HQI und Algen?

Hallo

Bei unserem Lampenkauf im Zoogeschäft ist uns folgendes passiert...
Wir wollten HQI und der Verkäufer riet uns sofort von HQI im Süßwasser ab...Er sagte man bekomme nur ALgen,er würde uns eine Hängeleuchte mit T5 Röhren vorschlagen...4x24 Watt für 355 Liter...
Als ich meine Bedenken wegen des Eckbeckens worüber die Lampe soll äußerte,meinte er,es wäre alles kein Problem...Aber HQi nein das ginge gar nicht...


Habt ihr in dieser Hinsicht Erfahrungen gemacht???

Fand das Licht der HQi eigentlich am schönsten,Natürlichsten..

4x24 ist das wirklich aureichend??Das Becken ist 60 cm hoch,und hat wie schon geschrieben 355 Liter....



Viele grüße
Naja
 

der_andy

Mitglied
Naja schrieb:
...Habt ihr in dieser Hinsicht Erfahrungen gemacht???
Nein.

Naja schrieb:
Fand das Licht der HQi eigentlich am schönsten,Natürlichsten..
genau. Ausserdem ist einer der günstigsten Wege, viel Leisung zu installieren, die Leistungsdiche sucht ihresgleichen, die Effizienz bzgl Lumenstrom oder photosynthetische Ausbeute (DIN5031-10) ist klasse...
Bei HQI Systemen drängt sich meiner Meinung übriges Eigenbau auf. Das Geld was man da mit geringem Aufwand spart gegenüber den Auqaristiiksystemen ist enorm.
Tipp:
Leuchtmittel Philips CDM942 oder Osram HCI942.

Naja schrieb:
4x24 ist das wirklich aureichend??Das Becken ist 60 cm hoch,und hat wie schon geschrieben 355 Liter....
Ja, damit lässt sich auch interessante Aquaristik betreiben. Aber wenn Du mich persönlich Fragst, wenig für ein hübsches Pflanzenbecken.

Grüße,
Andy
 

der_andy

Mitglied
Naja schrieb:
Wir wollten HQI und der Verkäufer riet uns sofort von HQI im Süßwasser ab...Er sagte man bekomme nur ALgen,er würde uns eine Hängeleuchte mit T5 Röhren vorschlagen...
Wenn ich jedem Algen-Schauermärchen und heissem Tipp aus dem Zooladen befolgen würde ... :autsch:
... im Prinzip mache ich bei mir zu hause alles falsch, was an deutschen Stammtischen über Algen im Aquarium so herausgefunden wurde. Naja, lieber mal ein altes Biobuch rauskramen. :wink:

Frag mal, warum da die Dinger so algenförderlich sind.

Grüße,
Andy
 
Hi,

also es IST algenfördernd, aber nur wenn du durch das verstärkte Wachstum der Pflanzen die Nährstoffe aus dem Gleichgewicht bringst.
Solange die für Pflanzen wichtigen Nährstoffe (CO2 Verbrauch wird sehr stark steigen, da enorme Photosynthese) vorhanden sind klappt das auch problemlos.

Hatte mit meinem 100L Becken da bissel rumexperimentiert.
Zuerst wurde das Becken mit einer 80W HQL beleuchtet, jaja HQL ist nix usw, ging aber auch da eigentlich sehr gut, danach kam für kurze Zeit dann ein 150W HCI drüber....was soll ich sagen....
... CO2 kann man fast direktaus der Flasche reinblubbern lassen, düngen ist auch sehr sehr stressig, konnte jeden Tag nachdüngen.
Aber von Algen keine Spur.
Habe dann nur auf ein Standartbecken mit billigabdeckung umgestellt da unsere Katzen zu oft baden gingen.


Wegen der alternativen Beleuchtung:
ich finde 4*24W schon als recht wenig.
Überm 300L Becken werkeln bei mir 4*38w und es geht, könnte aber besser sein (mehr Licht).
Standartmäßig sind da 2*38W drüber, was absolut nicht reicht für verschiedene Lichtbedürftige Sachen.
P.S.: unbedingt vernünftige Reflektoren benutzen


grüße
Sascha
 
Keine Algen !!!!!!!!!

Hallo,
es spielen versch. Faktoren zus. ob man Algen bei HQI Beleuchtung bekommt oder nicht.
Ich hatte gar keine Probleme , wie man im Bild erkennt !!!!!
Becken steht übrigens zum Verkauf an!
 

Anhänge

  • 7b12_20.jpg
    7b12_20.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 95
Hallo


Besten dank für eure Antworten...

>>es spielen versch. Faktoren zus. ob man Algen bei HQI Beleuchtung bekommt oder nicht.
Ich hatte gar keine Probleme , wie man im Bild erkennt !!!!!
Becken steht übrigens zum Verkauf an!>>>>
erkennen kann man nichts..Mit dem Becken zuspät... :wink:


>>>also es IST algenfördernd, aber nur wenn du durch das verstärkte Wachstum der Pflanzen die Nährstoffe aus dem Gleichgewicht bringst. >>>
Das war es was ich bis jetzt auch über HQI gefunden habe...Danke für den tollen Bericht....


>>Wegen der alternativen Beleuchtung:
ich finde 4*24W schon als recht wenig.>>>
Ja das empfand ich auch..Als ich den Verkäufer fragte,meinte er es sei mehr als AUsreichend..hmhm..Ich hatte immer pro Liter 0,3-0,5 Watt gerechnet...



>>>Frag mal, warum da die Dinger so algenförderlich sind.>>>
Gute frage...Hätte ich wohl machen sollen..Als Antwort kam im Prinzip,HQI ist nichts für Süßwasse,ich hatte diese drüber und hatte Algen,und viele anderen bringen die LEuchten zurück,weil sie Probleme mit Algen haben..Die Leute die HQI empfehlen hätten keine Ahnung... :D


>>>genau. Ausserdem ist einer der günstigsten Wege, viel Leisung zu installieren, die Leistungsdiche sucht ihresgleichen, die Effizienz bzgl Lumenstrom oder photosynthetische Ausbeute (DIN5031-10) ist klasse...
Bei HQI Systemen drängt sich meiner Meinung übriges Eigenbau auf. Das Geld was man da mit geringem Aufwand spart gegenüber den Auqaristiiksystemen ist enorm.
Tipp:
Leuchtmittel Philips CDM942 oder Osram HCI942. >>>>


DAnke für den Tip,Brenner ist schon bestellt...
HQI LAmpe schon gekauft,trotz der Äußerung,habe aber das Angebot das ich diese gegen T5 umtauschen kann,der Verkäufer ist der Meinung ich komme wieder....

Ich fand das Licht so toll,das ich einfach nicht wiederstehen konnte nd einfach kaufte,trotz schlechtem Gewissen...
WAr jetzt aber wirklich hin und her gerissen ob ich sie nicht doch Umtauschen sollte?



Viele grüße
Naja
 
Naja schrieb:
Hallo

Bei unserem Lampenkauf im Zoogeschäft ist uns folgendes passiert...
Wir wollten HQI und der Verkäufer riet uns sofort von HQI im Süßwasser ab...Er sagte man bekomme nur ALgen,er würde uns eine Hängeleuchte mit T5 Röhren vorschlagen...4x24 Watt für 355 Liter...
Als ich meine Bedenken wegen des Eckbeckens worüber die Lampe soll äußerte,meinte er,es wäre alles kein Problem...Aber HQi nein das ginge gar nicht...


Habt ihr in dieser Hinsicht Erfahrungen gemacht???

Fand das Licht der HQi eigentlich am schönsten,Natürlichsten..

4x24 ist das wirklich aureichend??Das Becken ist 60 cm hoch,und hat wie schon geschrieben 355 Liter....



Viele grüße
Naja

Hallo "Pia"

:roll:
 
Oben