ist das wirklich ein L 36?

zumindest wurde uns der Gute als solcher verkauft (der Verkäufer war sich bei der Nummer nicht ganz sicher)... wäre nett, wenn mal ein Experte einen Blick drauf werfen würde und seine Meinung äußert, vielen Dank schonmal *knicks mach*

ach ja, der Fisch ist ca. 9 cm lang und er war schon immer so groß (seit Anfang Okt. im Becken), die Unterseite des Bauches ist gelblich und hat keine Punkte... er fühlt sich auch wohl

Restbesatz steht im Profil, WW kann ich bei Bedarf nachreichen
 

Anhänge

  • wels_auf_gurke.jpg
    wels_auf_gurke.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 292


hm, ich denke, das Bild in Frank's Link ist doch ein Exemplar derselben Sorte, also L 36... hab das nochmal bei Tageslicht verglichen und meine, der Verkäufer hatte recht... das Foto oben ist eben "nur" bei AQ-Licht geschossen und das läßt alle Fotos recht gelblich erscheinen... unserer hat jedenfalls keine solchen Streifen bzw. nicht so viele Pünktchen wie der L 075 (hier zum Vergleich -> http://www.l-welse.com/reviewpost/showp ... t=87&cat=2 )

ich danke schon mal... :)
 
Hi,
tippe eher auf L11. Ein Foto von der Seite mit aufgestellten Flossen wäre schon besser. Wenn's einer ist, wirds 'ne Wuchtbrumme.

Gruß
 


Vergleicht mal die Schwanzflosse, das ist zwar nicht unbedingt leicht bei dem Bild, aber deswegen wäre ein Bild von der Seite mit aufgestellten Flossen besser. Sowohl bei dem Wels auf dem Foto von billie+micha, als auch der L11 aus der Datenbank von l-welse.com ist der untere Strahl der Schwanzflosse stark verlängert. Das ist beim L124, L36, L75 nicht. Die Zeichnung ist bei L-Welsen sehr variabel, darauf würde ich mich nicht zu 100% berufen.

mfg
 
Kosheen schrieb:
Ein Foto von der Seite mit aufgestellten Flossen wäre schon besser.

hm, besser hat er sich leider nicht knipsen lassen, aber ich denke, man erkennt die Schwanzflosse ganz gut

aber wir können ihn immer noch nicht einordnen :(
 

Anhänge

  • L-Wels1.jpg
    L-Wels1.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 112
Hallo

Also ich habe mal im Wels-Atlas Band 2 Geschaut und finde das dein Wels Ähnlichkeit mit dem da abgebildeten L-163. Was dann aus Welse.com und habe unter L-163 geschaut haben verschiedene Zeichnungen aber es sind ähnliche zu sehen. Siehe selbst. Schaust du hier.
Ansonnsten weisen die Arten L-11, L-12, und L-13 in Wels-Atlas auch ähnlichkeiten auf. Der L-11 wird aber bis zu 40cm, was mit der länge von deinem nicht passt. Schau einfach mal selbst. Hier
 
billie+micha schrieb:
Kosheen schrieb:
Ein Foto von der Seite mit aufgestellten Flossen wäre schon besser.

hm, besser hat er sich leider nicht knipsen lassen, aber ich denke, man erkennt die Schwanzflosse ganz gut

Bin mir nicht mehr sicher wegen L11
billie+micha schrieb:
aber wir können ihn immer noch nicht einordnen :(
Vielleicht wendest Du dich mal an die Spezis von l-welse.com
 
hab ich auch schon überlegt @ l-welse.com... werd das mal in angriff nehmen und das ergebnis dann hier posten

danke@alle, die mit überlegt haben *knicks mach*
 


Oben