Ichthyo, Fische sterben reihenweise

Hi,

ich bin neu hier und habe schon ein großes Problem :(

Vorab ein paar Details:

ich habe ein 112-Liter-Becken,
5 Prachtschmerlen
5 Panzerwelse (welche, weiß ich nicht, ich vermute auch nur, dass es 5 sind...)
5 Bitterlingsbarben
3 Schmetterlingsbuntbarsche
5 Mollys
3 Siamesische Rüsselbarben
1 (noch relativ kleiner) Wabenschilderwels
7 Neons

So. Vor zwei Wochen habe ich mir neue Fische gekauft, unter anderem weil ein Bitterlingsbarbenmännchen ganz alleine war. Die neuen:

3 Schmetterlingsbuntbarsche
4 Bitterlingsbarben
2 Mollys
(Die neuen Fische sind schon in der oberen Liste enthalten...)

Gleichzeitig habe ich einen umfassenden Wassertest beim Händler machen lassen. Er hat gemeint, mein Wasser sei in Ordnung, nur der Phosphatwert sei viel zu hoch, aber wenn ich vor dem Einsetzen der neuen Fische einen größeren Wasserwechsel (ca. 2/3) machen würde, ginge es schon.
Ich zu Hause Fische auf den Schreibtisch gestellt, schnell den Wasserwechsel gemacht, und die Fische nach ca. einer bis eineinhalb Stunden Tüte ins AQ gesetzt.

Die ersten Tage machten die neuen einen munteren Eindruck, bald hing der erste Schmetterlingsbuntbarsch oben an der Wasseroberfläche.

Nach ungefähr zwei weiteren Tagen starb dieser SBB (Schmetterlingsbuntbarsch) und ich habe ihn beerdigt :oops: .

Etwa zu dieser Zeit sind die ersten weißen Pünktchen auf den Schmetterlingsbuntbarschen und Prachtschmerlen aufgetaucht. Das ist bei mir schon öfters passiert, und ich schütte wie sonst auch immer nach Packungsbeilage EsHa EXIT rein. Kurz danach mache ich einen Wassertest Phosphat, Wert ca. 3.0. Ich mache sofort einen Wasserwechsel, ca. 50%, und schütte danach EXIT und EsHa 2000 nach Packungsbeilage wie für den ersten Tag (25/20 Tropfen) rein, da der Großteil der Medizin ja durch den Wasserwechsel weg ist.

Mein Heizstab geht kaputt, ich muss ihn für einen halben Tag raustun, ersetze ihn dann gegen einen neuen und fange an, auf Empfehlung eines Bekannten das Wasser auf ca. 30 Grad aufzuheizen, aber es geht sehr langsam.

Bald stirbt auch der zweite SBB und etwa zeitgleich ein Neon, bei denen inzwischen wie bei ein paar anderen Fischen auch Punkte aufgetaucht sind.

Inzwischen ist von den SBBs noch der letzte übrig, hechelt ziemlich stark an der Wasseroberfläche, viele Punkte. Heute sind viele Fische gestorben :cry: :
1 Prachtschmerle
2 Neon
1 Bitterlingsbarbe

Ich bin am Boden zerstört. Noch eine Bitterlingsbarbe ist am Sterben... Die Temperatur beträgt zur Zeit ca. 29°C, ich habe meinen Heizer aufs Höchste gestellt, aber er heizt nicht mehr als bis 29-29,5°C (auf der Skala steht bis zu 34°C). . Ich habe den Händler angerufen, er meint, erstmal keine Medizin mehr reintun, da die Punkte LEICHT zurückgegangen sind, aber bei fast allen noch angefallenen Fischen noch da sind (teilweise sogar stark).

Was soll ich machen???? Ich muss zuschauen, wie meine Fische sterben!! Soll ich noch mehr Medizin reintun? Soll ich Wasserwechsel machen? Was soll ich tun? Mache ich alles richtig?

Ach ja: Ich habe vor ca. 1 Monat eine Wurzel eigenhändig aus einem nahen Torfbecken geholt, ca, 30 cam lang und 6 cm dick. Wegen Verdacht mit dem Phosphatwert habe ich sie aber gestern rausgetan.

Der Phosphatwert beträgt zur Zeit etwa 2,0 mg/l.
Achja: Salz habe ich keins hinzugegeben - soll ich das noch machen? Und wenn ja, welches?

Bitte helft mir möglichst bald, ich bin kurz vor dem Verrücktwerden.

Viele liebe Grüße,
Maxi
 
Hallo,
Also erstmal als Vorwort ist dein becken überbesetzt ! Prachtschmerlen können bis zu 30cm groß werden... und leiden unter Stress wenn sie in solch kleinen Becken wie Deinem gehalten werden was die Pünktchenkrankheit auch noch unterstützt, genau wie die Siamesischen Rüsselbarben die auch zu groß werden für dein Aquarium, zum Wabenschilderwels brauch man Dir ja nicht sagen das er gute 50cm groß werden kann und in Becken ab 1000 Liter gehalten werden sollte, da spielt es garkeine Rolle ob er noch klein ist oder nicht ! wenn Du Deinen Fischen was gutes tun möchtest geb sie ab wenn sie wieder gesund sind !!

Dann mal zum eigentlichen Thema, ich selber habe auch grad mit dieser blöden krankheit zu kämpfen, habe mich heute erst ausgiebig beraten lassen und mir wurden einmal Ektol Cristal und Punktol empfohlen...
Also mehr Medikament als beschrieben solltest Du nicht ins Becken geben da es für noch nicht befallene Fische nicht so pralle ist. Halt Dich einfach an die Dosierungsangaben und behandle ruhig bis zu 3 Wochen oder sogar länger !!
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

wenn es auch schwerfällt, jetzt keine Pank, sonst wird es nur noch schlimmer.

Ich würde einen maximalen Wasserwechsel machen, soviel wie geht.
Dann dein Mittel genau nach Vorschrift, auch in den folgenden Tagen, dosieren und abwarten, auch wenn weiter Fische sterben sollten.

Laut Beschreibung ist eine Temperaturerhöhung nicht nötig.

Wenn du das trotzdem machst, musst du gleichzeitig gut durchlüften, sonst bringt der Sauerstoffmangel + Temperaturbelastung deine Fische zusätzlich um.
Und nicht noch zusätzlich Salz.

Das Ganze machst du, bis die weißen Pünktchen hoffentlich mindestens 3 - 7 Tage lang verschwunden sind.

Hoffentlich überleben es deine noch vorhandenen Schützlinge.

Gruß Ebs
 
Ok, habe mir eure Tipps zu Herzen genommen.

Temperatur ist momentan 27°C, ich versuche, auf 28°C zu stabilisieren. Sobald die Fische wieder gesund sind, muss ich wohl die Prachtschmerlen, Siamesische Rüsselbarben und den Wabenschilderwels (der in dem letzten dre Wochen fast 3 cm gewachsen ist) weggeben.

Wohin soll ich sie denn geben? In meinem Bekanntenkreis gibt es keine derart großen Aquarien, und der Händler in meiner Nähe ist auch nicht so toll... bei denen sind eigentlich immer Leichen in den Becken...

Viele liebe Grüße,

Maxi
 
Hallo,

heute ist leider wieder ein Neon gestorben :cry:
EDIT: Er hatte ganz ausgefranste Flossen - ist das normal bei Ichthyo?
Soll ich noch einen Teilwasserwechsel machen und danach einmal etwas mehr EXIT reintröpfeln? Wennn ja, wieviel Wasser soll ich austauschen?

Maxi
 
Hallo

nehm mir das bitte nicht all zu übel aber du solltest dir evt mal ein Buch Kaufen

Da gibt es sehr gute Fisch Atlase hab meinen gerade im Auto deswegen kann ich dir jetzt nicht den genauen Namen sagen ist sehr alt noch aus DM Zeiten aber sehr gut unter anderem auch Krankheiten beschrieben und Tipps wie man dagegen vor geht...

man sollde Medis nie überdosieren desweiteren halte ich nichts von einer Temperatur erhöhung weiss ja auch nich wie du bepflanzt hast zu hohe Temps können auch deinen Pflanzen schaden diese bekommen dann faule Blätter oder Algen und deine Wasserqalität wird schlechter.
Auf länger Zeit 29 C*oder höher wird den fischen wohl mehr schaden.

desweiteren verstehe ich nicht warum du dir lauter Fische zulegst die definitiv nicht für die Beckengröße geeignet sind....

hmm arme fische
:?

Ps: wenn zu mir nen Kunde kommt und nen koi kaufen möchte und zu mir sagt er möchte ihn in einem 60iger Becken halten dann bekommt er diesen nicht verkauft denn das ist keine artgerechte haltung manchen Leuten gehört mal richtig auf die Hand gehaun am besten mit nem Dicken Fisch Atlas!


Gruß Speedy

:(
 
Hallo,

vielen Dank erstmal für eure bisherige Hilfe...

Tut mir Leid - ich konnte in der letzten Zeit nicht mehr online...

Momentan siehts so aus:

Es sind inzwischen alle Fische bis auf folgende gestorben :cry: :cry: :( :( :( :( :( :
Alle Mollys (5)
2 Panzerwelse
Wabenschilder-Wels

Keiner bis auf einen Molly hat mehr Punkte. Der Molly schwach bis mittel. Temperatur momentan zwischen 30 und 31 Grad, ich habe heute auf die 112l Wasser ca. 6 Teelöffel Salz hinzugegeben. Der Molly lag davor schon manchmal sehr ruhig auf dem Bodengrund, beschleunigte Atmung.

Die Wasserwerte sind OK, Nitrat und Nitrit sehr gering bzw. Nitrit nicht nachweisbar.

Meint ihr, das mit dem Salz oder der Temperatur gibt noch Probleme???

Viele liebe Grüße,
Maxi
 
Hallo,
also jetzt mal ehrlich, wenn du die Tipps von den anderen oben angenommen hättest, dann hättest du jetzt keine Temperatur von 30 bzw. 31 °. DAas ist ziemlich hoch!!! Sind denn bei dir auch Fische gestorben, die keine Punkte hatten? Habe nämlich zurzeit ein problem mit meinen Neons. Wasserwerte sind ok, bloß sie sterben mir alle weg.
Gruß
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
kommt drauf an was du für medikament nimmst ich nehme punktol da steht drin das man die temperatur erhöhen soll.
 
Hallo,
Ville Valo schrieb:
kommt drauf an was du für medikament nimmst ich nehme punktol da steht drin das man die temperatur erhöhen soll.
... unabhängig vom Medikament und der Herstellerempfehlung, der Wirkstoff ist stets Malachitgrün, oder ein enger Verwandter, häufig in Kombination mit einem oder mehreren weiteren Wirkstoffen. Bei der Temperaturerhöhung geht es darum, den kürzesten Lebenszyklus der Erreger zu erhalten, um eine möglichst kurze Anwendungsdauer zu erreichen. Dafür reichen 27° C aus. Höhere Temperaturen beschleunigen den Zyklus nicht weiter, im Gegenteil, es wird sogar diskutiert, ob sich der Erreger bei höheren Temperaturen nicht sogar in ein Ruhestadium wechselt.

Gruß Knut
 
Oben