Honiggurami unterscheiden?

Hi,
IngridR schrieb:
gibt es den Honiggurami nicht auch in der roten Farbvariante, bei der beide Geschlechter gleich gefärbt sind?
Ja, gibt es. Bis jetzt waren aber 99% der als "roter/goldener/etc Honigurami" ausgezeichneten Tiere Zuchtformen von C. labiosa oder fasciata (die immerhin fast doppelt so groß werden).
 
Guten Morgen,

also ich hab eben mal gegoogelt, sieht der so aus: http://www.vda-online.de/asp/tier.asp?nr=1703&killi=0
Das scheint eine Zuchtform des dicklippigen Fadenfisches zu sein (hab ich noch nie im Laden gesehen, gibts wohl in Berlin nicht :wink: )

also zu den Honigguramis habe ich im Netz keine Zuchtform gefunden, die "Pfirsichfarben" ist.

Aber ich weiß, dass es da eine ausschließlich rote Zuchtform gibt, wo der (schöne) schwarzblaue Streifen an der Brust des Männchens weg gezüchtet wurde.
so wie die beiden hier http://www.fishdeals.com/anabantids/gou ... ourami.jpg
da wirds mit der Geschlechterbestimmung echt schwierig. :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Janine,

die rote Zuchtform finde ich persönlich sogar eher langweilig!

Den schwarzblauen Streifen hattest Du ja schon erwähnt, aber auch die Weibchen der "normal"-farbenen Honigguramis finde ich wunderschön!
Ich hatte es gar nicht anders haben wollen, als so zart orangebraunsilbrig! :D

Gruss,
Britta
 
Braxa schrieb:
die rote Zuchtform finde ich persönlich sogar eher langweilig!

Hallo Britta,

also da kann ich dir nur zustimmen, ich finde die Zuchtformen von den FaFis generell nicht so schön wie die Wildformen. wo der ZwergFaFi mein bestes Beispiel ist, die Wildform ist so schön rot-blau und die züchten den neuerdings ganz blassblau, find ich total häßlich. Hatte echt Mühe, einen schönen Wildfarbenen zu bekommen, weil die Händler nur die roten und blauen ZFF anbieten.

Und diese Pfirsichfarbige Zuchtform des dicklippigen, hat total die Schönheit verloren :cry: Zum Glück ist da ja noch die Wildfarbe mehr verbreitet.
 
Hallo Janine,
vielen Dank für den Link! Ich denke, das sind die, die ich habe. Dann wäre ich echt erleichtert, denn die C. labiosa werden in der Tat für mein(e) Becken zu groß.
Ihr habt Recht, die Wildform ist wohl schöner. Aber ich habe sie hier noch nie, zumindest nicht bewusst, gesehen und war darum schon froh, überhaupt Guramis bekommen zu haben.

Grüße
Ingrid
 
Ich erfreue mich auch an meinem Pärchen Honigguramis. :)
Dass ich tatsächlich M und W habe, weiß ich ziemlich sicher, da der Verkäufer sehr sicher war in der Unterscheidung. Mein Männchen ist größer und wesentlich intensiver gefärbt. Die beiden sind auch so gut wie unzertrennlich. :wink:
 
Neuigkeiten von meinem Pärchen.

Bei dem Männchen hat sich der schwarze Streifen auf der Bauchflosse bis unter die Augen verlängert :shock: hat jetzt fast ne schwarze "schnauze". Normal?

Ich denke die beiden Tiere haben jetzt so ziemlich ihre Orginalfärbung, Das Weibchen ist Silber mit einem hauch Beige und dünnen roten Streifen an den "Kanten" der Bauch und Rückenflossen. Das Männchen ist Braun/Honigfarben, mit schwarzer Bauchflosse, (schwarzem Gesicht) und gelber Rückenflosse.

Habe ich nun die Wildform?

Achja, das Männchen scheucht ab und zu das Weibchen vor sich weg, ist das normal?
 
Oben