HMF vorteile

Wie filtert ihr euer Becken?

  • Filter!? was fürn Filter?! (Gar nicht)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Innenfilter

    Stimmen: 0 0,0%
  • Außenfiler

    Stimmen: 1 100,0%
  • HMF

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    1
Hallo...

Ich habe einfach mal den Aussenfilter "gevotet", da die 4 größeren Aquarien mit Aussenfiltern betrieben werden.
Die beiden 54er und ein 25 haben aber einen HMF, das 25er Garnelen-Becken hat einen kleinen Innenfilter, der zur Sicherung in einem Stück ausgehölter HMF Matte steckt ( wegen der Krabbelfreudigkeit der Garnelen ).

Die HMF haben für mich den Vorteil, dass ich sie sehr selten reinigen muss.
Bei den großen Aquas ist mir der Aussenfilter aus optischen Gründen lieber, allerdings muss ich diese häufiger reinigen.
Da das aber mit den neueren Filtern kein großer Zeitaufwand ist, bevorzuge ich insgesamt eher meine Aussenfilter.

LG, Steffi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

eigentlich fehlt da noch was . . .

FILTERBECKEN! :wink:

Aber da das erst ab einer gewissen Größe Sinn macht, habe ich auch für Außenfilter gestimmt, trotzdem hier auch 2 HMF und ein kleiner Rucksack Ihren Dienst verrichten.

Gerade bei den HMF kommt es in Punkto Standzeiten sehr auf das verwendete Material und den Besatz an. Ich habe bei einem "gewissen" Herrn Mack von erstaunlichen Verwendungszeiten von Matten von 10 Jahren gelesen und das bei mehrfach wiederholter Wiederverwendung (also inkl. Reinigung!). :shock:

Gruß
Bernd

P.S. Schicke kleine Pumpen für 5,95 gibt´s bei Conxxd
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

Bernd und ich haben ja nu gemeinsam die Aquarien, aber während er die Aussenfilter (abgesehen vom Filterbecken) favorisiert, bin ich inzwischen begeisterte HMF-Anhängerin, allerdings nur dort, wo eine Aquarienseite auch an der Wand steht ;-)
Bei einem AQ, das mitten im Raum steht, würde mir ein solcher allein vom optischen Gesichtspunkt her nicht gefallen, aber ansonsten finde ich die einfach Klasse.
Nicht nur von ihrer Funktionalität her, sondern vieles wird dadurch auch im Umgang mit dem Aquarium vereinfacht.
Wenn ich allein schon an die Wasserwechsel denke!

Bei den AQs mit Aussenfilter muss ich halt immer irgendwie aufpassen, dass mir kein kleiner Fisch mit durchflutscht, beim HMF wird der Schlauch einfach in die Ecke gehängt und schon hab ich auch beide Hände frei, nebenbei zu gärtnern.
Wasser einfüllen geht ohne Geplatsche, einfach Schlauch in die HMF-Ecke, Wasser marsch...kein Aufwirbeln, kein beiläufiges über den Rand platschen.
Und mit Moos bestückt sehen die Dinger auch noch klasse aus! :D

Gruss,
Britta
 
Braxa schrieb:
Bei einem AQ, das mitten im Raum steht, würde mir ein solcher allein vom optischen Gesichtspunkt her nicht gefallen, aber ansonsten finde ich die einfach Klasse.
Hi,
wenn die matte gross genug berechnet wurde kann man diese auch in die mitte des aqs an die rueckwand platzieren, also zu einem halbkreis formen.
:wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Gerrik,

grundsätzlich hast Du recht, aber wenn ich von "mitten im Raum" schreibe, dann meine ich auch genau das, also ohne irgendwelche Wände in greifbarer Nähe ;-)
Und da würde es mich schon stören, wenn ich vom Sofa aus in das Innenleben eines HMF gucken würde, während vom Schreibtisch aus alles chic aussieht! ;-)

Da empfinde ich die beiden Schläuche für den Aussenfilter als eher weniger störend.

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Gerrik,

Recht hast, aber bei dem hier sehe das albern aus, oder?
 

Anhänge

  • 576.jpg
    576.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 196
JA wohl war, wobei die wandseite mit nem hmf bestueckt werden koennte.
Bei komplett freistehenden aqs ist ein af wohl optisch schoener.
:wink:
 
Hallo!

wie laut ist das denn so ein mattenfilter?
ich habe jetzt ein 54L becken neu (froi) direkt neben meinem bett stehen... was meint ihr kann man neben so einem hmf mit einer kleinen pumpe schlafen? natürlich ist das bei jedem anders. aber so von der lautstärke, womit ist das zu vergleichen? luftheber ist allgemein für so eine aktion zu laut, oder?
oder anders: was wäre die leisteste möglichkeit so ein 54l becken zu filtern? egal welche art der filterung... abgesehen von keiner XD
danke schon mal ;)
 
hi, also ich denke es ist die leiseste art ein aquarium zu filtern.für mich wäre es aber auf dem nachtschrank immernoch zu laut,aber eine andere möglichkeit kenne ich nicht.

hab aber meinen HMF wieder abgebaut,weil imme garnelen dahinter gekommen sind und von der pumpe geschreddert wurden :cry: :cry:

habe jetzt vom luftheber die filterpatrone auf die pumpe gesteckt und fertig..denke es reicht fürs 20er nelenbecken aber bei einem 54er vll nicht mehr bzw.reinigungs intervalle wären mir zu hoch^^

PS. achte darauf das die pumpe nicht die scheibe berührt,dann komen laute schwingungen zustande,aber das hörst du ja dann;)
VLG
René
 
HI!

herzlichen dank!

also hmf! steht schon mal fest und dann werd ich mir auch die eheim compact pumpe holen.. also dann.. ich kann ja mal berichten wenn morgen alles gekauft wurde^^
 
Hi,

nachdem ich hier viel über den HMF gelesen habe, plane ich nun auch meinen Fluval 2 durch einen HMF zu ersetzen (Hab ein 84l-Becken)

Am besten gefällt mir die mit Moos bepflanzte Variante. Was ich mich jedoch frage: Ist bei dieser Beflanzung die Filterleistung noch gegeben? Ist die Matte überhaupt noch zu reinigen ohne den Bewuchs zu zerstören?

LIebe Grüße
Adina
 
Hi!

ja das würde mich auch interessieren.
und wie macht man das da dann eigentlich dran?
und: wenn man den dann nach jahren ;) mal sauber machen muss .. wie macht man das dann mit dem moos, bzw. was?
 
die filterleistung ist auf jeden fall noch gegeben, jedenfalls bei javamoos.

wenn irgendwann wirklich nix mehr geht "erntet" man das moos großzügig ab und bepflanzt eine neue matte damit (vorher etwas animpfen mit der alten matte)


grüsse

odie
 
Hi

Ich bin auch grad dabei mir einen HMF zu bauen. Ich will damit ein 54 Lieter Garnelen Becken filtern.

@ René
Minoguai schrieb:
hab aber meinen HMF wieder abgebaut,weil imme garnelen dahinter gekommen sind und von der pumpe geschreddert wurden Crying or Very sad Crying or Very sad

Ich habe einen Bericht gelesen wo jemand das gleiche porblem hatte. Ich hab mir da folgendes gedacht. Die Garnelen grabbeln ja nicht durch die Filtermatte :wink: also oben drüber. Ich werde bei mir einfach einen Deckel aus Filtermatte machen und draufsetzen bzw einklemmen. So sollte es eigentlich nicht möglich sein für irgendwelche Bewohner dort noch rein zu krabbeln.
Hat damit vielleicht schon jemand erfahrungen gemacht?

Heute hole ich mir die restlichen sachen für meinen HMF nun hab ich ne frage. Ich wollte mir auch nen Luftheber bauen, aber auch angst vor der lautstärke. Vorher habe ich das Becken, als es noch mit Fischen besetzt war, mit einem Eheim Innenfilter gefiltert. könnte ich nicht genausogut einfach diesen Filter wieder einsetzen und davor die Matte setzen? Denn der hat ja auf jeden fall genug kraft und ich kann ihn schön einstellen.

Bin für Anregungen immer offen.

MFG Grimmo
 
Hallo,
in meinem Garnelenbecken hab ich auch eine Abdeckung aus einer Filtermatte gebaut. Da passt keine Garnele durch. Meine Abdeckung besteht aber aus 3 oder 4 Einzelteilen, da ja noch Kabel und Heizstab rausstehen.
Baby-Garnelen wandern trotzdem durch die Filterporen durch. Da ich eine Baby-Garnelen häxelnde Pumpe habe, nahm ich Filterwatte und platzierte sie vor der Pumpenöffnung. Nun kommt da keine Garnele mehr in den Gefahrenbereich. Ebenso könnte man ein Stück eines Nylonstrumpfes nehmen oder einen ganz feinen Kescher zerschneiden.

Gruß
Manu
 
Minoguai schrieb:
hi, also ich denke es ist die leiseste art ein aquarium zu filtern.für mich wäre es aber auf dem nachtschrank immernoch zu laut,aber eine andere möglichkeit kenne ich nicht.

hab aber meinen HMF wieder abgebaut,weil imme garnelen dahinter gekommen sind und von der pumpe geschreddert wurden :cry: :cry:

habe jetzt vom luftheber die filterpatrone auf die pumpe gesteckt und fertig..denke es reicht fürs 20er nelenbecken aber bei einem 54er vll nicht mehr bzw.reinigungs intervalle wären mir zu hoch^^

PS. achte darauf das die pumpe nicht die scheibe berührt,dann komen laute schwingungen zustande,aber das hörst du ja dann;)
VLG
René

Hi,...

Ich habe auch einen offenen HMF (könnte ihn ggf. schließen), was für Garnelen hast du denn?

Ich bekomme nächste Woche Redfire, können die auch 3 cm im trockenen über den HMF klettern und hinter die Matte gelangen?

Gruß
 
hi

also ich hab auch RF und nen HMF (nichmal 1cm aus dem wasser) und da sind nur gaaaanz kleine drinnen (die kommen aber eher direkt durch die Matte, da ich ne mittlere Matte hab).

Und selbst dann werden sie von meiner Pumpe nich erwischt, da die grade mal mit 80l/h läuft ;)
 
Oben