Hi,
ich bin neu hier und habe schon ein großes Problem
Vorab ein paar Details:
ich habe ein 112-Liter-Becken,
5 Prachtschmerlen
5 Panzerwelse (welche, weiß ich nicht, ich vermute auch nur, dass es 5 sind...)
5 Bitterlingsbarben
3 Schmetterlingsbuntbarsche
5 Mollys
3 Siamesische Rüsselbarben
1 (noch relativ kleiner) Wabenschilderwels
7 Neons
So. Vor zwei Wochen habe ich mir neue Fische gekauft, unter anderem weil ein Bitterlingsbarbenmännchen ganz alleine war. Die neuen:
3 Schmetterlingsbuntbarsche
4 Bitterlingsbarben
2 Mollys
(Die neuen Fische sind schon in der oberen Liste enthalten...)
Gleichzeitig habe ich einen umfassenden Wassertest beim Händler machen lassen. Er hat gemeint, mein Wasser sei in Ordnung, nur der Phosphatwert sei viel zu hoch, aber wenn ich vor dem Einsetzen der neuen Fische einen größeren Wasserwechsel (ca. 2/3) machen würde, ginge es schon.
Ich zu Hause Fische auf den Schreibtisch gestellt, schnell den Wasserwechsel gemacht, und die Fische nach ca. einer bis eineinhalb Stunden Tüte ins AQ gesetzt.
Die ersten Tage machten die neuen einen munteren Eindruck, bald hing der erste Schmetterlingsbuntbarsch oben an der Wasseroberfläche.
Nach ungefähr zwei weiteren Tagen starb dieser SBB (Schmetterlingsbuntbarsch) und ich habe ihn beerdigt
.
Etwa zu dieser Zeit sind die ersten weißen Pünktchen auf den Schmetterlingsbuntbarschen und Prachtschmerlen aufgetaucht. Das ist bei mir schon öfters passiert, und ich schütte wie sonst auch immer nach Packungsbeilage EsHa EXIT rein. Kurz danach mache ich einen Wassertest Phosphat, Wert ca. 3.0. Ich mache sofort einen Wasserwechsel, ca. 50%, und schütte danach EXIT und EsHa 2000 nach Packungsbeilage wie für den ersten Tag (25/20 Tropfen) rein, da der Großteil der Medizin ja durch den Wasserwechsel weg ist.
Mein Heizstab geht kaputt, ich muss ihn für einen halben Tag raustun, ersetze ihn dann gegen einen neuen und fange an, auf Empfehlung eines Bekannten das Wasser auf ca. 30 Grad aufzuheizen, aber es geht sehr langsam.
Bald stirbt auch der zweite SBB und etwa zeitgleich ein Neon, bei denen inzwischen wie bei ein paar anderen Fischen auch Punkte aufgetaucht sind.
Inzwischen ist von den SBBs noch der letzte übrig, hechelt ziemlich stark an der Wasseroberfläche, viele Punkte. Heute sind viele Fische gestorben :cry: :
1 Prachtschmerle
2 Neon
1 Bitterlingsbarbe
Ich bin am Boden zerstört. Noch eine Bitterlingsbarbe ist am Sterben... Die Temperatur beträgt zur Zeit ca. 29°C, ich habe meinen Heizer aufs Höchste gestellt, aber er heizt nicht mehr als bis 29-29,5°C (auf der Skala steht bis zu 34°C). . Ich habe den Händler angerufen, er meint, erstmal keine Medizin mehr reintun, da die Punkte LEICHT zurückgegangen sind, aber bei fast allen noch angefallenen Fischen noch da sind (teilweise sogar stark).
Was soll ich machen???? Ich muss zuschauen, wie meine Fische sterben!! Soll ich noch mehr Medizin reintun? Soll ich Wasserwechsel machen? Was soll ich tun? Mache ich alles richtig?
Ach ja: Ich habe vor ca. 1 Monat eine Wurzel eigenhändig aus einem nahen Torfbecken geholt, ca, 30 cam lang und 6 cm dick. Wegen Verdacht mit dem Phosphatwert habe ich sie aber gestern rausgetan.
Der Phosphatwert beträgt zur Zeit etwa 2,0 mg/l.
Achja: Salz habe ich keins hinzugegeben - soll ich das noch machen? Und wenn ja, welches?
Bitte helft mir möglichst bald, ich bin kurz vor dem Verrücktwerden.
Viele liebe Grüße,
Maxi
ich bin neu hier und habe schon ein großes Problem
Vorab ein paar Details:
ich habe ein 112-Liter-Becken,
5 Prachtschmerlen
5 Panzerwelse (welche, weiß ich nicht, ich vermute auch nur, dass es 5 sind...)
5 Bitterlingsbarben
3 Schmetterlingsbuntbarsche
5 Mollys
3 Siamesische Rüsselbarben
1 (noch relativ kleiner) Wabenschilderwels
7 Neons
So. Vor zwei Wochen habe ich mir neue Fische gekauft, unter anderem weil ein Bitterlingsbarbenmännchen ganz alleine war. Die neuen:
3 Schmetterlingsbuntbarsche
4 Bitterlingsbarben
2 Mollys
(Die neuen Fische sind schon in der oberen Liste enthalten...)
Gleichzeitig habe ich einen umfassenden Wassertest beim Händler machen lassen. Er hat gemeint, mein Wasser sei in Ordnung, nur der Phosphatwert sei viel zu hoch, aber wenn ich vor dem Einsetzen der neuen Fische einen größeren Wasserwechsel (ca. 2/3) machen würde, ginge es schon.
Ich zu Hause Fische auf den Schreibtisch gestellt, schnell den Wasserwechsel gemacht, und die Fische nach ca. einer bis eineinhalb Stunden Tüte ins AQ gesetzt.
Die ersten Tage machten die neuen einen munteren Eindruck, bald hing der erste Schmetterlingsbuntbarsch oben an der Wasseroberfläche.
Nach ungefähr zwei weiteren Tagen starb dieser SBB (Schmetterlingsbuntbarsch) und ich habe ihn beerdigt
Etwa zu dieser Zeit sind die ersten weißen Pünktchen auf den Schmetterlingsbuntbarschen und Prachtschmerlen aufgetaucht. Das ist bei mir schon öfters passiert, und ich schütte wie sonst auch immer nach Packungsbeilage EsHa EXIT rein. Kurz danach mache ich einen Wassertest Phosphat, Wert ca. 3.0. Ich mache sofort einen Wasserwechsel, ca. 50%, und schütte danach EXIT und EsHa 2000 nach Packungsbeilage wie für den ersten Tag (25/20 Tropfen) rein, da der Großteil der Medizin ja durch den Wasserwechsel weg ist.
Mein Heizstab geht kaputt, ich muss ihn für einen halben Tag raustun, ersetze ihn dann gegen einen neuen und fange an, auf Empfehlung eines Bekannten das Wasser auf ca. 30 Grad aufzuheizen, aber es geht sehr langsam.
Bald stirbt auch der zweite SBB und etwa zeitgleich ein Neon, bei denen inzwischen wie bei ein paar anderen Fischen auch Punkte aufgetaucht sind.
Inzwischen ist von den SBBs noch der letzte übrig, hechelt ziemlich stark an der Wasseroberfläche, viele Punkte. Heute sind viele Fische gestorben :cry: :
1 Prachtschmerle
2 Neon
1 Bitterlingsbarbe
Ich bin am Boden zerstört. Noch eine Bitterlingsbarbe ist am Sterben... Die Temperatur beträgt zur Zeit ca. 29°C, ich habe meinen Heizer aufs Höchste gestellt, aber er heizt nicht mehr als bis 29-29,5°C (auf der Skala steht bis zu 34°C). . Ich habe den Händler angerufen, er meint, erstmal keine Medizin mehr reintun, da die Punkte LEICHT zurückgegangen sind, aber bei fast allen noch angefallenen Fischen noch da sind (teilweise sogar stark).
Was soll ich machen???? Ich muss zuschauen, wie meine Fische sterben!! Soll ich noch mehr Medizin reintun? Soll ich Wasserwechsel machen? Was soll ich tun? Mache ich alles richtig?
Ach ja: Ich habe vor ca. 1 Monat eine Wurzel eigenhändig aus einem nahen Torfbecken geholt, ca, 30 cam lang und 6 cm dick. Wegen Verdacht mit dem Phosphatwert habe ich sie aber gestern rausgetan.
Der Phosphatwert beträgt zur Zeit etwa 2,0 mg/l.
Achja: Salz habe ich keins hinzugegeben - soll ich das noch machen? Und wenn ja, welches?
Bitte helft mir möglichst bald, ich bin kurz vor dem Verrücktwerden.
Viele liebe Grüße,
Maxi