Immer mal wieder mal Schwimmblasenprobleme bei H. flammeus

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

ich gebe es auf, hier irgendetwas verstehen/nachvollziehen zu wollen.
Bis zum heutigen Tag gab es keine Auffälligkeiten mehr in dem Becken.
Gestern nach der Mittagschicht bei der Dame eingerückt, Fische noch schnell gefüttert - alles i. O..
Heute nach dem Frühstück einen Blick ins Becken geworfen, wieder zwei "Schrägschwimmer".
Der eine ist mittlerweile so matt, dass er flach auf einem Anubiasblatt liegt.
Der UVC-Klärer laüft im übrigen noch immer für 12 Stunden am Tag.

So schnelle Veränderungen kenne ich eigentlich nur von Vergiftungen, aber woher soll hier so etwas kommen?
Und warum immer nur ein, zwei Exemplare?

Gruss Heiko
 
Moin Heiko,

ich muss leider ähnliches berichten.
Von gestern auf heute sind mir zwei H. flammeus eingegangen. Ähnliche Symptome wie bei dir. Plötzliches Schrägschwimmen und innerhalb weniger Stunden über den Jordan gegangen. Gestern war noch alles in Ordnung. Die Tiere stehen alle gut im Futter. Den Otocinclus und dem L340, die sonst noch im Becken sind, geht es Prima. Der Besatz besteht so seit knapp 9 Monaten. Keine Ahnung, woran es gelegen hat.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo,

hier möchte ich nun auch mal weiter berichten.

Das Becken existiert noch und irgendwie hat sich alles wieder "eingerenkt".
Der UVC-Klärer läuft noch halbtäglich im Filterkreislauf mit, Lampe wurde auch schon gewechselt.

Der Besatz wurde etwas geändert.
Herr Ancistrus ist in eines meiner Becken umgezogen und hat damit Platz für fünf halbwüchsige Peckoltia compta gemacht.
Die Hyphessobrycon flammeus schwimmen auch noch drinnen, es gab schon sehr lange keine Ausfälle mehr und der Bestand ist wieder auf etwa 30 Exemplare angewachsen (selbstverständlich ohne Zukauf :wink: ).
Die Ursache für den ganzen "Schlamassel" entzieht sich weiterhin meiner Kenntnis, da es jetzt aber schon länger, so wie es ist, stabil läuft, verbleibt der Klärer einfach dauerhaft.

Gruss Heiko
 
Oben