Ist das der richtige Standort?

Hallo! Habe mir gestern ein Aquarium gekauft. Alles schön und gut. Es steht zwar zwischen zwei Fenstern, aber da ich Gardinen habe wird es nicht von der Sonne bestrahlt. Nun kam gestern ein Bekannter, der meinte was DU hast Dein Aquarium neben der Heizung?
Oh Ja, das habe ich! :shock:
Ich habe ein Bild angehängt damit ihr sehen könnt wie weit die Heizung entfernt ist. Die Sonne scheint grad rein, habe die Gardine weggenommen fürs Foto.
Was kann denn passieren wegen der Heizung. Ich habe drei Bücher gelesen und in allen dreien stand nur drin das das Aquarium keine direkte Sonnenbestrahlung bekommen soll. Aber es stand nichts gegen eine Heizung drin. Hilfe was nun? Was kann passieren?
 

Anhänge

  • IMG_0979.JPG
    IMG_0979.JPG
    170,6 KB · Aufrufe: 185
Hallo, also die Sonneneinstrahlung kann halt nur bewirken das die Wassertemperatur steigt, und das sich Algen vermehrt im Wasser ansammeln. Die Heizung kann halt auch bewirken, das die Wassertemperatur ansteigt. Deshalb würde ich wenn Du es dann besetzt mit Fischen darauf achten, das Du fische wählst, die höhere Temperaturen vertragen, oder generell was die Temperatur angeht nicht empfindlich sind. Das würde ich auch nicht den Mitarbeiter des zoogeschäftes fragen, sondern selbst nachlesen, die haben nämlich oft keine Ahnung. Dann solltest Du im Winter drauf achten das Du die Heizung neben dem Becken nicht so hoch einstellst, oder ist es der einzige Heizkörper im Raum? Und dann kannst Du ja noch regelmäßig die Thermometeranzeige beachten, so das du die Temperatur im auge hast.
MFg Felidae80
 
Hi,

ich glaub auch das da nicht viel passiert, probier es aus. Wahrscheinlich wirst du, je nach Besatzwunsch, keinen Heizstab brauchen :wink:
 
Erstmal Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Ich wollte nichts vorwegnehmen, aber der Bekannte meinte das eventuell die Silikonverbindungen weich werden und das Becken undicht.
Ja, wir haben zwei Heizungen in dem Zimmer also ich muß sie nicht auf volle Leistung laufen lassen, außer es werden -30°C. 8)

Danke und Grüße Diana
 
Hi,
ich hatte mein 240ger in der alten wohnung zwischen 2 fenstern und heizkoerpern. Nix ist passiert, da die ausgestrahlte waerme der heizung sowieso richtung decke geht und nicht zur seite weg ist der heizkoerper eher kein problem. Wenn dich der sonneneintrit ins becken stoehrt, setze doch einfach links ins aq eine hoch/dicht wachsende pflanze ein, wie zB die vallisnerie. zB so :

http://www.moje-akvarium.net/pic/clanky ... snerie.jpg
:wink:
 

skölpadda

Mitglied
Piefke schrieb:
aber der Bekannte meinte das eventuell die Silikonverbindungen weich werden und das Becken undicht.

Hallo!

Also, das kann ich ja gar nicht glauben, hab ich ja noch nie gehört! Ich meine, im Bad ist doch bestimmt das meiste Silikon in der Wohnung, da läuft sogar heißes Wasser drauf und warm ist es bestimmt auch (man will sich beim Duschen ja nix abfrieren) - und da wird nix weich.

Da mußt Du Dir bestimmt keine Sorgen machen.
Und wie schon geschrieben wurde, kannste bestimmt auf 'nen Heizer verzichten.

Gruß Sandra
 
ich glaube auch kaum ,dass die Heizung das ganze Becken hochheizt.
Selbst wenn das passieren würde,heizt der Heitzstab ja nich mehr weiter,da der a auch nur bis zur eingestellten Temperatur heizt,und nich früber hinaus.
Ist also kein Problem.
Grüße Michael
 
hi,
solange du keine Elektroheizung hast und genug Abstand ist sollte das kein Problem sein, meins steht neben der Elekroheizung(25cm abstand) ich sehe ständig 25 °C auch ohne das heizer eingesteckt ist :)

Ein AQ schaut aber in ecken wo es am dunkelsten ist am schönsten aus finde ich :)

Was Silikon angeht liegt das spröde werden nicht an der wärme sondern an der UV Strahlung, meines wissens sind aber Aquarien Silikone UV beständig, die sollten erst nach etlichen(10-15 oder noch länger?) jahren anfangen spröde zu werden.

Algen würden mir da mehr zu denken geben, meine Tante hatte eins am Fenster stehen als ich noch klein war das war immer zugewuchert mit Algen, allerdings weiß ich nicht ob es nicht noch an etwas anderem lag ;)
 
Oben