Also wo fang ich am besten an
, ich habe vor kurzem von einem Freund
ein Aquarium geschenkt bekommen (ihm war es zuviel Arbeit) und möchte
dies nun gerne neu aufbauen. Ich bin was Aquaristik anbelangt zwar ein
totaler Anfänger habe mich aber die letzen Tage schon etwas zu dem Thema
kundig gemacht. Zuerstmal die Daten von dem Aquarium und vom Wasser
hier:
Das Aquarium ist ein 50x30x30com, also 45l Aquarium. Das ist ziemlich
klein, das weiß ich, allerdings hatte ich ich auch nicht vor, größere
Zierfische einzusetzen, sondern nach der Einlaufphase mit ein paar Garnelen,
sowie einem Schwarm Rasboras zu beginnen (am liebsten Mosquitorasboras:
http://www.aquarium-holgen.nl/Afbeeldingen/Overzicht/Rasbora brigittae.jpg).
Als zubehör habe ich noch einen Eheim Filter (ich schätze das kleinste
Modell, sowie einen Wasserheizer und einen Sprudler)
Das Wasser hier ist 100% Bodenseewasser mit folgenden Daten:
pH 7,9
GH 9
(Weiß jetzt nicht ob da noch weitere Daten wichtig sind?)
Fürs erste wollte ich nun erstmal auf eine Nährstoffschicht eine kleine
Kiesschicht auftragen (oder ist Sand besser?) und anschließend ordentlich
bepflanzen. Hierbei hatte ich mir eine dichte Bepflanzung mit einem Rasen
aus Pfeilkraut (sagittaria subulata), Moosen auf einer Wurzel (Javamoos und Pellia),
sowie eine paar Mittel und Hintergrundpflanzen (hier gefällt mir bspw.
hydrocotyle verticillata sehr gut). Allerdings fehlt mir hier schon eine
gewisse Grundlage was für Pflanzen noch in das Aquarium passen würden
(also optisch und von der Größe her). Die Überlegungen bis hier habe ich
mir hauptsächlich von folgender Beschreibung eines Naturaquariums
abgeschaut: http://www.tropicus.de/naturaqua2.htm.
Was haltet ihr bis hier von der Bepflanzung bzw. habt ihr vielleicht ein
paar Tipps was man besser machen könnte?
Was ich noch zusätzlich benötige ist eine neue Leuchstoffröhre (ist hier
eine spezielle Marke bzw. ein spezielles Modell empfehlenswert?). Außerdem
ist es ja denke ich sinnvoll die Wasserwerte etwas anzupassen (die Fische
mögen ja mehr einen pH von 6-6,5 habe ich gelesen), hierzu habe ich
jedoch auch schon eine Menge verschiedener Ansichten gehört: Zum einen
soll ja speziell auch bei vielen Pflanzen eine CO2 Düngung recht sinnvoll sein,
zum anderen wird teilweise empfohlen mit Torf zu filtern (wie genau funktioniert
das überhaupt) und die Dame im Hornbach teilte mir gar mit, das man
bei dieser Beckengröße überhaupt nichts fürs Wasser machen sollte und
wenn doch, dann nur chemisch (klingt für mich etwas seltsam).
So ein elendslanges Posting... mal sehn ob das auch jemand liest
:wink: :wink:
Gruß
WhiS
ein Aquarium geschenkt bekommen (ihm war es zuviel Arbeit) und möchte
dies nun gerne neu aufbauen. Ich bin was Aquaristik anbelangt zwar ein
totaler Anfänger habe mich aber die letzen Tage schon etwas zu dem Thema
kundig gemacht. Zuerstmal die Daten von dem Aquarium und vom Wasser
hier:
Das Aquarium ist ein 50x30x30com, also 45l Aquarium. Das ist ziemlich
klein, das weiß ich, allerdings hatte ich ich auch nicht vor, größere
Zierfische einzusetzen, sondern nach der Einlaufphase mit ein paar Garnelen,
sowie einem Schwarm Rasboras zu beginnen (am liebsten Mosquitorasboras:
http://www.aquarium-holgen.nl/Afbeeldingen/Overzicht/Rasbora brigittae.jpg).
Als zubehör habe ich noch einen Eheim Filter (ich schätze das kleinste
Modell, sowie einen Wasserheizer und einen Sprudler)
Das Wasser hier ist 100% Bodenseewasser mit folgenden Daten:
pH 7,9
GH 9
(Weiß jetzt nicht ob da noch weitere Daten wichtig sind?)
Fürs erste wollte ich nun erstmal auf eine Nährstoffschicht eine kleine
Kiesschicht auftragen (oder ist Sand besser?) und anschließend ordentlich
bepflanzen. Hierbei hatte ich mir eine dichte Bepflanzung mit einem Rasen
aus Pfeilkraut (sagittaria subulata), Moosen auf einer Wurzel (Javamoos und Pellia),
sowie eine paar Mittel und Hintergrundpflanzen (hier gefällt mir bspw.
hydrocotyle verticillata sehr gut). Allerdings fehlt mir hier schon eine
gewisse Grundlage was für Pflanzen noch in das Aquarium passen würden
(also optisch und von der Größe her). Die Überlegungen bis hier habe ich
mir hauptsächlich von folgender Beschreibung eines Naturaquariums
abgeschaut: http://www.tropicus.de/naturaqua2.htm.
Was haltet ihr bis hier von der Bepflanzung bzw. habt ihr vielleicht ein
paar Tipps was man besser machen könnte?
Was ich noch zusätzlich benötige ist eine neue Leuchstoffröhre (ist hier
eine spezielle Marke bzw. ein spezielles Modell empfehlenswert?). Außerdem
ist es ja denke ich sinnvoll die Wasserwerte etwas anzupassen (die Fische
mögen ja mehr einen pH von 6-6,5 habe ich gelesen), hierzu habe ich
jedoch auch schon eine Menge verschiedener Ansichten gehört: Zum einen
soll ja speziell auch bei vielen Pflanzen eine CO2 Düngung recht sinnvoll sein,
zum anderen wird teilweise empfohlen mit Torf zu filtern (wie genau funktioniert
das überhaupt) und die Dame im Hornbach teilte mir gar mit, das man
bei dieser Beckengröße überhaupt nichts fürs Wasser machen sollte und
wenn doch, dann nur chemisch (klingt für mich etwas seltsam).
So ein elendslanges Posting... mal sehn ob das auch jemand liest
:wink: :wink:
Gruß
WhiS