HMF selber bauen (240L)

Hallo:)


Da ich ja noch recht neu bin mache ich noch viele Fehler...

Nun ist einer dazu gekommen.

Mein Malawibecen steht nun seit 4 Tagen:)

Nun faellt mir auf, dass der Innenfilter den ich mitbekommen habe ueberhaupt nicht geeignet ist fuer 240L, sondern nur fuer 200L.

Nun moechte ich, die mit den 2 linken Haenden, einen HMF bauen...

Da ich nicht die ganzen 200L wieder rauslassen und das Silikon tage lang trocknen lassen moechte habe ich nun folgenden Plan:

Der HMF wird hinten Links in die Ecke getan. Da ich keinen Kabelschacht mehr anbringen kann, da ja das Wasser drinnen ist habe ich die Idee die Filtermatte mit Draht zu biegen...Unten, Oben und in der Mitte kommt ein Draht auf Spannung, somit biegt sich die Matte...ausserdem kommt der Filter so ins Becken, dass er 10cm ueber dem Boden schwebt, da ich nicht in der Lage bin eine Plastikabdeckung fuer den Sand zu bauen. :evil: , unten waere ja dann eine Art Loch. Ich wuerde dieses Loch stopfen indem ich ein Stueck er Matte auf das Loch naehe.


Ist dieser ganze Kram umsetzbar?!

LG Jeanine
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

mit einer solchen Herumpfuscherei machst du dir sicher keine Freude. Wenn du unbedingt das Wasser drinlassen willst gäbe es auch Unterwasserkleber, mit dem man die Kabelschächte auch im gefüllten Becken reinkleben kann.
 
Welches Gepfusche meinst du jetzt genau?!

Das mit dem Draht oder dass der Filter ueber dem Boden schwebt? Letzteres finde ich seeeehr praktisch, was wuerde dagegen sprechen?!
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Wasser sucht sich imer den leichtesten Weg. Bei deiner Konstruktion besteht die GEfahr, dass viel zu viele Lücken da sind und das Wasser nicht durch die Matte strömt, was es aber ja nun mal soll.

Wenn du im Basteln nicht so geschickt bist, kuck lieber hier:http://www.hmfshop.de/ oder bei ebay.

Gruß
 
Hallo:)

Ich habe ein paar Anleitungen gefunden, ich werde mich gleich mal auf den Weg machen und alles fuer einen mobilen HMF kaufen.

Sollte der ganze Kram 50€ uebersteigen bestelle ich mir einfach einen im Internet;)


LG Jeanine
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Jeanine schrieb:
Welches Gepfusche meinst du jetzt genau?!

Das mit dem Draht oder dass der Filter ueber dem Boden schwebt? Letzteres finde ich seeeehr praktisch, was wuerde dagegen sprechen?!
Das mit dem über dem Boden schweben ist absolut in Orndung nur das Hineingestelle mit dem Draht. Wie Olli schon sagte, das Wasser sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes und mit der Drahtmethode lehnt der Filter nur so an den Aquarienscheiben und lässt dort somit doch möglicherweise große Lücken.
 
FERTIG:)


Und keinesfalls gepfuscht:)

Er hat nun 2 Seitenwaende und eine Platte als Fuß:)

Es sitzt und passt alles PERFEKT:)

Der KLeber trocknet jetzt noch bis morgen und dann kommt der HMF paralel zu meinem kleinen Filter ins Becken.

Nach 4 Wochen kommt der kleine Filter raus aus dem Becken und der HMF macht das alleine:) Ohh ich freue mich:)
 
Soooo:) Jetzt kommen die Bilder...

Darf ich noch was zu dem Raum sagen? :-\ ;D

Es ist unser Arbeitskeller, daher siehts dort so aus, wie es aussieht? :rofl Kann mir anbei jmd sagen, ob in Bild 2 im Hintergrund eine Motorradbaterie liegt?:D ???
 

Anhänge

  • 005.JPG
    005.JPG
    189,9 KB · Aufrufe: 230
  • 008.JPG
    008.JPG
    221,3 KB · Aufrufe: 186
G

Gelöschtes Mitglied 16221

Guest
Hallo,

(ot)
meinst du die kleine schwarze Batterie mit dem roten Nippel?
Ich denke schon, dass sie für´s Motorrad ist, aber ich sehe auch eine Beschriftung ... frag Tante google ;-)
 
G

Gelöschtes Mitglied 16221

Guest
Hallo Jeanine,

wie geht´s denn mit dem Selbstbau voran?
Bin neugierig. :D
 
Oben