Innen- oder Außenfilter

Hallo,

ich habe seit kurzem ein 60 l-Aquarium und den Eindruck, dass der mitgelieferte Filter zu klein ist, obwohl der bei dem Komplett-Set dabei war (Tetratec EasyCrystal 250).

Da ich den Filter im AQ eh nicht sinnvoll finde, da er ja recht viel Platz wegnimmt, bin ich am Überlegen, mir einen Außenfilter zu kaufen.

Jetzt habe ich mich über z.B. über Eheim-Filter informiert, die offenbar recht gut sind, will man den guten Bewertungen glauben.

Was ich mir nicht vorstellen kann, ist, wie so ein Außenfilter aufgestellt und angeschlossen aussieht. Ich hab welche gesehen, die von außen ans AQ gehängt werden, was bei mir schon gar nicht ginge.

Deshalb meine Bitte, ob jemand vielleicht ein Bild hat, wie und wo der Außenfilter aufgestellt ist??

Vielen Dank schon im voraus und
liebe Grüße

klostermaus
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Klostermaus,

hast du einen Unterschrank zu Becken in dem ein Loch ist um die Schläuche (Zulauf/Ablauf) durchzuführen?

Gruß Dirk
 
Hallo,

nein, ich hab keinen Unterschrank mit Löchern, aber es wäre kein Problem, den Schrank, auf dem das AQ steht, entsprechend zu präparieren.

Grüßle
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

naja Du brauchst eben ein Loch durch das die zwei Schläuche, je ca.18mm Durchmesser, passen.
Die lässt Du dann oben wieder ins Becken laufen und einer ist eben dein Auslauf, den Du z.B. mit einem gebohrten Rohrstück versehen kannst, und der andere geht bis kurz über den Grund und ist dein Ansaugrohr(Zulauf zu Filter)
Ich habe leider kein Bild von einem angeschlossenen Aussenfilter :oops:

Ich hatte mal für mein 60er den kleinsten Eheim aus der ecco Reihe und finde den eigendlich optimal für ein 60er!

Gruß Dirk
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Bilder? Das ist ja das Gute am AS, dass man sie schön verstecken kann ohne ihn jedesmal sehen zu müssen :wink: .

Auch ich habe an einem 60L. Becken den kleinsten Eheim Ecco 2232 und bin sehr damit zufrieden. Mit einem Stromverbrauch von gerade mal 5W braucht er nicht viel mehr als die kleinen Innenfilter und hat doch erheblich längere Standzeiten und viel mehr Leistung.

Grüßle Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

und wir haben an 54 und 63 Liter als Außenfilter
jeweils JBL Cristal Profi hängen.

Nur damit Wolf sich nicht allein fühlt! :mrgreen:

Gruß
Bernd ;-)
 
Ok, vielen Dank für die Infos.

Dann werde ich mir mal einen Außenfilter zulegen und mich an die Arbeit machen. Freu mich schon drauf :D .

LG klostermaus
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Bernd,
Epiplaty schrieb:
und wir haben an 54 und 63 Liter als Außenfilter
jeweils JBL Cristal Profi hängen.

Nur damit Wolf sich nicht allein fühlt! :mrgreen:

dann hättest Du aber gleich die Vorteile des JBL gegenüber dem Ecco schreiben können. :roll:
a015.gif
Ach so da sind ja keine, ausser vielleicht die Filtergröße und der Preis. Der Ecco hat eine super Ansaugung, braucht weniger Strom und hat das bessere Filtermaterial.
a015.gif
c030.gif


Grüßle Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Moin Wolf,

das hat aber auch wieder gedauert,
bis Du zur Stelle warst :roll:
Das ging schon mal schneller! :mrgreen:

Und übrigens . . .
Der Kennern genießt und schweigt. :stille: :D

Aber der Ecco geht natürlich voll in Ordnung,
vorausgesetzt man ist mit dem Filtermaterial beim JBL unzufrieden
(und das bin ich nicht), legt Wert auf Filtervolumen (und das tue ich),
sieht den Preis als nicht unerhebliches Entscheidungskriterium (auch das)
und kann mit dem Ding umgehen, dann braucht´s auch keine Ansaughilfe.
Die Wattzahl lasse ich mal so unkommentiert, da das "mehr" Strom hier eh keine Rolle mehr spielt.

Scherz beiseite, der Ecco ist natürlich gut,
die (alten) CP´s sind aber eben immer eine lohnenswerte Alternative. ;-)

Liebe Grüße
Bernd ;-)
 
Oben