipps zur Handhabung wären sehr hilfreich, oder soll ich strikt nach der Anleitung gehen??

Danke für Tipps

Dominik
 
Hallo Dominik

Dass du den Filter gleich eingeschaltet hast, ist gut so. Solange der Wasserdurchfluss nicht extrem nachlässt, heisst die "Filter-Devise: Never touch a running System". Das Einzige was du berühren sollst oder darfst ist der Aktiv-Kohlefilter - den brauchst du nur zum Herausfiltern von Restmedikamenten nach einer Krankheitsbehandlung. Aktivkohle verbraucht sich mit der Zeit und muss allenfalls regelmässig getauscht werden, damit es die herausgefilterten Stoffe nicht wieder ans Wasser abzugeben beginnt. Nitratfilterschwamm brauchst Du eigentlich auch nicht, kannst ihn aber drinnnen lassen - ist der "Impfstoff" verbraucht, fungiert er als normaler Filterschwamm. Diesen zu erneuern ist fortgeschmissenes Geld wenn du ihn erneuerst. Nitrat wird im eingelaufenen Aquarium durch Pflanzen abgebaut und wenn das Becken im Gleichgewicht läuft, staut sich das Nitrat nicht unnötig an.

Wenn dir der weisse Filterschwamm zu stark verschmöddert mit der Zeit, spühl ihn unter fliessend Wasser aus. Da dieser lediglich als mechanisches Filtermedium dient, brauchst du dir da keine Gedanken machen wegen allfälliger "Bakterien" oder ähnlichem. Es wird gerne eine riesen Wissenschaft um die "Filterbakterien" gemacht, was ich persönlich aus diversen Gründen nicht so recht nachvollziehen kann.
Wichtig ist, dass du den Filter an sich nicht "reinigst". Wenn du Filtermatten auspühlst, nimm lieber jeweils wenig Filtermaterial und mach nicht den ganzen Filter auf einmal blitzeblank sauber. Du solltest ihn quasi als Biotop ansehen, das seinen Zwek besser erfüllt, je weniger man dran rumfummelt.

PS: Solange die Filtermatten nicht zerfallen, brauchst Du dir keine neuen Filtermatten anzuschaffen. Die halten eigentlich praktisch unbegrenzt lange. Die Empfehlung, Filterschwämme regelmässig auszutauschen ist nur eine Überlebensmassnahme der Fabrikanten. Ich habe seit 4 Jahren noch keine einzige Filtermatte ausgetauscht.
 
Hallo Oliver,

das nenne ich mal ne Aussage...! DANKE :D :D

Also, dann werde ich nur mal den Aktivkohle- Filter erneuern, den Rest spüle ich dann teilweise aus, wenn ich das richtig verstanden habe.

Wie sieht das mit den Abständen der Reinigung der Filtermatten, also grüner Nitrat- und blauer Fein- Filter aus???

Wie oft sollte ich den Aktivkohle- Filter tauschen??

Und dann reicht es bei den anderen wirklich, sie nur ein wenig abzuspülen???

Passiert da NIX??? :shock: :?:

Gruß Dominik
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Dominik,

Dominik1 schrieb:
Also, dann werde ich nur mal den Aktivkohle- Filter erneuern, den Rest spüle ich dann teilweise aus, wenn ich das richtig verstanden habe.


Dominik1 schrieb:
Wie oft sollte ich den Aktivkohle- Filter tauschen??

du sollst die Aktivkohle ganz weglassen. Über Kohle filtert man nur um Medikamente herauszufiltern.
Im normalen Aquariumbetrieb nimmt man keine Aktivkohle.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

habe noch mal ne Frage... :D

Ich habe jetzt den schwarzen, Aktivkohle- Schwamm rausgenommen!!

Allerdings sitzt jetzt das weiße Filter- Fließ, (welches ich bei dieser Gelegenheit direkt mal ausgewaschen habe) viel weiter unten, auf dem grünen Nitrat- Schwamm!!!

Also es fehlen die ca. 2cm von dem Aktivkohle- Schwamm, kann das so bleiben, oder sollte ich dieses durch einen passenden Filter- Schwamm (fein/grob) ausgleichen??

Gruß Dominik
 
hi...
ich habe einfach oben auf die weiße matte ein lage filterwatte gelegt, diese wird dann alle paar wochen gewechselt, somit kannn die oberste weiße matte auch dauerhaft drinbleiben und muss nicht ausgewaschen werden...
gruss maik
 
Hallo nochmal,

also habe wegen des fehlenden "Raumes" im Filter mal im Fachhandel nachgefragt... 8)

Die haben mir von der Idee mit der Filter- Watte abgeraten!!

Ich werde das jetzt so machen, das ich mir ein wenig Filter- Fließ- Matte von Juwel auf die passende größe schneide und dann so 2-3 übereinanderlege, dann habe ich den "Raum" wieder ausgeglichen....(ich weiß die gibt es auch passend, hatten die aber gerade nicht da!!!)

Danke gruß Dominik :mrgreen:
 
Oben