Jeden Tag ein toter Guppy ohne Flossen!!!

Hallo,

ich habe seit ca. 5 Tagen ein Problem. Es schwimmt jeden Tag ein toter Guppy an der Wasseroberfläche. Wäre noch nicht das Problem, aber jedem fehlt entweder die Schwanzflosse oder alle Flossen!!!! Bis jetzt waren es hauptsächlich Weibchen. Habe gestern ein Guppy- Männchen mit angefressener Schwanzflosse gesehen und heute lag er ohne Flosse im Becken.

Erst mal weitere Hintergrundinfos zum Becken und Besatz:

96 l Panorama- Becken, Außenfilter, Heizer (also das übliche)

Besatz: 20 Guppys (davon ca. 12 ausgewachsene), 2 Welse, 2 Apfelschnecken, 1 Posthornschnecke, ca. 15 Garnelen (Red Fire, Algengarnelen)

Wer bitte ist dafür zuständig, dass den Guppys immer die Flossen fehlen??? Bzw. woran kann es liegen??? Kann es sein, dass die Guppys sich gegenseitig zu Tode hetzen und danach an den Flossen knabbern?? Hab erst Weibchen aufgestockt, sind es vielleicht immer noch zu wenige??

Ich habe schon so langsam meine Bedenken, dass ich ca. 20 Tagen ohne Fische da stehe. HILFE!!! Bin mit meinem "Latein" am Ende, da ich Anfänger bin und dann sowas beim ersten grösseren Becken!!!

Danke für Eure Hilfe.

Gruss, Steffi
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

was für Welse hast Du im Becken?
Kannst Du ein Foto von den Tieren machen?
Sind die Flossen denn wirklich sauber abgefressen, sind die Fische denn ansonsten fit?

lg
 
Hi

Folgendes hab' ich in einem anderen Forum gefunden: "das die guppys sich selber an die flossen gehen kann ja auch sein, wenn das becken zu überfüllt ist und sie stress haben..."

Mir scheint dein Besatz für für 96 l auch sehr dicht ... aber hab' selbst keine Erfahrung, sondern schliesse aus Berichten, dich ich gelesen habe.

Lg
Josef
 
Ja, kann ich spätestens morgen wieder. Die heutigen habe ich schon entsorgt, aber spätestens morgen finde ich die nächsten.

Die Fische und Garnelen sind ansonsten in Ordnung, fit und fressen auch schön.

Wasserwerte liegen mit dem JBL 5 in 1 Test bei: NO3 bei ca. 10 mg/l, NO2 nicht nachweisbar, GH ca. bei 10, KH bei 6 und PH bei 7,6


Die Flossen sind fein säuberlich abgebissen, also da wo der Körper zur Flosse übergeht, einfach weg. Bei dem heutigen, waren alle Flossen fein säuberlich abgefressen, also auch kein Flossenansatz mehr am Bauch usw. zu sehen.

Weiss nicht, was für eine Welsart es ist, daher ist ein Foto dabei. Wäre froh, mir könnte auch jemand sagen, was für Welse das sind!!!!
 

Anhänge

  • Wels.JPG
    Wels.JPG
    14,9 KB · Aufrufe: 716

Mudskipper

Mitglied
Moin,

das sind Ancistrus sp., der übliche Antennenwels.
So sauber abgefressen klingt für mich nach Garnelen; sind die Algengarnelen schon ne ecke Größer? Adulte Exemplare können durchaus mal einen Fisch anknabbern, alles schon gesehen.Oder ist vielleicht eine andere größere Garnele "dazwischen gerutscht?
Das Guppys sich bei Überbesatz so massiv anfressen halte ich für ein Gerücht.

lg
 
Es sind momentan 3 "grössere" Garnelen mit im Becken. Aber das mit dem Guppysterben und anfressen war schon, als es nur 1 "grössere" algengarnele war. Die anderen beiden sind gestern erst eingezogen.

Also, abgefressene Flossen bei 1 Algengarnele möglich??? Die muss ja unersättlich sein, wenn sie es schafft, in einer Nacht ne ganze Guppymännchen- Schwanzflosse zu fressen!!!

Gibts noch andere Möglichkeiten?? Ich weiss ausserdem nicht, ob 9 gezählte ausgewachene Guppys auf ein 80er- Panorma- becken zuviel Besatz sind???

Andere Möglichkeiten??? Schnecken schuld??? Guppys selber schuld?? 1 einzige Garnele schuld??? Was kann das sein???
 

Mudskipper

Mitglied
steffi_k schrieb:
Es sind momentan 3 "grössere" Garnelen mit im Becken. Aber das mit dem Guppysterben und anfressen war schon, als es nur 1 "grössere" algengarnele war. Die anderen beiden sind gestern erst eingezogen.

Also, abgefressene Flossen bei 1 Algengarnele möglich??? Die muss ja unersättlich sein, wenn sie es schafft, in einer Nacht ne ganze Guppymännchen- Schwanzflosse zu fressen!!!

Hi,

bitte nicht so viele Frage und Ausrufezeichen, da bekommt man ja Kopfschmerzen von :wink: .

Möglich ist das schon - ich möchte nicht sagen, dass das 100pro die Ursache ist, aber ich würde das in Betracht ziehen.

Gibts noch andere Möglichkeiten?? Ich weiss ausserdem nicht, ob 9 gezählte ausgewachene Guppys auf ein 80er- Panorma- becken zuviel Besatz sind???

Das ist mit Sicherheit kein Überbesatz.

Andere Möglichkeiten??? Schnecken schuld??? Guppys selber schuld?? 1 einzige Garnele schuld??? Was kann das sein???

Ansonsten hätte ich noch an Flossenfäule gedacht, aber die verläuft eigentlich nicht so "sauber". Wenn Fische sich Flossen anfressen sieht das auch anders aus, nicht so ordentlich abgefressen - und Letzteres klingt halt nach Garnele.

lg
 


Hallo,

ich finde, die Anzahl der Bewohner in Deinem Becken ist wirklich zu hoch. :( Das nur erstmal vorweg. Läßt sich ja ändern.
Nur als Vergleich: In meinem 180 l Becken habe ich gerade mal 12 Guppys, 7 Corydoras (sehr kleine hübsche friedfertige Welse, ca. 6 cm Länge ausgewachsen) und vorübergehend ein paar Zwergfadenfische, bis das neue Becken da ist.

Aber ob Stress bei den Guppys zu derartigem Kannibalismus führt, bezweifle ich dennoch ernsthaft.

Ich suche die Ursache da eher bei Deinen Welsen. Leider läßt sich anhand Deines Bildes schwer sagen, um welche Art es sich handelt, allein im meinem Nachschlagewerk kämen viele Arten in Frage.

Es gibt Welse, die Fleischfresser sind und bei entsprechendem Nahrungsmangel sich nach anderen Nahrungsquellen umsehen dürften. Muß nicht, kann aber sein.

Da Du nicht weißt, um welchen Wels es sich handelt, dürfte Dich Dein Händler, vermute ich jedenfalls, eventuell nicht richtig beraten haben, ob dieser Wels (allein von der Länge im ausgewachsenen Zustand her) für Dein Becken überhaupt in Frage kommt.

Wie lange hast Du denn die Welse schon?
Mit was fütterst Du die Welse?

Bin ja kein Experte auf dem Gebiet, aber das wäre für mich die einzig denkbare Möglichkeit. Wenn Du sagt, die Fische sind ansonsten gesund und die Flossen sind sauber abgebissen, käme auch keine Flossenfäule in Frage.
Vielleicht meldet sich ja ein Wels-Erfahrener Aquaristiker zu Deinem Thema.

Ich wünsche Dir noch viel Erfolg und eine baldige Lösung

Viele Grüße

Susanne
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Steffi,

dein AQ ist m.E. nicht überbesetzt. Und auch ein eventueller Überbesatz von Guppys würde nicht zum gegenseitigen Anknabbern führen. Ich halte schon jahrelang Guppys, auch manchmal stark überbesetzt, aber gebissen haben sie sich noch nie. Deine Welse gehen mit 100%iger Sicherheit auch nicht an die lebenden Guppys.

Ob Garnelen Guppys anfressen, konnte ich noch nicht beobachten. Bei mir waren es CPO, die Flossen von den neugierigen Guppys abgeschnitten haben. Hast du eventuell in letzter Zeit neue Pflanzen eingesetzt, mit denen du dir evtl. irgendein räuberisches Tier (Libellenlarve o.ä.) eingeschleppt hast?

Viele Grüße
Roman
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

noch mal:

die Welse sind ganz normale Ancistrus mit Raspelmaul - die können keine Flossen sauber abtrennen.

Größere Libellenlarven "arbeiten" mit Fangmaske und saugen das Opfer regelrecht aus - einen ordentlichen "abfraß" bekommen die nicht hin.

lg
 
Hallo
Aber es wäre auch in Erwägung zu ziehen, das die Guppys an ganz etwas anderem sterben und die Flossen dann über nacht von den anderen abgefressen werden? Also das Prinzip das Guppys die Flossen fehlen, kenne ich nur davon das sie sich sie gegenseitig abfressen aber das sieht dann nicht so *sauber * aus wie mudskipper schon schrieb.

Glaube aber auch nicht wirklich an die Garnelen als Täter und AS fressen keine lebenden Fische an.

Komisch das.

Gruß Moni
 
Genauso sehe ich das auch, deswegen ja auch meine "dummen" Fragen. :oops:

Wie sähe denn eine Libellenlarve aus? Was für Möglichkeiten gäbe es noch? Oder erst mal weiter beobachten?

Kann ich vielleicht noch ne Bewertung der Wasserwerte von Euch haben? Sind die in Ordnung, vor allem für den Besatz in Ordnung?

Gruss, Steffi
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

das Wasser ist vollkommen in Ordnung.
Auch wenn ich kaum glaube, das es eine Libellenlarve ist - google doch einfach mal :wink: .

lg
 
Hallo nochmal,

o.k. wenn Dein Becken also nicht überbesetzt ist - ich persönlich halte einfach lieber etwas weniger Besatz im Becken, machen meine Eltern auch seit gut 30 Jahren so, aber ist ja vielleicht auch Ansichtssache :wink: - und Deine Fische gesund sind, Deine Welse "normale" Ancistrus sind (da muß ich wohl noch mein Wissen aufbessern) und Deine Garnelen auch nicht in Betracht kommen, jedenfalls nicht, was lebende Guppys angeht, ja was dann?

Das Problem sind wohl nicht die abgetrennten Flossen, daß könnte ja, wie ein anderer schon schrieb, auch nach dem Tod der Fische durch die Garnelen geschehen sein, wenn die Fische auf den Boden gesunken sind.

Also ist doch eher die Frage, warum Deine Fische grundsätzlich sterben. Hast Du denn in letzter Zeit irgendetwas ungewöhnliches am oder im Aquarium gemacht?

Ich kann nur schreiben, was mir persönlich mal passiert ist: Mir muß versehentlich, so wie ich es rekonstruieren konnte, wohl durch das Hantieren im Becken mit den falschen Handschuhen (Beschriftung war verblaßt) eine, wenn auch winzig kleine Menge, Reinigungs-Chemikalie ins Wasser gelangt sein. Zuerst reagierten meine Zwergfadenfische nach einem halben Tag mit zunehmend apathischem Verhalten, (scheinen da empfindlicher zu sein) da war den Guppys noch lange nichts anzumerken. Hätte ich nun nicht genau beobachtet und einen gut 90 % Wasserwechsel gemacht (spät Abends noch), weil die Guppys sich auch zunehmend ruhiger verhielten, hätte ich am nächsten Tag bestimmt auch die ersten toten Fische am Boden gefunden.

Ob das nun auch bei Dir zutreffen könnte, weiß ich natürlich nicht, geht ja schon über ein paar Tage so, aber man sollte doch alles in Betracht ziehen. Die ohnehin aus welchem Grund vorher schon geschwächten Guppys hätten in diesem Fall ja vielleicht als erste reagiert - ich weiß es nicht. Ein außerplanmäßiger Wasserwechsel würde jedenfalls in keinem Fall schaden :)

Hoffe, Du bekommst es in den Griff

Viele Grüße

Susanne
 
also garnelen finde ich für mich persönlich gehören nicht in ein guppybecken am besten nimmst die raus und setzt sie in ein separates becken wie auch die schnecken.
und nein antennenwelse fressen keine guppys an hab selber 6 grosse und 4 kleine in meinem becken.
 
Hallo!

Ich lese das schon eine Weile mit hier. Warum verwerft ihr alle den Gedanken daran, dass die Garnele Schuld ist??
Es gibt doch eine räuberisch lebende Garnele, die der Amano-Garnele relativ ähnlich sieht und kleine Fische wie Guppys schon mal aktiv fangen kann, oder? Da gabs letztens auch einen Thread zu hier im Forum wo genau das passiert ist, habe ihn aber grad nicht gefunden und weiß daher den lateinischen Namen der Garnelen nicht, aber da sich genug erfahrene Aquarianer an der Diskussion beteiligen, kann mir vllt jemand die Frage beantworten.

Liebe Grüße,
Katja

EDIT: Hab noch ein bisschen gegoogelt und diesen Thread in einem anderen Forum über die Glasgarnele (Macrobrochium lanchesteri) gefunden.
Stell doch bitte mal ein Foto deiner zuerst vorhandenen großen Garnele ein, vllt handelt es sich um diese Art.
 


Oben